Sehen!

75 Jahre Israel Philharmonic Orchestra

Jubiläumskonzert des Israel Phiharmonic Orchestra mit Dirigent Zubin Mehta Foto: cc

Das 1936 gegründete Israel Philharmonic Orchestra (IPO) – eine kulturelle Instanz des jüdischen Staates und eines der bedeutendsten klassischen Ensembles der Welt – feierte am 26. Dezember 2011 seinen 75. Geburtstag.

Der deutsch-französische Kultursender ARTE zeigt aus diesem Anlass am Mittwoch, den 18. Januar, um 21. 45 Uhr die Dokumentation Coming Home – 75 Jahre Israel Philharmonic Orchestra.

Zubin Mehta Der Film porträtiert das Orchester und lässt seine Geschichte lebendig werden, unter anderem mit Bild- und Tonaufnahmen von Arturo Toscanini, Arthur Rubinstein, Leonard Bernstein und Isaac Stern. Interviews mit Orchestermitgliedern aus den frühen Jahren und Gespräche mit später hinzugekommenen Musikern wechseln sich ab. Zubin Mehta, Daniel Barenboim, Yefim Bronfman und Pinchas Zukerman berichten über ihr Leben mit dem IPO. In der Gegenwart angekommen, begleitet die Dokumentation das Orchester bei Proben und Konzerten.

Bereits am Sonntag, den 15. Januar um 17.40 Uhr zeigt ARTE eine Aufzeichnung des IPO-Jubiläumskonzerts im Hangar Tel Aviv am 24. Dezember. Das Konzert unter Leitung von Zubin Mehta war mit herausragenden Interpreten besetzt wie Jewgenij Kissin, Julian Rachlin und Vadim Repin. Auf dem Programm standen Werke von Beethoven, Ernest Chausson, Camille Saint-Saëns und Fréderic Chopin. ja

Israel Philharmonic Orchestra: Konzert zum 75. Jahrestag. ARTE, Sonntag, 15. Januar, 17.40 Uhr

Coming Home: 75 Jahre Israel Philharmonic Orchestra. ARTE, Mittwoch, 18. Januar 21.45 Uhr

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025