19. Juli 2025 – 22. Tamus 5785
Abo
Zahl der Woche
15.09.2022 10:27 Uhr
22 Zeichen umfasst die israelische Gebärdensprache. Am 23. September ist Internationaler Tag der Gebärdensprachen.
Medien
Israels Botschafter wirft ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann Aktivismus vor. Die Hintergründe
18.07.2025
London
Einige der Initiatoren einer neuen Initiative verherrlichten den palästinensischen und libanesischen Terror auf der Bühne. Andere verglichen das Vorgehen Israels gegen die Hamas mit dem Holocaust
von Imanuel Marcus 18.07.2025
Darmstadt
Diner habe die Geschichte des Judentums immer wieder als »Seismograph der Moderne« verstanden, begründete die Jury die Wahl
Nachruf
Claus Peymann prägte das Theater im deutschen Sprachraum wie nur wenige andere. Nun ist er in Berlin gestorben. Erinnerungen an einen Giganten der Kulturszene
von Christian Rakow 18.07.2025
Kulturpolitik
Attacken auf das weltberühmte Bauhaus und steigende Judenfeindlichkeit: Nach Einschätzung von Kulturstaatsminister Weimer steht der Kulturbetrieb zunehmend unter Druck
von Katrin Gänsler 18.07.2025
Tournee
Das Publikum muss sich bei den Vorstellungen der lebenden Legende auf ein Handyverbot einstellen
Marbach
Illouz widme sich dem Einfluss wirtschaftlichen Denkens und Handelns und greife damit Widersprüche kulturgeschichtlich auf, hieß es
17.07.2025
Musik
Vor 50 Jahren erschienen zahlreiche tolle Schallplatten. Viele der Interpreten waren Juden. Um welche Aufnahmen geht es?
von Imanuel Marcus 17.07.2025
Interview
Maya Lasker-Wallfisch über den 100. Geburtstag ihrer Mutter Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin das KZ Auschwitz überlebte, eine schwierige Beziehung und die Zukunft der Erinnerung
von Ayala Goldmann 17.07.2025 Aktualisiert