Ukraine

Vor der Synagoge niedergeschlagen

Kiew Foto: imago

Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche ist in Kiew ein jüdischer Mann gewalttätig angegriffen worden. Wie israelische Medien berichteten, schlugen am Freitag vor der Podolski-Synagoge drei Unbekannte den verheirateten Talmudschüler Dov Baar Glickman (28) zu Boden und stießen ihm mit einem Messer ins Bein. Es gelang ihm, sich in die Synagoge zurückzuschleppen; von dort wurde er in ein Krankenhaus gebracht. Der Oberrabbiner der Ukraine, Moshe Asman, sagte der israelischen Tageszeitung Maariv, Glickman habe viel Blut verloren.

Bereits eine Woche zuvor, am 10. Januar, war in Kiew ein Hebräischlehrer brutal zusammengeschlagen worden. Vier Männer hätten den in Israel geborenen Hillel Wertheimer auf dem Heimweg von der Synagoge verfolgt und seien vor seiner Wohnung über ihn hergefallen, berichtete Joseph Zissels, der Vorsitzende der Vereinigung jüdischer Organisationen und Gemeinden in der Ukraine.

Sorge Mark Levin, Geschäftsführer der in Washington ansässigen Organisation NCSJ (National Conference Supporting Jews in Russia, Ukraine, the Baltic States & Eurasia), verurteilte die Anschläge scharf. »Es ist beunruhigend, dass beide Vorfälle sich Freitagnacht ereigneten.« Unter den Juden in Kiew wachse die Sorge. Regierung und Polizei müssten davon überzeugt werden, die Sicherheit jüdischer Einrichtungen in der Stadt zu erhöhen. Nach dem Anschlag am 10. Januar hätten Jeschiwaschüler eigene Sicherheitspatrouillen organisiert, sagte Levin.

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, Präsident der Europäischen Rabbinerkonferenz, sagte, die Toleranz gegenüber antisemitischen Äußerungen sowohl vonseiten der ukrainischen Regierung als auch der Opposition lasse Antisemiten freie Hand. In der Ukraine leben derzeit ungefähr 67.000 Juden. ja/jta

USA

Trauer um Dianne Feinstein

Die demokratische Senatorin wurde 90 Jahre alt

 29.09.2023

USA

Biden intensiviert Kampf gegen Judenhass

Die Administration nimmt acht Ministerien in die Pflicht

 29.09.2023

London

»Zoo-kah« unter Tieren

Zoo-Direktor Matthew Gould, früher Botschafter in Israel, lässt zwischen den Käfigen eine Sukka aufstellen

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  29.09.2023

Antony Blinken

US-Außenminister überrascht mit Auftritt an der E-Gitarre

Bei dem Termin wurde eine Initiative zur Förderung von Musik als diplomatisches Mittel vorgestellt

 29.09.2023

USA

Bohemien im besten Sinne

Beatnik, Künstler, Aktivist: Vor 100 Jahren wurde Naphtali »Tuli« Kupferberg in New York geboren

von Katharina Cichosch  28.09.2023

Großbritannien

Nazis früh auf dem Radar

Die Wiener Holocaust Library feiert mit zwei Ausstellungen den 90. Jahrestag ihrer Gründung

von Sabine Schereck  27.09.2023

Meinung

Juden zweiter Klasse

Giurim: Dürfen künftig nur noch Juden einwandern, die dem israelischen Innenministerium orthodox genug sind?

von Nicole Dreyfus  27.09.2023

USA

JPMorgan zahlt Millionen wegen Epstein-Vorwürfen

Die Bank will 75 Millionen Dollar zahlen. Sie habe Sexualstraftaten von Jeffrey Epstein ermöglicht

 27.09.2023

USA

Mann mit Menschenkenntnis

Nach der Biografie von Steve Jobs erzählt der Journalist Walter Isaacson nun die Lebensgeschichte des Businessmoguls Elon Musk

von Dana Wüstemann  26.09.2023