Tribeca-Filmfestival

»Bad Shabbos« gewinnt Publikumspreis

»Bad Shabbos«-Hauptdarstellerin Milana Vayntrub Foto: picture alliance / Sipa USA

Tribeca-Filmfestival

»Bad Shabbos« gewinnt Publikumspreis

Die Komödie erhält auch ungewöhnlich gute Zuschauerbewertungen

 17.06.2024 10:23 Uhr

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Bottalk ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Bottalk angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Mit dem Publikumspreis für »Bad Shabbos« ist am Sonntag (Ortszeit) das Tribeca-Filmfestival zu Ende gegangen. Der Film erzählt von einem Schabbat-Dinner in New York, das außer Kontrolle gerät.

Das Werk von Regisseur Daniel Robbins, der zugleich Co-Autor des Drehbuches ist, mit Milana Vayntrub, Kyra Sedgwick, Ashley Zukerman und Methon Man in den Hauptrollen ist eine Komödie, die auch ungewöhnlich gute Zuschauerbewertungen erhält.

Zuvor hatten bereits »Griffin in Summer« über das Erwachsenwerden eines Theater-Regisseurs im Teenager-Alter die Jury-Auszeichnung als bester US-amerikanischer Spielfilm erhalten. »Bikechess«, ein Mediendrama aus Kasachstan, gewann den Preis als bester internationaler Film des Festivals. Bester Dokumentarfilm wurde »Hacking Hate«, in dem der schwedische Regisseur Simon Klose undercover bei der neuen Rechten recherchiert.

Lesen Sie auch

Mit dem Preis für die beste Kameraführung in einer internationalen Produktion an Constanze Schmitt ging auch ein Jury-Preis an eine Deutsche. Sie erhielt die Auszeichnung für das chinesische Drama »Some Rain Must Fall«. Eine »Besondere Erwähnung« der Jury gab es für »Samia«, eine Koproduktion aus Deutschland, Italien, Belgien und Schweden.

Die 23. Ausgabe des Tribeca-Festivals in New York hatte am 5. Juni begonnen. Auf dem Programm standen unter anderem auch der deutsche Film »Schatz« von Julia von Heinz mit Lena Dunham in der Hauptrolle, außerdem die ARD-Serie »Schwarze Früchte«, der Film »Era Oculta« und der animierte Zeichentrickfilm »Scrubby«.

Das Festival war nach den Terroranschlägen auf das World Trade Center am 11. September 2001 von Schauspieler Robert De Niro und Produzentin Jane Rosenthal gegründet worden. Zu Ehren von De Niros 80. Geburtstag im vergangenen August war von Freitag bis Sonntag ein eigenes Mini-Festival Teil des größeren Filmfestivals. dpa/ja

Kulturkolumne

Verhandeln auf Tinder

Dating in Zeiten der Wassermelone

von Laura Cazés  21.08.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  21.08.2025

Imanuels Interpreten (12)

Paula Abdul: Die Tänzerin

Die auch als Sängerin, Schauspielerin und Geschäftsfrau bekannte kalifornische Jüdin führt ein abwechslungsreiches Leben. Dieses schließt Verbindungen zu Isaac Herzog, Sacha Baron Cohen und einem Cartoon-Kater mit ein

von Imanuel Marcus  20.08.2025

Zahl der Woche

94 Prozent

Fun Facts und Wissenswertes

 20.08.2025

Potsdam

Kunstprojekt zu NS-Geschichte

Die beteiligten Künstlerinnen zeigen in Installationen, Malerei und Videoarbeiten, wie weit transgenerationelle Traumata bis heute wirken

 20.08.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 21. August bis zum 27. August

 20.08.2025

Medien

Fiktion statt Fakten

Matti Friedman hat viele Jahre für die Nachrichtenagentur AP berichtet. Der Journalist kennt die Probleme der Gaza-Berichterstattung aus erster Hand

von Gunda Trepp  20.08.2025

Streaming

Adam Sandlers zweiter »Happy«-Film: 90er-Humor glückt auch 2025

Fast 30 Jahre nach dem ersten Teil feiert der jüdische Spaßvogel derzeit mit der Golfer-Komödie »Happy Gilmore 2« Erfolge bei Netflix

von Gregor Tholl, Philip Dethlefs  20.08.2025

Roman

Unter den Dächern von Paris

Fast 100 Jahre nach ihrem Entstehen erscheint Sebastian Haffners berührende Liebesgeschichte

von Alexander Kluy  19.08.2025