Humor

Ausstellung »#Antisemitismus für Anfänger« eröffnet

Sagt die Frau zum Mann: »Für einen Juden sprechen sie aber gut deutsch.« Er antwortet: »Und das, obwohl ich in Bayern aufgewachsen bin.« Der Cartoon von Rainer Demattio ist eines von 25 Ausstellungsstücken der Ausstellung »#Antisemitismus für Anfänger«, die nun im Stuttgarter Haus der Geschichte eröffnet wurde.

Die Cartoons und satirischen Texte wollen Antisemitismus der Lächerlichkeit preisgeben und zum Nachdenken über Stereotype anregen.

Gedenkjahr Die bis zum 29. Oktober zu sehende Schau mit den teils bitterbösen Werken von Künstlern aus der Tschechischen Republik, den USA, den Niederlanden, Russland und Deutschland entstand im Zusammenhang mit dem Gedenkjahr »1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« im Jahr 2021.

Damals hatte der aufs Judentum spezialisierte Berliner Ariella Verlag das Buch »#Antisemitismus für Anfänger« herausgegeben. Zu den Werken gehört auch das Bild des Comiczeichnerduos Hauck und Bauer: Ein Mann erklärt dem andern bei einer Tasse Kaffee: »Wenn ich Israel kritisiere, bin ich kein Antisemit. Antisemit bin ich zusätzlich.« kna

Glosse

Gefilzte Fisch!

Wie unsere Autorin Fast Food für die Waschmaschine entdeckte. Eine Glosse

von Katrin Richter  24.08.2025

Essay

Das Einfache ist schwer zu machen

Wie unser Autor zu einem Fahrrad kam, das eine einzigartige Geschichte hat

von Vincent von Wroblewsky  24.08.2025

Ravensbrück

Gedenkstätte startet Sommer-Universität

Eine Woche lang soll diskutiert werden, wie die Geschichte und Rezeption von Täterinnen und Tätern, die in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern eingesetzt waren, in den Gedenkstätten thematisiert werden

 24.08.2025

Schauspieler Oliver Masucci

»Wo sind die Proteste gegen Gewalt an Juden?«

Kürzlich haben 400 Kunstschaffende appelliert, deutsche Waffenexporte an Israel zu stoppen. Der Schauspieler Oliver Masucci kann seine Kollegen im Grundsatz schon verstehen. Er hätte da allerdings noch ein paar Fragen

 24.08.2025

Oberammergau

»Judenfreund«: Regisseur Stückl beklagt Anfeindungen

Christian Stückl leitet die berühmten Passionsspiele in Oberbayern. Lange wurde er dafür gewürdigt, das Werk von judenfeindlichen Passagen befreit zu haben. Nun dreht sich der Wind

 24.08.2025

Aufgegabelt

Aus dem Deli: Forellen-Salat

Rezepte und Leckeres

 24.08.2025

Porträt

Zwischen Fluss und Meer

Yousef Sweid ist Palästinenser – und Israels »Schauspieler des Jahres«. Er lebt in Berlin und hat nach dem 7. Oktober lange geschwiegen. Jetzt spielt er sein Leben auf der Bühne

 24.08.2025

Essay

Übermenschlich allzumenschlich

Künstliche Intelligenz kann Großartiges leisten. Doch nicht zuletzt die antisemitischen Ausfälle von Elon Musks Modell »Grok« zeigen: Sie ist nicht per se besser als ihre Schöpfer. Ein alter jüdischer Mythos wirft Licht auf dieses Dilemma

von Joshua Schultheis  24.08.2025

Musik

Die Anti-Diva

Natalie Clein war schon mit 16 ein Star. Heute ist sie Cello-Professorin in Rostock

von Alicia Rust  24.08.2025