New York

»Zunehmende Bedrohung«

Ronald S. Lauder, Präsident des Jüdischen Weltkongresses Foto: Marco Limberg

Nach der Gewalttat von Hanau äußert sich der Jüdische Weltkongress (WJC) »extrem besorgt über die zunehmende Bedrohung von Minderheiten in Deutschland von beiden Seiten der politischen Landschaft«.

Die Ereignisse in Hanau seien »nur zwei weitere Beispiele für die rechtsextreme Gewalt gegen jüdische Bürger, Einwanderer und alle Menschen, die möglicherweise nicht zu einer langjährigen und bizarren rassistischen Sichtweise einiger deutscher Bürger passen«, erklärte WJC-Präsident Ronald Lauder am Donnerstag in New York.

Massnahmen »Ausgerechnet Deutschland muss für dieses tödliche und wachsende Problem sensibel sein«, ergänzte er. Nötig seien weitaus wirksamere Maßnahmen von Polizei und Behörden zum Schutz des Lebens der Minderheiten.

Aber, so Lauder weiter, »nicht nur Minderheiten sind bedroht«. Diese Verbrechen stellten »die größte Bedrohung für das demokratische Gefüge der deutschen Gesellschaft und das Engagement Deutschlands dar, die Werte zu wahren, die den Kern seiner Nachkriegsidentität ausmachen«.

»Offensichtlich« sei der Zusammenhang zwischen Hanau und dem Angriff auf die Synagoge in Halle, betonte der WJC-Präsident: »Wenn die deutschen Behörden dies nicht jetzt mit echten und strengen Gesetzen und echten Strafverfolgungsbehörden aufhalten, wird der Geist der fremdenfeindlichen Bigotterie, der seit 75 Jahren festgehalten wird, wieder losgelassen, und das kann sich die Welt nicht leisten.«  kna

Südafrika

»Ich war nicht bereit zu sterben«

Die 101-jährige Auschwitz-Überlebende Ella Blumenthal über ihre Biografie, zunehmenden Nationalismus in Europa und die Hoffnung auf ein »Morgen«

von Markus Schönherr  09.06.2023

Twitter

Tucker Carlson beleidigt Selenskyj antisemitisch

Der von »Fox News« geschasste TV-Moderator verunglimpft in seiner neuen Show den ukrainischen Präsidenten

von Michael Thaidigsmann  08.06.2023

Italien

Vorsicht und Sorge

Wie Juden über die rechtspopulistische Regierung von Giorgia Meloni denken

von Andrea M. Jarach  08.06.2023

Hintergrund

Polen: Schaumparty auf jüdischen Gräbern

Ein Kinderfest auf dem Gelände eines ehemaligen jüdischen Friedhofs sorgt für Empörung

 07.06.2023

Ukraine

Nach dem Staudamm-Bruch

Auch rund 20 jüdische Familien müssen ihre Häuser verlassen. Die Gemeinde in Cherson versucht zu helfen

 07.06.2023

USA

Am Ziel vorbei?

Das Weiße Haus stellt den Entwurf eines Plans gegen Antisemitismus vor. Jüdische Organisationen kritisieren das Papier

von Daniel Killy  06.06.2023

Warschau

Einschränkung der Wissenschaft

Wie die unabhängige Holocaust-Forschung in Polen zunehmend verzerrt wird

von Gabriele Lesser  05.06.2023

USA

Masel tov, Doktor Ruth!

Amerikas berühmteste Sex-Beraterin Ruth Westheimer wird 95 – und hat noch immer einen dicht getakteten Terminkalender

von Sebastian Moll  03.06.2023

Washington D.C.

Capital Jewish Museum wird eröffnet

Behandelt wird die Geschichte der Juden im Großraum Washington seit dem 18. Jahrhundert

von Imanuel Marcus  02.06.2023