Großbritannien

Vergleich von Impfkampagne mit »Arbeit macht frei«

Piers Corbyn ist einer der Anführer der »Coronaleugner»in Großbritannien Foto: imago images/i Images

Aktivisten um Piers Corbyn, den Bruder des früheren Labour-Vorsitzenden Jeremy Corbyn, verteilen einem Bericht des »Jewish Chronicle« zufolge in London Flugblätter, in denen die Impfkampagne gegen das Coronavirus als Propaganda in der Tradition der Auschwitz-Inschrift »Arbeit macht frei« verurteilt wird.

DEMONSTRATIONEN Piers Corbyn hat in jüngster Zeit mehrfach Demonstrationen gegen den Lockdown und die Maßnahmen der britischen Regierung zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie angeführt und dabei auch Verschwörungstheorien verbreitet. Auf den nun im Norden Londons verteilten Flugblättern ist eine Zeichnung des Tors von Auschwitz zu sehen. Anstelle von »Arbeit macht frei« steht auf dem Schild aber ein Satz aus der Tageszeitung »Evening Standard«, »Vaccines are safe path to freedom« (»Impfstoffe sind ein sicherer Pfad zur Freiheit«).

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Im Begleittext heißt es: »Impfstoffe sind in der Regel ein Einfallstor für Morbidität und Motilität. Diese zynische Zeitungsschlagzeile steht in der Tradition des Nazi-Slogans ›Arbeit macht frei‹. Wobei die Wahrheit in Wirklichkeit das Gegenteil ist.«

Laut Medienberichten wurden die Flugblätter der Corbyn-Initiative Stop New Normal auch in Stadtteilen verteilt, in denen viele Juden leben. Offenbar stammt die Idee für die Anti-Impfkampagne von Piers Corbyn selbst. Auf der Webseite der Initiative ist zu lesen: »Piers Corbyn fragt: Brauchen wir einen Krieg gegen die Covid-19-›Impfstoff‹-Propaganda?«

VERSCHWÖRUNGSTHEORETIKER Der ältere Bruder von Jeremy Corbyn war in der Vergangenheit ebenfalls in der Labour Party aktiv, verließ sie aber wegen der Irak-Politik des damaligen Premiers Tony Blair im Jahr 2002. Sein Antrag auf Wiederaufnahme in die Partei wurde 2017 abgelehnt. In jüngster Zeit fiel er vor allem mit Verschwörungstheorien auf. So bezeichnete er den Klimawandel als eine Erfindung Katars, die nur dazu diene, den Ölpreis künstlich hoch zu halten.

Die Corona-Pandemie nannte Piers Corbyn eine Verschwörung von George Soros und Bill Gates, eine »psychologische Operation zur Schließung der Wirtschaft im Interesse der Megakonzerne« und die »monströseste Machtergreifung, die es jemals gab in der Welt«. mth

Belgien

Aus der Straße des Antisemiten wird die Straße der Gerechten

In Brüssel gibt es jetzt eine Rue Andrée Geulen. Sie ist nach einer Frau benannt, die im 2. Weltkrieg mehr als 300 jüdische Kinder vor den deutschen Besatzern rettete. Doch bei der Einweihung herrschte nicht nur eitel Sonnenschein

von Michael Thaidigsmann  08.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  08.09.2025 Aktualisiert

Vuelta

Spanischer Radprofi Romo stürzt wegen Protestaktion

Die »propalästinensischen« Proteste bei der Spanien-Rundfahrt nehmen kein Ende. Auf der 15. Etappe ist es zu Stürzen gekommen

 07.09.2025

Österreich

Eine Legende feiert den jüdischen Zusammenhalt

Vor genau 100 Jahren wurde der SC Hakoah erster Profi-Fußballmeister. Der Verein hatte damals eine Mannschaft von Weltrang. Es gibt ihn nach wie vor – nur etwas anders

von Stefan Schocher  07.09.2025

London

Heftige Gewalt gegen Beamte bei »propalästinensischem« Protest

Bei »propalästinensischen« Protesten kam es im Herzen Londons zu heftigen Ausschreitungen gegen Polizisten

 07.09.2025

Mallorca

»Die Freitagsgottesdienste sind sehr gut besucht«

Der neue Rabbiner Eliahu Bar-Geva über Gemeinsamkeiten und seine Pläne für die Zukunft der jüdischen Gemeinde auf der Ferieninsel

von Linn Vertein  07.09.2025

Fürth

Ruth Weiss ist gestorben

Sie engagierte sich ihr Leben lang gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit. Nun ist die in Franken geborene Schriftstellerin mit 101 Jahren gestorben

 05.09.2025 Aktualisiert

USA

Aus Prinzip einfach

Wie die Kochbuchautorin Adeena Sussman die jüdische Küche noch populärer macht

von Sarah Thalia Pines  04.09.2025

Der Vorfall ereignete sich vergangene Woche im AZ Zeno Campus-Krankenhaus in Knokke-Heist in Belgien.

Belgien

Antisemitischer Arzt diskriminiert jüdisches Mädchen

Der Radiologe notierte auf dem Diagnoseblatt »jüdisch (Israel)« und teilt in seinen Social-Media-Konten antisemitische Karikaturen

von Nicole Dreyfus  02.09.2025