Demografie

Weltweit 14,2 Millionen Juden

Der JPPI-Bericht schlüsselt auf, wie viele Juden heute in den einzelnen Ländern leben: Auf Platz eins steht Israel mit rund 6,1 Millionen jüdischen Einwohnern. Foto: Flash 90

Die jüdische Weltbevölkerung nähert sich dem Niveau, das sie vor der Schoa hatte. Nach einem Bericht des Jerusalemer Jewish People Policy Institute (JPPI) lebten Anfang des Jahres weltweit rund 14,2 Millionen Juden. Vor dem Holocaust waren es 16,6 Millionen.

Der JPPI-Bericht schlüsselt auf, wie viele Juden heute in den einzelnen Ländern leben: Auf Platz eins steht Israel mit rund 6,1 Millionen jüdischen Einwohnern. Dem folgen die USA mit 5,7 Millionen, Frankreich mit 475.000, Kanada mit 385.000, Großbritannien mit 290.000 und Russland mit 186.000.

Die Zahl der in Deutschland lebenden Juden gibt die Studie mit 118.000 an. Dies steht in Widerspruch zu Angaben, die im Frühjahr gemacht wurden: Nach der Statistik der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) zählten die jüdischen Gemeinden in der Bundesrepublik Ende 2014 rund 100.000 Mitglieder. Schätzungen gehen davon aus, dass zurzeit insgesamt rund 200.000 Juden in Deutschland leben.

Hintergründe Wie das israelische Nachrichtenportal Ynet berichtet, basieren die Zahlen des JPPI bei »in Israel lebenden Juden auf halachischen Kriterien«, bei Juden in der Diaspora jedoch auf der »Selbstidentifikation«. Laut Studie ist die jüdische Weltbevölkerung in den vergangenen zehn Jahren um acht Prozent gewachsen – das ist die höchste Steigerungsrate seit Ende des Zweiten Weltkriegs.

In einer Zusammenfassung der Studie heißt es: »Wenn wir diejenigen mitzählen, die sich als teilweise jüdisch verstehen, sowie Neueinwanderer nach Israel, die nicht halachisch jüdisch sind, aber unter das Rückkehrrecht fallen«, dann lebten heute weltweit fast so viele Juden wie unmittelbar vor dem Zweiten Weltkrieg.

Israels führender Demografieforscher Sergio DellaPergola kritisiert den JPPI-Bericht. Er werfe »Äpfel und Orangen« in denselben Topf, so DellaPergola. Wie in vielen Gesprächen zwischen Israel und der Diaspora gehe es auch hier wieder einmal »um die ewig nicht zu beantwortende Frage: Wer ist Jude?«. ja

Irak/Iran

Die vergessene Geisel

Seit zwei Jahren befindet sich Elizabeth Tsurkov in der Gewalt einer pro-iranischen Terrormiliz. Nun sorgt Druck aus Washington für Bewegung

von Sophie Albers Ben Chamo  24.03.2025

Schweiz

Trauer um eine »Macherin«

Die Zürcher Verlegerin und Mäzenin Ellen Ringier ist im Alter von 73 Jahren verstorben. Ein Nachruf

von Peter Bollag  24.03.2025

New York

Von Gera nach New York

Der Journalist Max Frankel, früherer Chefredakteur der New York Times, ist tot. Er wurde 94 Jahre alt

 24.03.2025

New York

Für immer Carrie: Sarah Jessica Parker wird 60

Als Sex-Kolumnistin Carrie Bradshaw in »Sex and the City« wurde Sarah Jessica Parker zum Weltstar. Jetzt feiert »SJP« ihren runden Geburtstag

von Christina Horsten  24.03.2025

Orléans

Rabbiner geschlagen und gebissen

Der Täter flieht, wenig später wird ein junger Verdächtiger festgenommen – Präsident Macron verurteilt Angriff auf Rabbiner

 23.03.2025 Aktualisiert

Hollywood

Freizügig in »Little Odessa«

Der mehrfach Oscar-prämierte Film »Anora« rückt neben dem Jungstar Mark Eydelshteyn auch New Yorks russisch-jüdischen Stadtteil Brighton Beach ins Rampenlicht

von Sarah Thalia Pines  23.03.2025

Luxemburg

Verlorenes Paradies?

Der einstige Zufluchtsort ist bedrohlich geworden. Wie unser Autor auf seine Heimat blickt

von Mark Feldon  22.03.2025

Amsterdam

Wieder Urteile gegen »Judenjagd«-Teilnehmer

Nach der brutalen Jagd auf israelische Fußballfans in der Hauptstadt der Niederlande im November 2024 sind wieder Urteile gegen die Angreifer gefallen

 21.03.2025

Großbritannien

BBC: Besserung bis Pessach?

Das Board of Deputies of British Jews drängt auf Änderungen bei der Nahostberichterstattung des Senders

 21.03.2025