Berlin

Ausstellung über Hamas-Angriff auf israelisches Nova-Festival

Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Eine Ausstellung über den Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2023 auf das Nova-Musikfestival in der israelischen Negev-Wüste kommt nach Berlin.

Nach Stationen in Israel, den USA, Argentinien und Kanada wird die Dokumentation am Jahrestag des Angriffs am 7. Oktober im früheren Flughafengebäude Tempelhof eröffnet, wie der »Tagesspiegel« berichtete. Dort wird sie für rund sechs Wochen erstmals in Europa zu sehen sein.

Schirmherr der »The Nova Music Festival Exhibition« ist demnach der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU). Dem »Tagesspiegel« sagte Wegner, die Ausstellung mache »die barbarische Todesspur sichtbar, die die Hamas am 7. Oktober hinterlassen hat«. Dass sie in Berlin gezeigt wird als Stadt mit einer einzigartigen Musik- und Kulturszene, habe besondere Bedeutung.

Lesen Sie auch

Die Ausstellung sei auch eine Einladung an alle, »genauer hinzuschauen und sich bewusst zu machen, dass es den Tätern allein um grausame Gewalt gegen unschuldige Menschen ging.«

Beim Überfall der Hamas auf Israel ermordeten Terroristen damals mehr als 360 Besucherinnen und Besucher des Techno-Festivals und 1200 Menschen insgesamt. Am 7. Oktober kam es zum größten Massenmord an Juden seit dem Holocaust. epd

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  08.09.2025 Aktualisiert

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  08.09.2025

Imanuels Interpreten (13)

Herb Alpert: Der Universalkünstler

Vom Trompeter zum Philantropen: Der Sohn jüdischer Einwanderer aus Kalifornien erreichte in den 90 Jahren seines bisherigen Lebens viel

von Imanuel Marcus  08.09.2025

Kino

Superman bleibt jüdisch

Der erste jüdische Superman-Darsteller scheint sich bewährt zu haben. Der Termin für den nächsten Film steht fest

 07.09.2025

Aufgegabelt

Vegane Halva-Schoko-Kekse

Rezepte und Leckeres

 07.09.2025

Filmfest Venedig

Leises Kino statt Moral-Anklage: Jarmusch gewinnt in Venedig

»Ich mag es nicht, zu verallgemeinern«, sagte der diesjährige Gewinner des Goldenen Löwen. Der Große Preis der Jury ging dagegen an politisches Überwältigungskino über den Nahost-Konflikt

von Lisa Forster  07.09.2025

Essay

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  06.09.2025 Aktualisiert

Schweden

Jazz-Musiker David Hermlin wirft Festival Cancelling vor

Der Musiker habe auf einem Swing-Festival propalästinensischen Aktivisten Fragen gestellt. Plötzlich sei ihm »Einschüchterung« vorgeworfen worden

 05.09.2025

TV-Tipp

Über 100 Jahre alt - und immer noch prägend - In einer Arte-Doku machen fünf Frauen ein Jahrhundert lebendig

Arte begleitet fünf Frauen, die über 100 Jahre alt sind. Sie alle haben mit außergewöhnlicher Willenskraft auf ihre jeweilige Weise Großes geleistet. Ihre Lebenswege führen von Atatürk bis zur kubanischen Revolution

von Esther Buss  05.09.2025