USA

Vom Congress zum Committee

Der 55-Jährige Ted Deutch wird im Oktober die Leitung des AJC übernehmen. Foto: imago images/ZUMA Wire

Im September wird David Harris 73 Jahre alt. Eine Woche später wird der langjährige Geschäftsführer des American Jewish Committee (AJC), eine der größten und ältesten jüdischen Organisationen weltweit, seinen Posten räumen.

Seit 1979 ist Harris beim AJC, seit 1991 dessen CEO. Der Verband, der in zahlreichen europäischen Hauptstädten Dépendancen unterhält, ist eng mit seinem Namen verbunden. Israels verstorbener Präsident Schimon Peres bezeichnete den für seine Reisetätigkeit und seine diplomatischen Kontakte bekannten Harris einst als »Außenminister des jüdischen Volkes«.

CHEFSESSEL Nachfolger soll ein amtierender Abgeordneter der Demokratischen Partei werden. Es handelt sich um Ted Deutch. Der 55-Jährige gab am Montag bekannt, er werde seine politische Karriere beenden und bei der Neuwahl des Repräsentantenhauses im Herbst nicht mehr antreten. Stattdessen wechselt Deutch auf den Chefsessel des AJC.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Seit 2010 vertritt er einen Wahlkreis in der Region Fort Lauderdale im Kongress. Zuvor war Deutch Mitglied des Senats des Bundesstaates Florida. Der promovierte Jurist ist Spross einer jüdischen Familie aus Pennsylvania mit weißrussischen und russischen Vorfahren.

Deutch ist aktuell Vorsitzender des Ethikausschusses des Repräsentantenhauses sowie Mitglied im Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten und im Justizausschuss. Er gilt als einer der wichtigsten Unterstützer Israels im Kongress. Dort gründete und leitete er auch eine überparteiliche Taskforce zur Bekämpfung des Antisemitismus. Gemeinsam mit seiner Frau Jill hat er drei erwachsene Kinder. mth

USA

Angriff auf Cousin einer ermordeten Geisel

Ariel Yaakov Marciano wurde in Santa Monica angegriffen und geschlagen, weil er Hebräisch sprach

 17.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Kommentar

Das Geraune von der jüdischen Lobby

Der Zürcher »Tages-Anzeiger« befasst sich kritisch mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund, der die Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese an der Uni Bern gefordert hatte. Dabei war diese Intervention richtig

von Michael Thaidigsmann  15.09.2025

Argentinien

Raubkunst in der Immobilienanzeige

Die Tochter eines Naziverbrechers wollte ihre Villa verkaufen und führte Ermittler auf die Spur einer gestohlenen Kunstsammlung

von Andreas Knobloch  13.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Italien

Jüdisches Touristen-Paar in Venedig attackiert

Die Täter schrien »Free Palestine«, bevor sie die Ehefrau mit einer Flasche attackierten und ihren Ehemann ohrfeigten

 11.09.2025

Georgien

Sicher und schön

Der Kaukasus-Staat pflegt Erbe und Zukunft der Juden. Und bietet atemberaubende Natur. Ein Besuch

von Michael Khachidze  11.09.2025

Belgien

Argerich, Maisky, Schiff empört über Gent-Festival

Bekannte jüdische und nichtjüdische Musiker haben eine Petition gestartet, um gegen die Ausladung der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani zu protestieren

 11.09.2025