New York

UN-Generalsekretär besuchte Park East Synagogue

Ban Ki-moon Foto: Flash 90

UN-Generalsekretär Ban Ki-moon hat am Samstag bei seinem Besuch der Park East Synagogue in New York der Opfer des Holocaust gedacht. »Meine Hoffnung ist, dass unsere und zukünftige Generationen eine solche Tat nie wieder zulassen werden«, sagte Ban bei der Veranstaltung anlässlich des baldigen »Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust« am 27. Januar.

»Auch heute noch ist der Holocaust schwer zu begreifen«, erklärte Ban. »Die Grausamkeit war abgrundtief. Die Ideologie der Nazis war verzerrt und extrem – und zieht dennoch auch heute noch viele an.« Jeder Mensch müsse daher gegen Intoleranz, Volksverhetzung und religiöse sowie ethnische Diskriminierung angehen, betonte der UN-Generalsekretär. »Diejenigen, die in Kriegsgräuel involviert sind – ganz gleich, ob Staatspräsident oder Armeechef –, müssen zur Verantwortung gezogen werden.«

Forderung Im Rahmen seiner Rede ging Ban auch auf seinen Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau im vergangenen November ein. Dieser hätte ihn nachhaltig verstört und traurig gemacht. Es müsse alles unternommen werden, um zukünftig derartiges Unheil zu verhindern, forderte Ban. Gleichzeitig dürfe die Welt den Holocaust niemals vergessen oder leugnen.

Hauptredner am »Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus« im New Yorker UN-Hauptquartier am 27. Januar wird Regisseur Steven Spielberg. Dessen Organisation »Shoah Foundation« interviewte weltweit zahlreiche Holocaust-Überlebende und machte so deren Erinnerungen an die Schoa nachfolgenden Generationen zugänglich. ppe

Tschechien

Auf den Wegen der Prager Juden

Während immer wieder neue Formen des Erinnerns gefordert werden, hat in der Goldenen Stadt die Zukunft bereits begonnen

von Kilian Kirchgeßner  12.05.2025

Meinung

Codewort: Heuchelei

Nemo fordert den Ausschluss Israels beim ESC in Basel. Damit schadet der Sieger des vergangenen Jahres der Schweiz und der eigenen Community

von Nicole Dreyfus  11.05.2025

USA

Juden in den USA wünschen sich Dialog mit neuem Papst

Anders als sein Vorgänger Franziskus hat sich Leo XIV. als Kardinal nicht mit israelkritischen Äußerungen zum Gazakrieg hervorgetan. Jüdische US-Organisationen hoffen auf einen guten Austausch mit dem neuen Papst

von Christoph Schmidt  09.05.2025

USA

Die Magie der Start-ups

Auch Arielle Zuckerberg mischt in der Hightech-Welt mit. Als Investorin ist die Schwester von Mark Zuckerberg derzeit zudem auf jüdischer Mission

von Paul Bentin  08.05.2025

Judenhass

Alarmierende Zahlen

J7 stellt ersten Jahresbericht über Antisemitismus in den sieben größten Diaspora-Gemeinden vo

 07.05.2025

Meinung

Null Toleranz für Gewaltaufrufe

Ein Großereignis wie der Eurovision Song Contest darf keine Sicherheitslöcher zulassen, findet unsere Schweiz-Redakteurin Nicole Dreyfus

von Nicole Dreyfus  07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Ukraine

Mit Tränen in den Augen

Die Weltordnung zerfällt, doch eine sinnvolle Gestaltung des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist möglich, sagt unser Autor

von Vyacheslav Likhachev  04.05.2025