»Euer Ehren«

ARD dreht Serie nach israelischer Idee

Paula Beer gewann den Silbernen Bären bei der Berlinale 2020. Foto: imago images/Future Image

Ein Richter ist nach der Unfallflucht seines Sohnes in Gewissensnöten und fürchtet die Rache eines Clanchefs - eine Geschichte, die derzeit viele Fernsehmacher begeistert.

Wenige Tage nach dem Start der Streamingserie Your Honor bei Sky legen die ARD Degeto und der österreichische Rundfunksender ORF nach. Die sechsteilige Thrillerserie Euer Ehren mit Sebastian Koch, Paula Beer und Tobias Moretti werde seit rund einer Woche in Wien gedreht, teilten ARD Degeto und Squareone Productions am Dienstag in München mit. Die Ausstrahlung sei gegen Ende des Jahres im Ersten geplant.

Unfall Bei der auf Sky verfügbaren US-Verfilmung spielt Breaking Bad-Star Bryan Cranston den Richter. In der ARD-Serie übernimmt Sebastian Koch (Werk ohne Autor) den Part und kämpft als Richter Jacobi gegen das organisierte Verbrechen. Sein Sohn Julian (Taddeo Kufus) baut einen Unfall, bei dem das Kind eines serbischen Clanchefs schwer verletzt wird. Julian flüchtet panisch. Sein Vater fürchtet die Rache des Clans und verstrickt sich in ein Netz aus Lügen, Manipulation und Gewalt.

Paula Beer (Bad Banks) spielt eine Frau, die ein Drogenkartell übernommen hat. Und Tobias Moretti (»Bad Banks«) ist als mächtiger Fabrikant zu sehen. Der Dreh unter Regie von David Nawrath (»Atlas«) läuft noch bis Mitte April in Wien, Innsbruck und Umgebung.

Israel Vorlage ist wie auch bei der US-Version die Serie Kvodo aus Israel. Euer Ehren sei aber »keine 1:1 Übertragung«, betonen die ARD Degeto und Squareone Productions. Die Geschichte werde nach Österreich verlagert und das Geschehen somit in die Lebenswelt der Zuschauer geholt. »Wir sind sicher, dass Euer Ehren eine ganz eigene Atmosphäre und Sog der Geschichte entwickeln wird.«

Auch TV-Sender in anderen Ländern arbeiten an Adaptionen von »Kvodo«, so etwa in Italien. Die französische Variante soll laut Squareone Productions Gérard Dépardieu und Kad Mérad vor der Kamera vereinen. dpa

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  18.11.2025

Literatur

John Irvings »Königin Esther«: Mythos oder Mensch?

Eigentlich wollte er keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus

von Taylan Gökalp  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  17.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025