Finale

Benis Welt

Donnerstag voriger Woche war ein brutal heißer Sommertag. Keine einzige Wolke am Himmel, die Sonne schien erbarmungslos nieder. Zur Hitze kam noch die Peinlichkeit hinzu. Ich schwitze sehr leicht. Rinnsale aus Körperflüssigkeit bilden sich auf meinem Resthaar und fließen nach wenigen Minuten meinen Hals und den restlichen Körper herunter. Mir ist das sehr unangenehm. Um mich und meine Mitmenschen vor unangenehmen Gerüchen zu schützen, laufe ich im Sommer deshalb oft mit weit ausgebreiteten Armen herum, wie ein gekreuzigter Jesus.

Ausgerechnet an diesem heißen Tag musste ich im Koscherladen Besorgungen erledigen. Das tue ich normalerweise gern. Das Geschäft ist sehr gut sortiert. Es gibt drei verschiedene Sorten Gefillte Fisch in der Dose, jede Menge koscher Süßigkeiten und Käse in zwei Preisklassen: teuer und unverschämt teuer.

biergarten Was der Laden leider nicht hat, ist eine Klimaanlage. Dafür aber einen Biergarten ein Haus weiter. Als ich nass geschwitzt mit meiner Einkaufstüte aus dem Geschäft kam, sah ich dort fröhliche Männer (Frauen waren nicht zu erblicken), die gut gelaunt ihre Biergläser zum Mund führten. Das brauchte ich jetzt auch. Ich setzte ich mich zu den glücklichen Menschen und bestellte ein kühles Bier. Es schmeckte vorzüglich.

Es heißt, dass ein schöner Schabbat ein Sechzigstel der künftigen Welt sei. Mir würde es reichen, wenn ich mich in der nächsten Welt so toll fühlen würde wie bei diesem eiskalten Bier an einem brütend heißen Tag. Auch das zweite Bier und das dritte schmeckten herrlich!

gesang Beim vierten Bier begann ich zu singen. Ich weiß nicht mehr, welche Melodie es war. Aber sie muss schön geklungen haben. Sonst wären nicht Kunden aus dem Koscherladen in den Biergarten gekommen, um mich anzuschauen und anzuhören. Darunter ein Junge, der mich mit offenem Mund angaffte und dann ansprach. Er heiße Menachem und sei ein Schüler von mir. Mir sagte das nichts. Außerdem wollte ich mich jetzt nicht über die Arbeit unterhalten. Es gab Wichtigeres. Ich bestellte noch ein Bier und prostete dem Jungen und seiner attraktiven Mutter zu. Dann sang ich weiter.

Gestern habe ich eine E-Mail vom Rektor unserer Schule bekommen. Er will mit mir über eine, wie er schreibt, »sehr ernsthafte Angelegenheit« sprechen. Ich habe ihm vorgeschlagen, dass wir uns im Biergarten treffen.

Bremen

Seyla Benhabib erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken

Die Jury würdigte Benhabib als »herausragende politische und philosophische Intellektuelle«

 15.09.2025

Eurovision

Israel hält nach Boykottaufrufen an ESC-Teilnahme fest

Israel will trotz Boykott-Drohungen mehrerer Länder am Eurovision Song Contest 2026 teilnehmen. Wie andere Länder und Veranstalter reagieren

 15.09.2025

Antisemitismusskandal

Bundespräsident trifft ausgeladenen Dirigenten Shani

Nach dem Eklat um eine Ausladung der Münchner Philharmoniker in Belgien hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den künftigen israelischen Chefdirigenten Lahav Shani ins Schloss Bellevue eingeladen

von Anne Mertens  15.09.2025

Literatur

Ein Funke Hoffnung

Rafael Seligmann hält Deutschland derzeit nicht für den richtigen Ort einer Renaissance jüdischen Lebens. Trotzdem gibt er die Vision nicht auf. Ein Auszug aus dem neuen Buch unseres Autors

von Rafael Seligmann  15.09.2025

Los Angeles

»The Studio« räumt bei den Emmys 13-fach ab

Überraschende Sieger und politische Statements: Ausgerechnet eine jüdische Darstellerin ruft eine israelfeindliche Parole

von Christian Fahrenbach  15.09.2025

Freiburg im Breisgau

»Keine Schonzeit für Juden«: Neues Buch von Rafael Seligmann

Antisemitismus, der 7. Oktober 2023, ein Umzug von Tel Aviv nach München in den 1950er Jahren und ein bewegtes Leben: Der Historiker streift und vertieft in seinem aktuellen Werk viele Themen

von Leticia Witte  15.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  14.09.2025 Aktualisiert

Nach Antisemitismus-Eklat

Lahav Shani wird im Ruhrgebiet begeistert empfangen

Den Auftritt in Essen besuchte auch Belgiens Premier Bart De Wever

 14.09.2025 Aktualisiert

Aufgegabelt

»Schnitzel« aus dem AirFryer

Rezepte und Leckeres

 13.09.2025