Washington

USA sanktionieren jüdischen Geschäftsmann God Nisanov

God Nisanov 2019 in Moskau Foto: imago images / ITAR-TASS

Die Vereinigten Staaten haben im Zusammenhang mit dem russischen Krieg gegen die Ukraine weitere Sanktionen verhängt. Darunter ist auch der bisherige Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses (WJC), God Nisanov. Der in Aserbaidschan geborene Geschäftsmann unterhalte enge Verbindungen zum Putin-Regime, so das Weiße Haus in einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung.

BERGJUDE In Washington erklärte US-Außenminister Antony Blinken, Nisanov sei »einer der reichsten Männer Europas und enger Vertrauter mehrerer russischer Beamter.« Nisanov soll es als Immobilienunternehmer in Russland zu großem Wohlstand gebracht haben. Das Wirtschaftsmagazin »Forbes« schätzt sein Vermögen auf rund 3,6 Milliarden US-Dollar.

God Nisanov wurde 1972 als »Bergjude« im Norden Aserbaidschans geboren. Er gilt als einer der prominentesten Vertreter der jüdischen Gemeinschaft im Kaukasus und sitzt seit einiger Jahren der Vereinigung der Bergjuden vor. Darüber hinaus soll er größere Summen für karitative Zwecke, darunter auch für jüdische Schulen in Russland, gespendet haben.

https://twitter.com/SergeyKadinsky/status/1532390556785070081

Der Milliardär gilt unabhängigen russischen Medien zufolge als Freund von Sergej Naryschkin, dem Chef des russischen Auslandsgeheimdienstes. 2014 zeichnete Russlands Präsident Wladimir Putin God Nisanov mit dem Orden der Freundschaft aus.

DACHVERBAND Der WJC reagierte umgehend und gab bekannt, dass Nisanov mit sofortiger Wirkung nicht mehr Mitglied des Vorstands des Dachverbands sei. »Der Jüdische Weltkongress bekräftigt, dass niemand, der im Zusammenhang mit dem Konflikt in der Ukraine auf einer Sanktionsliste der Vereinigten Staaten, des Vereinigten Königreichs oder der Europäischen Union steht, innerhalb der Organisation eine Position innehaben oder eine Rolle spielen kann.« Nisanovs Biografie auf der WJC-Website wurde gelöscht.

Vor Kurzem nahmen die EU und Großbritannien auch andere jüdische Oligarchen auf ihre Sanktionslisten. So trat Moshe Kantor, der langjährige Präsident des Europäischen Jüdischen Kongresses, im April von seinem Amt zurück. Kantor verlor auch seine Ämter im WJC.

Interreligiöser Dialog

»Das ist Verrat«

Ein Imam aus den Niederlanden nahm an einer Reise muslimischer Geistlicher nach Israel teil - prompt verlor er seinen Job

von Michael Thaidigsmann  15.07.2025

USA

Düsterer »Nice Jewish Boy«

Seinen ersten Kinofilm sah Ari Aster im Alter von vier Jahren und ist fast daran gestorben. Als junger Hollywood-Regisseur mischt er nun das Horror-Genre auf

von Sarah Thalia Pines  14.07.2025

Die in Genf geborene Schweizer Schriftstellerin und Philosophin Jeanne Hersch aufgenommen im März 1999

Philosophie

Der Moment des Staunens

Am 13. Juli jährt sich der Geburtstag von Jeanne Hersch zum 115. Mal. Lange wurde die Existentialistin ausgerechnet von der akademischen Forschung marginalisiert – und kaum als jüdische Philosophin wahrgenommen

von Richard Blättel  11.07.2025

Spanien

»Haut ab, ihr Hurensöhne« - Wirt vertreibt Israelis

Ein Gastwirt rastet gegenüber einer Gruppe israelischer Touristen aus, beschimpft sie und verweist sie des Lokals

von Michael Thaidigsmann  11.07.2025

Nachruf

Er bleibt eine Inspiration für uns alle

Der langjährige Zürcher Gemeinderabbiner Marcel Ebel ist verstorben. Eine Würdigung von seinem Nachfolger

von Rabbiner Noam Hertig  10.07.2025

Australien

Judenhass in Down Under

Mit unerwarteter Brutalität und Hemmungslosigkeit breitet sich der Antisemitismus im Land aus. Doch die jüdische Gemeinschaft gibt nicht auf

von Amie Liebowitz  10.07.2025

Großbritannien

BeTe’avon!

Das Jewish Museum London bittet britische Juden um Rezepte fürs Schabbatessen. Auf der Suche nach dem, was schmeckt

von Sophie Albers Ben Chamo  10.07.2025

USA

Die US-Regierung, Trump und der Fall Jeffrey Epstein

Trump wollte die Akten zum Sexualstraftäter Epstein veröffentlichen, seine Mitarbeiter verbreiteten Verschwörungstheorien. Nun wollen sie davon nichts mehr wissen - das macht einige Trump-Fans wütend

von Benno Schwinghammer  09.07.2025

Spanien

Mallorca hat einen neuen Rabbiner

Rund 1000 Juden leben auf der bei deutschen Touristen beliebten Baleareninsel

 09.07.2025