Atlanta

Woody Allen verteidigt Auftritt bei Moskauer Filmfestival

Woody Allen Foto: picture alliance / Rocco Spaziani

Der amerikanische Filmregisseur Woody Allen hat seinen Auftritt beim Moskauer Filmfestival gegen Kritik aus der Ukraine verteidigt. »Was den Konflikt in der Ukraine angeht, bin ich der festen Überzeugung, dass Wladimir Putin völlig im Unrecht ist«, sagte der 89-Jährige dem Sender CNN. Der Krieg, den Putin in der Ukraine begonnen habe, sei »entsetzlich«.

»Aber ganz gleich, was Politiker getan haben - ich habe nicht das Gefühl, dass es jemals hilfreich ist, den künstlerischen Dialog abzubrechen«, so der jüdische Filmstar.

Lesen Sie auch

Allen war am vergangenen Wochenende im Rahmen des Moskauer Filmfestivals zugeschaltet worden, um einen Vortrag zu halten. Die Veranstaltung wurde vom kremlnahen Regisseur und Schauspieler Fjodor Bondartschuk moderiert. Wegen seiner Unterstützung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ist Bondartschuk Ziel westlicher Sanktionen.

Das ukrainische Außenministerium hatte Allens Auftritt scharf kritisiert. »Das ist eine Schande und eine Beleidigung für die Opfer unter ukrainischen Schauspielern und Filmschaffenden, die durch russische Kriegsverbrecher getötet oder verletzt wurden«, hieß es. Allen habe bewusst die Augen vor den »Gräueltaten« verschlossen, die Russland seit 2014 täglich in der Ukraine verübe. Die Kultur dürfe nicht für die »Reinwaschung« von Verbrechen oder als »Propagandainstrument« dienen. dpa/ja

Malibu

Kiss-Sänger Gene Simmons bei Unfall verletzt

Der 76-Jährige soll hinter dem Steuer das Bewusstsein verloren haben

 10.10.2025

Meinung

Außen hui, innen pfui: Trumps Umgang mit den Juden

Während sich der US-Präsident um die Juden in Israel verdient macht, leidet die jüdische Gemeinschaft im eigenen Land unter seiner autoritären Innenpolitik. Das sollte bei aller Euphorie über den Gaza-Deal nicht vergessen werden

von Joshua Schultheis  09.10.2025

Literatur

Nobelpreis für Literatur geht an László Krasznahorkai

Die Literaturwelt blickt erneut gebannt nach Stockholm. Dort entscheidet man sich diesmal für einen großen Schriftsteller aus Ungarn - und bleibt einem Muster der vergangenen Jahre treu

von Steffen Trumpf  09.10.2025

Italien

»Mein Sohn will nicht mehr Levy heißen«

Wie ist es in diesen Tagen, Jude in einer europäischen Metropole zu sein? Ein Besuch bei Künstler Gabriele Levy im jüdischen Viertel von Rom

von Nina Schmedding  06.10.2025

Großbritannien

Empörung über Israels Einladung an Rechtsextremisten

Jüdische Verbände und Kommentatoren in Großbritannien sind entsetzt, dass Diasporaminister Chikli und Knesset-Sprecher Ohana ausgerechnet nach dem Anschlag von Manchester einen rechten Agitatoren hofieren

von Michael Thaidigsmann  06.10.2025

Türkei

»Zionist«: Robbie-Williams-Konzert in Istanbul am 7. Oktober abgesagt

Die Stadt verweist auf Sicherheitsbedenken – zuvor gab es online massive Proteste wegen jüdischer Familienbezüge des Musikers

 05.10.2025

7. Oktober

Ein Riss in der Schale

Wie Simchat Tora 2023 das Leben von Jüdinnen und Juden verändert hat

von Nicole Dreyfus  05.10.2025

Argentinien

»Ich habe das erste Mal in meinem Berufsleben geweint«

Der Regisseur Alfredo Leuco hat eine Dokumentation über das Schicksal der Familie Bibas gedreht. Ein Gespräch über den 7. Oktober und was der Tag bis heute mit Menschen macht

von Andreas Knobloch  05.10.2025

Manchester

Mutmaßlicher Attentäter auf Kaution frei

Bei dem Anschlag auf eine Synagoge an Jom Kippur starben zwei Menschen, mehrere wurden schwer verletzt

 04.10.2025