Musik

Barenboim-Said Akademie bekommt neue Rektorin

Die Cembalistin und Musikwissenschaftlerin Regula Rapp Foto: picture alliance / dpa

Musik

Barenboim-Said Akademie bekommt neue Rektorin

Im Frühjahr 2022 soll die Musikwissenschaftlerin Regula Rapp die Leitung übernehmen

 18.11.2021 17:17 Uhr

Die Barenboim-Said Akademie in Berlin bekommt eine neue Rektorin. Im Frühjahr 2022 soll Regula Rapp die Leitung übernehmen, wie die Musikhochschule am Donnerstag mitteilte.

Rapp ist ausgebildete Cembalistin und Musikwissenschaftlerin. Sie war früher Chefdramaturgin der Berliner Staatsoper und leitet derzeit die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Nun soll sie den früheren Kulturstaatsminister Michael Naumann an der Spitze der Akademie ablösen.

Die Einrichtung will Musikstudenten aus der arabischen Welt und Israel zusammenbringen. Benannt ist sie nach dem Dirigenten Daniel Barenboim und dem Literaturwissenschaftler Edward Said. dpa

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  19.11.2025

Magdeburg

Telemann-Preis 2026 für Kölner Dirigenten Willens

Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt den eindrucksvollen Umgang des jüdischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns

 19.11.2025

Sachsen-Anhalt

Judenfeindliche Skulptur in Calbe künstlerisch eingefriedet

Die Kunstinstallation überdeckt die Schmähfigur nicht komplett. Damit soll die Einfriedung auch symbolisch dafür stehen, die Geschichte und den immer wieder aufbrechenden Antisemitismus nicht zu leugnen

 19.11.2025

Kino

Unter erschwerten Bedingungen

Das »Seret«-Festival zeigt aktuelle israelische Filmkunst in Deutschland – zum ersten Mal nur in Berlin

von Chris Schinke  19.11.2025

Bonn

Bonner Museum gibt Gemälde an Erben jüdischer Besitzer zurück

Das Bild »Bäuerliches Frühstück« aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wird restituiert

 19.11.2025

Perspektive

Humor hilft

Über alles lachen – obwohl die Realität kein Witz ist? Unsere Autorin, die israelische Psychoanalytikerin Efrat Havron, meint: In einem Land wie Israel ist Ironie sogar überlebenswichtig

von Efrat Havron  19.11.2025

New York

Rekordpreis für »Bildnis Elisabeth Lederer« bei Auktion

Bei den New Yorker Herbstauktion ist wieder ein Rekord gepurzelt: Ein Klimt-Gemälde wird zum zweitteuersten je versteigerten Kunstwerk – und auch ein goldenes Klo wird für einen hohen Preis verkauft

von Christina Horsten  19.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Süchtig nach Ruhamas Essen oder Zaubern müsste man können

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  18.11.2025