Thüringen

Achava-Festspiele in Erfurt eröffnet

Mit dem Konzert »Jewish Jazz mit Sinti Swing« von Sharon Brauner und Karsten Troyke sind am Donnerstag im Erfurter Zughafen die Achava-Festspiele in ihre sechste Saison gestartet. Neben der Landeshauptstadt lassen sich die Angebote des jüdisch-interkulturellen Festivals in diesem Jahr auch in Weimar, Arnstadt und Jena erleben. Bereits seit Sonntag wird zudem unter dem Motto »Das jüdische Eisenach« eine Woche lang zu Konzerten, Gesprächsrunden und Gottesdiensten in die Wartburgstadt eingeladen.

Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) würdigte den Einsatz der Organisatoren um Achava-Intendant Martin Kranz. Eine Welt ohne Begegnungen sei für ihn nicht vorstellbar, was sich in der Corona-Pandemie gerade sehr deutlich zeige. Begegnungen brächten einerseits Kommunikation mit Bekanntem, andererseits dienten sie dem Kennenlernen von Neuem.

»Die ›Achava‹-Festspiele in Thüringen tragen den Begegnungsgedanken im besten Sinne in sich«, erklärte der Linken-Politiker. Kulturelle Projekte wie das Festival seien wichtiger denn je, denn sie setzten Zeichen gegen Intoleranz und für den Dialog.

Neben Achava haben sich seit einigen Jahren auch die »Jüdisch-Israelischen Kulturtage« und der »Yiddish Summer« in Thüringen etabliert. Mit einem Konzert am 1. Oktober soll zudem das Themenjahr »Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen« starten.

Es geht auf eine Initiative der beiden großen christlichen Kirchen und der Jüdischen Landesgemeinde zurück und soll in den folgenden zwölf Monaten den Beitrag der Juden für die Kultur und das Leben in der Region wieder sichtbar machen und ihn für die Zukunft bewahren. epd

Stuttgart

Anat Feinberg und Anton Maegerle erhalten Oppenheimer-Preis

Beide haben »unermüdlichen Einsatz für unsere Demokratie und die unantastbare Würde des Menschen« gezeigt

 22.09.2023

New York

US-Staatsanwaltschaft übergibt Nazi-Raubkunst an Erben

Es handelt sich um Gemälde des österreichischen Expressionisten Egon Schiele

 21.09.2023

Antisemitismus

Jenseits der Definitionen

Eine Zeitschrift für Psychoanalyse geht dem Problem auf den Grund

von Jakob Hayner  21.09.2023

Film

Der Superfleißige

Jerry Bruckheimer wird 80 – und dreht weiter

von Claudia Irle-Utsch  21.09.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 21.09.2023

Biografie

»Das Schweigen war eingesenkt«

Martin Doerry über sein neues Buch und das (Über-)Leben seiner Mutter in und nach der Nazizeit

von Daniel Killy  21.09.2023

Verriss

Toxisch

Deborah Feldmans neues Buch »Judenfetisch« strotzt vor Israelhass – verwurzelt im Antizionismus der Satmarer Sekte, in der die Autorin aufwuchs

von Daniel Killy  20.09.2023

RTL-Sendung

Susan Sideropoulos: »Ich bin schwanger«

Die Schauspielerin überrascht in »Die Verräter – Vertraue Niemandem!« mit einem sehr persönlichem Bekenntnis

 19.09.2023

Aufgegabelt

Runde Challa mit Apfel

Rezepte und Leckeres

 15.09.2023