Berlin

Ausstellung über Hamas-Angriff auf israelisches Nova-Festival

Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Eine Ausstellung über den Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2023 auf das Nova-Musikfestival in der israelischen Negev-Wüste kommt nach Berlin.

Nach Stationen in Israel, den USA, Argentinien und Kanada wird die Dokumentation am Jahrestag des Angriffs am 7. Oktober im früheren Flughafengebäude Tempelhof eröffnet, wie der »Tagesspiegel« berichtete. Dort wird sie für rund sechs Wochen erstmals in Europa zu sehen sein.

Schirmherr der »The Nova Music Festival Exhibition« ist demnach der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU). Dem »Tagesspiegel« sagte Wegner, die Ausstellung mache »die barbarische Todesspur sichtbar, die die Hamas am 7. Oktober hinterlassen hat«. Dass sie in Berlin gezeigt wird als Stadt mit einer einzigartigen Musik- und Kulturszene, habe besondere Bedeutung.

Lesen Sie auch

Die Ausstellung sei auch eine Einladung an alle, »genauer hinzuschauen und sich bewusst zu machen, dass es den Tätern allein um grausame Gewalt gegen unschuldige Menschen ging.«

Beim Überfall der Hamas auf Israel ermordeten Terroristen damals mehr als 360 Besucherinnen und Besucher des Techno-Festivals und 1200 Menschen insgesamt. Am 7. Oktober kam es zum größten Massenmord an Juden seit dem Holocaust. epd

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Künstliche Intelligenz

Wenn böse Roboter die Menschheit ausrotten

Die amerikanischen Forscher Eliezer Yudkowsky und Nate Soares entwerfen in ihrem neuen Bestseller ein Schreckensszenario. Ist KI tatsächlich so bedrohlich?

von Eva C. Schweitzer  02.11.2025

Musik

Yuval Weinberg wird Chefdirigent des Rundfunkchors Berlin

Ab der Spielzeit 2028/29 übernimmt der Israeli auch die Position des Künstlerischen Leiters

 31.10.2025

Bochum

Peter-Weiss-Preis geht an Regisseurin Yael Ronen

Die Preisträgerin nutze Kunst als Instrument gesellschaftlicher Aufklärung, erklärte die Jury

 30.10.2025

Hollywood

Gegenwind für Boykotteure

Wie anti-israelische Kampagnen die Filmindustrie in den USA spalten

von Jana Talke  30.10.2025