Finale

Benis Welt

Seit ein paar Wochen läuft Otto’s Eleven auch in den Schweizer Kinos. Otto’s Eleven ist eine deutsche Komödie von und mit Otto Waalkes. Glaubt man der Kritik, ist der Film ein ziemlicher Flop. Aber in dem Streifen spielt Stephanie Berger mit. Und die war Miss Schweiz 1995. Als sie die ersten Gesichtsfalten bekam, entdeckte sie den Humor. Jetzt tingelt sie mit einem Stand-up-Comedyprogramm durch die Festsäle Deutschlands. Ihr bester Witz: »Letzthin erzählte ich meinen Freunden, dass ich in meinem Leben erst drei Männer hatte. Da hieß es bereits, ich würde mit der halben Schweiz schlafen!«

Deshalb wollte ich eigentlich Otto’s Eleven mit Freunden zusammen anschauen. Dann aber erhielt ich einen Rundbrief eines streng religiösen Gemeindemitglieds, der vor »Otto Haisch« (Der Mann Otto) warnte! »Liebe Eltern, erbarmt euch der Seelen eurer Kinder und eurer Familie, und hütet euch vor allem Unglück und schlimmen, schädlichen Dingen …« Dann forderte der ehrenamtliche Hüter der Moral auch noch: »Und du sollst das Schlechte aus deiner Mitte ausmerzen!«

moral Ich war tief beeindruckt und rief meine Freunde an. Es tue mir leid, sagte ich ihnen, aber ich könnte diesen unzüchtigen Film nie im Leben anschauen, höchstens vielleicht in zwei Jahren, wenn er im Fernsehen liefe! Doch bis dahin: nie, nie, nie. Ein Freund meinte, er könne mich nicht verstehen. In Otto’s Eleven kämen keine Sexszenen vor, was ich denn gegen diesen Film hätte. Doch ich blieb bei meiner Meinung und Religion. Dieser »Otto Haisch« würde sich nicht an meiner jüdischen Moral vergreifen. Punkt! Basta! Jedes Mal, wenn mich die Freunde auf den Film ansprachen, steigerte sich mein Massada-Gefühl. Ich würde nicht wanken, nicht nach links und nicht rechts. Schließlich bin ich Lehrer und für die Reinheit der Seelen unserer Kinder mitverantwortlich. Mögen meine Freunde in die Hölle kommen, tut mir wirklich aufrichtig leid. Aber mich würde Otto nicht verderben. Amen und nochmals Amen!

An dieser Stelle würde ich jetzt am liebsten aufhören. Leider hat die Geschichte aber eine unerwartete Wendung genommen. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass mein Hebräisch nicht mehr das Beste ist. »Otto Haisch« heißt, richtig übersetzt, »jener Mann«. Und gemeint war nicht Otto Waalkes sondern Jesus von Nazareth, vor dem der bigotte Amateurrabbi uns hatte warnen wollen. Lust auf den Film habe ich jetzt aber trotzdem keine mehr. Stephanie Berger soll, sagen meine Freunde, immer züchtig gekleidet gewesen sein.

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  10.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025