Niederlande

Trennung auf Zeit

Die jüdische Einheitsgemeinde Amsterdam hat ihren Oberrabbiner heute Morgen bis auf weiteres beurlaubt. Der Grund: Rabbiner Aryeh Ralbag, seit mehr als sechs Jahren im Amt, unterschrieb kürzlich ein Dokument, das Homosexualität als »heilbar« bezeichnet und Führungskräfte in den Gemeinden dazu aufruft, Menschen mit »gleichgeschlechtlichen Neigungen« dabei zu helfen, diese »zu überwinden«.

Der Gemeindevorstand äußerte sich in einer Presseerklärung: »Ralbags Unterschrift lässt den Eindruck entstehen, die orthodoxe jüdische Gemeinde teile seine Ansichten.« Doch dies sei keineswegs der Fall, Homosexuelle sind in der Amsterdamer jüdischen Gemeinde willkommen«.

Sensibles Thema Man bitte alle um Entschuldigung, die sich durch die Unterschrift verletzt fühlen, sagte der Vorsitzende des Gemeindevorstands, Ron Eisenmann. »Anders als in den USA ist Homosexualität in Amsterdam ein sensibles Thema. Das hätte der Rabbiner wissen müssen.«

Ralbag stammt aus Brooklyn und hat auch in der dortigen orthodoxen Community Funktionen inne. Fünf bis sechs Mal im Jahr reist er zu seiner Gemeinde nach Amsterdam. Kommende Woche werde er wieder in den Niederlanden erwartet, sagte Eisenmann der Jüdischen Allgemeinen. »Dann diskutieren wir mit ihm.«

Debatte

Auschwitz-Komitee kritisiert Adidas-Chef: »Unerträglich und zynisch«

Konzern-Chef Björn Gulden hatte Kanye West zuvor in einem Podcast verteidigt

 21.09.2023

Fußball

Tottenham-Boss: Haben Rückkaufrecht für Harry Kane

Der Wechsel des Torjägers zum FC Bayern ist für den Club eine offene Wunde

 21.09.2023

Großbritannien

Sie nannte sich Steve

Zum 90. Geburtstag von Dame Stephanie Shirley

von Christoph Meyer  21.09.2023

München

Flucht vor dem Brexit

Die Europäische Rabbinerkonferenz verlässt London und eröffnet ihren neuen Sitz in der bayerischen Landeshauptstadt

von Gabriele Riffert  21.09.2023

Entscheidung

UNESCO erklärt einstige sefardische Kolonie in Suriname zum Weltkulturerbe

Die »Jodensavanne« war Wohnort von sefardischen Juden in Suriname

 20.09.2023

Russland

Gershkovich bleibt weiter in U-Haft

Das Moskauer Stadtgericht kam einer Beschwerde der Verteidigung nicht nach

 20.09.2023

Rumänien

»Es gibt wieder Bedarf«

In der Stadt Oradea entsteht eine neue orthodoxe Jeschiwa, die Vorbeter ausbilden soll

von György Polgár  20.09.2023

Forschung

US-Immunologe Dennis L. Kasper erhält Paul-Ehrlich-Preis

Mediziner hat ein Forschungsfeld für die Behandlung schwerer Autoimmunkrankheiten eröffnet

 19.09.2023

Rabbinerkonferenz

Hauptsitz in München eröffnet

Oberrabbiner und CER-Präsident Pinchas Goldschmidt: Verlegung des CER-Hauptsitzes symbolisiert Hoffnung

 19.09.2023