Film

»24 Stunden Dachau«

Die Gedenkstätte Dachau Foto: ZDF/Kathrin Beck

Anlässlich des 75. Gedenkjahres der Befreiung des KZ Dachau zeigt ZDF-Info am 15. April um 20.15 Uhr die 60-minütige Dokumentation 24 Stunden Dachau. Der Film von Uli Weis und Kathrin Beck beleuchtet mit historischen Aufnahmen die Stunden und Tage nach der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau durch US-Truppen – und das Grauen, das sie vorfanden.

Interviews Der Holocaust-Überlebende und Vizepräsident des Internationalen Dachau-Komitees Abba Naor, der Schriftsteller Georg Stefan Troller, der als US-Soldat die Befreiung dokumentierte, der Professor für Holocaust-Studien Stefan Lehnstaedt, die Leiterin der KZ Gedenkstätte Dachau Gabriele Hammermann sowie der Geschichtsbeauftragte der Bayerischen Bereitschaftspolizei Rainer Schoierer und der Gedenkstättenpfarrer und Historiker Björn Mensing kommen zu Wort.

Außerdem beschäftigt sich die Doku mit dem Thema »Erinnerungskultur heute«.

Befreiung Das Konzentrationslager Dachau wurde im März 1933 als eines der ersten Lager für politische Gegner des NS-Regimes errichtet. Bis 1945 wurden dort und in den Außenlagern mehr als 200.000 Menschen inhaftiert. Etwa 41.500 Menschen wurden dort ermordet. Am 29. April 1945 befreiten amerikanische Truppen die Überlebenden. ja

Zahl der Woche

384 Betten

Fun Facts und Wissenswertes

 21.10.2025

Rezension

Constantin Schreiber zwischen Hass und Hoffnung

Auch in der fünften Folge seiner Late-Night-Show geht es Constantin Schreiber darum, dass die Menschen miteinander reden. Nur zu Israel will sich niemand so richtig äußern

von Sophie Albers Ben Chamo  21.10.2025

Rock-Legende

Grenzgänger zwischen Jazz und Rock: Manfred Mann wird 85

Der jüdische Musiker tritt seit 63 Jahren mit seinen Bands auf. Schon in den nächsten Tagen sind Konzerte in Deutschland vorgesehen

von Imanuel Marcus  20.10.2025

Los Angeles

Gene Simmons beklagt mangelndes Verständnis für Israel

Es gebe auch viele jüdische »Idioten«, die nicht verstünden, was im Nahen Osten passiere, sagt der Kiss-Rocker

 20.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  19.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Über Wurstmeldungen und andere existenzielle Fragen

von Katrin Richter  19.10.2025

Aufgegabelt

Maroni-Kuchen

Rezepte und Leckeres

von Nicole Dreyfus  19.10.2025

Sachbuch

Ärger am Skopusberg

Yfaat Weiss skizziert die wechselvolle Geschichte der israelischen Exklave in Ost-Jerusalem zwischen 1948 und 1967

von Ralf Balke  19.10.2025

Innovation

Rettung für den Kinneret

Zum ersten Mal weltweit wird entsalztes Wasser in einen Süßwassersee geleitet

von Sabine Brandes  19.10.2025