USA

Witz und gute Werke

Afroamerikanerin: Helen Hunt Foto: screenshot

In diesen dunklen Tagen zwischen Chanukka und Weihnachten sammeln viele Organisationen für den guten Zweck. Eine von ihnen ist der American Jewish World Service (AJWS) in New York, der Armut, Hunger und Krankheiten in Entwicklungsländern lindern helfen möchte. Auf seiner Website findet man ein Video mit lauter berühmten Leuten, das wie folgt beginnt: »Ich bin Don Johnson, und ich bin kein Jude.« Später erscheint das Gesicht des schwarzen Komikers Tracy Morgan: »Wollt ihr ein Geheimnis hören?«, flüstert er: »Ich bin kein Jude.« Dann sehen wir Jerry Seinfeld: »Okay, ich bin Jude«, sagt er. »Was hat mich verraten? Seinfeld?« Schauspieler Patrick Stewart gibt zu Protokoll: »Obwohl ich nicht mal im Entferntesten jüdisch bin, unterstütze ich den American Jewish World Service.«

Kampagne Das Werbevideo beweist zweierlei. Erstens: Juden fühlen sich in Amerika dermaßen wohl, dass antisemitische Sprüche für sie eigentlich nur noch eines sind: Material für Witze. »Juden geben gern, wenn sie jemanden in Not sehen!«, sagt die Komikerin Sarah Silverman in dem fünf Minuten langen Video. »Sie gehen einem dabei womöglich schrecklich auf die Nerven. Sie tragen dich aus dem Feuer und sagen: Musstest du wirklich diesen Pullover anziehen? Ich hatte dir einen blauen gegeben, warum trägst du den roten?« Zweitens beweist diese Werbekampagne, dass Witz und gute Werke einander nicht notwendig ausschließen. Nehmen wir die große Schauspielerin Helen Hunt. Bleich und todernst schaut sie in die Kamera und sagt: »Ich unterstütze diese Organisation, weil sie die Zivilgesellschaft, nachhaltige Entwicklung und Menschenrechte für alle unterstützt, nicht nur für Juden – oder für Schwarze wie mich ...«

Verantwortlich für das Video ist Judd Apatow, dem wir Filmkomödien wie Leg dich nicht mit Zohan an verdanken. Das Video, das er für den AJWS gestaltet hat, ist wirklich herrlich. Im Internet hat es sich längst tausendfach verbreitet. Es ist wohl tatsächlich nicht verkehrt, den Leuten, die hinter ihm stehen, in diesen dunklen Tagen etwas zu spenden.

http://ajws.org/ajws_apatow.html

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  18.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  18.11.2025

Philosophie

Hannah Arendt und die Freiheit des Denkens: Die politische Theoretikerin starb vor 50 Jahren

Die politischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts waren ihr Lebensthema. Sie sah ihre Aufgabe als politische Denkerin darin, die Welt und die Menschen zu verstehen

von Jürgen Prause  18.11.2025

Mexiko

Antisemitisches Graffiti gegen Claudia Sheinbaum sorgt für Empörung

Die Worte »puta judía« wurden auf Gebäude des Obersten Gerichtshofs geschmiert. Die jüdische Gemeinschaft des lateinamerikanischen Landes verurteilt den sich immer wieder äußernden Judenhass

 17.11.2025

USA

6500 Rabbiner auf einem Foto

»Kinus Hashluchim«: Das jährliche Treffen der weltweiten Gesandten von Chabad Lubawitsch endete am Sonntag in New York

 17.11.2025

"Stiller & Meara"

Abschied von den Eltern

Leinwandstar Ben Stiller hat eine erstaunlich persönliche Doku über seine berühmte Familie gedreht

von Patrick Heidmann  16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Kiew

Bargeldberge, Geschäfte und Liebschaften auf Russisch 

Eingeschweißtes Bargeld aus US-Notenbanken, Liebe unter Ministern, heimlicher Hauskauf im Ausland und alles in der falschen Sprache. Die Korruption in der Ukraine bietet Stoff für einen Thriller

von Andreas Stein  14.11.2025

Award

Sarah Jessica Parker erhält Golden-Globe-Ehrenpreis

Die Schauspielerin soll für besondere Verdienste um das Fernsehen ausgezeichnet werden

 14.11.2025