Nachruf

Trauer um beste Freundin von Anne Frank

Hannah Pick-Goslar sel. A. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Eine der besten Freundinnen von Anne Frank ist tot. Hannah Pick-Goslar (»Hanneli«), eine Überlebende des Konzentrationslagers Bergen-Belsen, starb im Alter von 93 Jahren, wie das Anne-Frank-Haus in Amsterdam am Freitagabend mitteilte.

Die beiden Mädchen hätten sich schon seit dem Kindergarten gekannt, hieß es weiter. Am 14. Juni 1942 schrieb Anne Frank in ihr weltberühmtes Tagebuch: »Hanneli und Sanne waren früher meine beiden besten Freundinnen, und wer uns zusammen sah, sagte immer: Da laufen Anne, Hanne und Sanne.«

Das jüdische Mädchen Anne Frank starb 1945 mit 15 Jahren in Bergen-Belsen. Ihr Tagebuch, in dem sie über ihr Leben im Versteck in Amsterdam bis 1944 berichtet, wurde in mehr als 70 Sprachen übersetzt. Es gibt wie kaum ein anderes biografisches Dokument persönliche Einblicke einer Jugendlichen in die Verfolgung von Juden durch die Nationalsozialisten.

Pick-Goslar habe bis ins hohe Alter von ihren Erinnerungen an die Freundschaft mit Anne Frank und ihre eigene Verfolgung durch die Nazis berichtet, hieß es weiter: »Alle sollten wissen, was mit ihr und ihrer Freundin Anne von dem Moment an geschah, an dem Annes Tagebuch abbricht, so furchtbar diese Geschichte auch ist.«

Hannah Goslar wurde am 12. November 1928 im Berliner Bezirk Tiergarten geboren. Als 1933 die Nazis an die Macht kamen, emigrierte die Familie. Zuerst lebten sie in London, dann in Amsterdam. Dort wohnten sie in der Nachbarschaft der Familie Frank. Hannah und Anne besuchten gemeinsam den Kindergarten, die Montessorischule und später das Jüdische Lyzeum.

Anne Frank und ihre Familie tauchten 1942 unter und versteckten sich in einem Amsterdamer Hinterhaus. Hannah Goslar wurde im Juni 1943 zusammen mit ihrem Vater, ihren Großeltern und ihrer kleinen Schwester Gabi in das Lager Westerbork deportiert und von dort aus im Februar 1944 in das KZ Bergen-Belsen. Dort begegnete sie im Februar 1945 noch einmal Anne Frank kurz vor deren Tod.

Hannah und ihre Schwester Gabi überlebten als Einzige ihrer Familie. Sie emigrierte 1947 in das damalige Palästina und wurde dort Krankenschwester. Sie heiratete Walter Pick und das Paar bekam drei Kinder, elf Enkelkinder und einunddreißig Urenkel. Sie sagte darüber: »Das ist meine Antwort auf Hitler.«

2021 erschien der Film »Meine beste Freundin Anne Frank« von Ben Sombogaart, der die Freundschaft der beiden Mädchen während des Zweiten Weltkriegs nachzeichnet. kna

Die in Genf geborene Schweizer Schriftstellerin und Philosophin Jeanne Hersch aufgenommen im März 1999

Philosophie

Der Moment des Staunens

Am 13. Juli jährt sich der Geburtstag von Jeanne Hersch zum 115. Mal. Lange wurde die Existentialistin ausgerechnet von der akademischen Forschung marginalisiert – und kaum als jüdische Philosophin wahrgenommen

von Richard Blättel  11.07.2025

Spanien

»Haut ab, ihr Hurensöhne« - Wirt vertreibt Israelis

Ein Gastwirt rastet gegenüber einer Gruppe israelischer Touristen aus, beschimpft sie und verweist sie des Lokals

von Michael Thaidigsmann  11.07.2025

Nachruf

Er bleibt eine Inspiration für uns alle

Der langjährige Zürcher Gemeinderabbiner Marcel Ebel ist verstorben. Eine Würdigung von seinem Nachfolger

von Rabbiner Noam Hertig  10.07.2025

Australien

Judenhass in Down Under

Mit unerwarteter Brutalität und Hemmungslosigkeit breitet sich der Antisemitismus im Land aus. Doch die jüdische Gemeinschaft gibt nicht auf

von Amie Liebowitz  10.07.2025

Großbritannien

BeTe’avon!

Das Jewish Museum London bittet britische Juden um Rezepte fürs Schabbatessen. Auf der Suche nach dem, was schmeckt

von Sophie Albers Ben Chamo  10.07.2025

USA

Die US-Regierung, Trump und der Fall Jeffrey Epstein

Trump wollte die Akten zum Sexualstraftäter Epstein veröffentlichen, seine Mitarbeiter verbreiteten Verschwörungstheorien. Nun wollen sie davon nichts mehr wissen - das macht einige Trump-Fans wütend

von Benno Schwinghammer  09.07.2025

Spanien

Mallorca hat einen neuen Rabbiner

Rund 1000 Juden leben auf der bei deutschen Touristen beliebten Baleareninsel

 09.07.2025

Österreich

»Geschichte wurde schon immer politisiert«

Die US-Historikerin Sarah Abrevaya Stein über Gier, Künstliche Intelligenz und den Baron-Wissenschaftspreis

von Stefan Schocher  09.07.2025

Iran

Esthers Kinder

Wie die älteste Diaspora-Gemeinschaft 2700 Jahre überlebte – und heute erneut um ihre Existenz kämpft

von Stephen Tree  09.07.2025