Aufgegabelt

Apfelkuchen

Foto: Getty Images/iStockphoto

Zutaten:
800 g süße Äpfel
1 Limette
1,5 TL Zimt
250 g Mehl
2 TL Weinstein
240 ml Sonnenblumenöl
80 g Honig
4 Eier

Zubereitung:
Die Äpfel schälen und mit einer Küchenmaschine hauchdünn schneiden. In eine Schüssel geben und mit dem Saft einer Limette und dem Zimt vermischen. Nun den Backofen auf 160 Grad vorheizen.

In einer Schüssel den Honig und die Eier verquirlen. Das geht am besten mit einem Rührgerät. Anschließend das Öl hinzugeben und locker mit einem Schneebesen rühren. Nun das Mehl in die Schüssel sieben und den Weinstein hinzugeben.

Eine große Springform einfetten (oder mit Backpapier auslegen). Nun die Apfelmischung in den Teig geben und schnell unterheben. Den Teig in die Springform geben und circa eine Stunde und ein bisschen mehr backen. Ein toller Kuchen, den man auch gut einfrieren kann, um sich an Rosch Haschana nicht zu stressen. kat

Israel

Warum ich meine gelbe Schleife nicht ablege

Noch immer konnten nicht alle Angehörigen von Geiseln Abschied von ihren Liebsten nehmen

von Sophie Albers Ben Chamo  17.10.2025

Berlin

Neue Nationalgalerie zeigt, wie Raubkunst erkannt wird

Von Salvador Dalí bis René Magritte: Die Neue Nationalgalerie zeigt 26 Werke von berühmten Surrealisten. Doch die Ausstellung hat einen weiteren Schwerpunkt

von Daniel Zander  17.10.2025

Theater

K. wie Kafka wie Kosky

Der Opernregisseur feiert den Schriftsteller auf Jiddisch – mit Musik und Gesang im Berliner Ensemble

von Christoph Schulte, Eva Lezzi  17.10.2025

Frankfurter Buchmesse

Schriftsteller auf dem Weg zum Frieden

Israelische Autoren lesen an einem Stand, der ziemlich versteckt wirkt – Eindrücke aus Halle 6.0

von Eugen El  17.10.2025

Kino

So beklemmend wie genial

Mit dem Film »Das Verschwinden des Josef Mengele« hat Kirill Serebrennikow ein Meisterwerk gedreht, das kaum zu ertragen ist

von Maria Ossowski  17.10.2025

Meinung

Entfremdete Heimat

Die antisemitischen Zwischenfälle auf deutschen Straßen sind alarmierend. Das hat auch mit der oftmals dämonisierenden Berichterstattung über Israels Krieg gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas zu tun

von Philipp Peyman Engel  16.10.2025

Esther Abrami

Die Klassik-Influencerin

Das jüngste Album der Französin ist eine Hommage an 14 Komponistinnen – von Hildegard von Bingen bis Miley Cyrus

von Christine Schmitt  16.10.2025

Berlin

Jüdisches Museum zeichnet Amy Gutmann und Daniel Zajfman aus

Die Institution ehrt die frühere US-Botschafterin und den Physiker für Verdienste um Verständigung und Toleranz

 16.10.2025

Nachruf

Vom Hilfsarbeiter zum Bestseller-Autor

Der Tscheche Ivan Klima machte spät Karriere – und half während der sowjetischen Besatzung anderen oppositionellen Schriftstellern

von Kilian Kirchgeßner  16.10.2025