Dessau

Bauhaus-Museum wird im September 2019 eröffnet

Blick auf die Baustelle für den Neubau des Bauhaus-Museums Foto: dpa

Der Eröffnungstermin für das neue Bauhaus-Museum Dessau steht fest: Am 8. September 2019 soll das Museum mit einer Matinee offiziell eröffnet werden. Erstmals wird dann die Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau, die zweitgrößte Bauhaus-Sammlung der Welt, umfassend unter dem Titel »Versuchsstätte Bauhaus. Die Sammlung« der Öffentlichkeit präsentiert, wie die Stiftung am Dienstag in Dessau-Roßlau mitteilte.

Die Arbeiten lägen derzeit im Budget- und Zeitplan, hieß es. Ziel sei es, das Gebäude bis Anfang kommenden Jahres fertigzustellen. Die Eröffnung des neuen Museums stellt den Höhepunkt des 100. Gründungsjubiläums des Bauhauses in Dessau dar. Die Ausstellung soll das Bauhaus als künstlerisch-experimentelle Hochschule zeigen und vermitteln, wie die Ideen des Bauhaus zur Alltagskultur wurden, so die Stiftung.

Betonriegel Gebaut wird das Bauhaus-Museum Dessau vom spanischen Architekturbüro addenda architects (González Hinz Zabala), das im Dezember 2015 in einem internationalen Architekturwettbewerb unter mehr als 830 Einsendungen ausgewählt wurde.

Der Entwurf des Architekturbüros aus Barcelona sieht die Gestaltung des Museums als gläserne Hülle vor, die im Obergeschoss einen schwebenden Betonriegel für die Präsentation der Sammlung und ein offenes Erdgeschoss mit flexiblem Raumkonzept umfasst. Im Dezember 2016 war die symbolische Grundsteinlegung, im Mai 2017 starteten die Arbeiten auf dem Baufeld.

Als Kosten sind für den Neubau insgesamt 25 Millionen Euro veranschlagt, die von Bund und Land übernommen werden. Das Grundstück stellt die Stadt Dessau-Roßlau zur Verfügung. Bauherr ist die Stiftung Bauhaus Dessau. Die Sammlung der Stiftung umfasst rund 40.000 Exponate.

revolution Im kommenden Jahr wird das 100. Gründungsjubiläum des Bauhaus bundesweit und international gefeiert. Das 1919 in Weimar von Walter Gropius (1883–1969) gegründete Bauhaus revolutionierte als Hochschule für Gestaltung zwischen 1919 und 1933 die architektonischen und ästhetischen Auffassungen.

In Dessau hatte das Bauhaus von 1925 bis 1932 seinen Sitz und erlebte hier seine Blütezeit. Heute befindet sich in Dessau-Roßlau die weltweit größte Anzahl authentischer Bauhausbauten. Die Bauhausstätten in Weimar und Dessau-Roßlau sowie im brandenburgischen Bernau gehören zum Unesco-Welterbe. epd

Radsport

»Israel Premier Tech«-Radfahrer Froome im Krankenhaus

Chris Froome hat sich bei einem Trainingssturz mehrere Knochenbrüche zugezogen. Der 40-Jährige wurde per Helikopter ins Krankenhaus gebracht und muss operiert werden

 28.08.2025

"Zeit"-Interview

Iris Berben kritisiert Judenhass im linken Spektrum

Die Schauspielerin bezeichnet sich selbst als links. Dennoch sieht sie im linken Milieu viel Problematisches – darunter Antisemitismus

 28.08.2025

Darren Aronofsky

»Das Raue und das Dreckige war enorm präsent«

Mit »Caught Stealing« hat der Regisseur einen Gangster-Film in New York gedreht. Ein Gespräch über das Drehbuch von Charlie Huston, orthodoxe Figuren und eine Schabbat-Dinnerszene

von Patrick Heidmann  28.08.2025

Kulturkolumne

Dating in Zeiten der Wassermelone

Verhandeln auf Tinder ...

von Laura Cazés  28.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 28. August bis zum 4. September

 27.08.2025

Sachbuch

Die Gruppe 47, Günter Grass und die ersten »Shitbürger«

»WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt rechnet in seinem neuen Bestseller »Shitbürgertum« auch mit der Kontinuität des deutschen Judenhasses ab. Ein exklusiver Auszug

von Ulf Poschardt  27.08.2025

Filmfestspiele

Gal Gadot wird zur Hassfigur in Venedig

In einem offenen Brief verlangen 1500 Unterzeichner die Ausladung der israelischen Schauspielerin von den Filmfestspielen. Doch die hatte offenbar nie die Absicht, nach Venedig zu kommen

von Nicole Dreyfus  27.08.2025

Atlanta

Woody Allen verteidigt Auftritt bei Moskauer Filmfestival

In einem CNN-Interview legt der Regisseur und Schauspieler dar, warum er an dem russischen Event teilnahm

 27.08.2025