Nachruf

Trauer um beste Freundin von Anne Frank

Hannah Pick-Goslar sel. A. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Eine der besten Freundinnen von Anne Frank ist tot. Hannah Pick-Goslar (»Hanneli«), eine Überlebende des Konzentrationslagers Bergen-Belsen, starb im Alter von 93 Jahren, wie das Anne-Frank-Haus in Amsterdam am Freitagabend mitteilte.

Die beiden Mädchen hätten sich schon seit dem Kindergarten gekannt, hieß es weiter. Am 14. Juni 1942 schrieb Anne Frank in ihr weltberühmtes Tagebuch: »Hanneli und Sanne waren früher meine beiden besten Freundinnen, und wer uns zusammen sah, sagte immer: Da laufen Anne, Hanne und Sanne.«

Das jüdische Mädchen Anne Frank starb 1945 mit 15 Jahren in Bergen-Belsen. Ihr Tagebuch, in dem sie über ihr Leben im Versteck in Amsterdam bis 1944 berichtet, wurde in mehr als 70 Sprachen übersetzt. Es gibt wie kaum ein anderes biografisches Dokument persönliche Einblicke einer Jugendlichen in die Verfolgung von Juden durch die Nationalsozialisten.

Pick-Goslar habe bis ins hohe Alter von ihren Erinnerungen an die Freundschaft mit Anne Frank und ihre eigene Verfolgung durch die Nazis berichtet, hieß es weiter: »Alle sollten wissen, was mit ihr und ihrer Freundin Anne von dem Moment an geschah, an dem Annes Tagebuch abbricht, so furchtbar diese Geschichte auch ist.«

Hannah Goslar wurde am 12. November 1928 im Berliner Bezirk Tiergarten geboren. Als 1933 die Nazis an die Macht kamen, emigrierte die Familie. Zuerst lebten sie in London, dann in Amsterdam. Dort wohnten sie in der Nachbarschaft der Familie Frank. Hannah und Anne besuchten gemeinsam den Kindergarten, die Montessorischule und später das Jüdische Lyzeum.

Anne Frank und ihre Familie tauchten 1942 unter und versteckten sich in einem Amsterdamer Hinterhaus. Hannah Goslar wurde im Juni 1943 zusammen mit ihrem Vater, ihren Großeltern und ihrer kleinen Schwester Gabi in das Lager Westerbork deportiert und von dort aus im Februar 1944 in das KZ Bergen-Belsen. Dort begegnete sie im Februar 1945 noch einmal Anne Frank kurz vor deren Tod.

Hannah und ihre Schwester Gabi überlebten als Einzige ihrer Familie. Sie emigrierte 1947 in das damalige Palästina und wurde dort Krankenschwester. Sie heiratete Walter Pick und das Paar bekam drei Kinder, elf Enkelkinder und einunddreißig Urenkel. Sie sagte darüber: »Das ist meine Antwort auf Hitler.«

2021 erschien der Film »Meine beste Freundin Anne Frank« von Ben Sombogaart, der die Freundschaft der beiden Mädchen während des Zweiten Weltkriegs nachzeichnet. kna

Wissenschaft

Drew Weissman: Lieber im Labor als im Rampenlicht

Der US-Immunologe erhielt 2021 den Lasker-Preis - für seine Forschung über mRNA-Moleküle

 02.10.2023

Stockholm

Medizin-Nobelpreis für jüdischen Immunologen Drew Weissman

Er und Katalin Kariko haben zu einem beispiellosen Tempo der Impfstoffentwicklung beigetragen, so die Begründung

 02.10.2023

USA

Trauer um Dianne Feinstein

Die demokratische Senatorin wurde 90 Jahre alt

 29.09.2023

USA

Biden intensiviert Kampf gegen Judenhass

Die Administration nimmt acht Ministerien in die Pflicht

 29.09.2023

London

»Zoo-kah« unter Tieren

Zoo-Direktor Matthew Gould, früher Botschafter in Israel, lässt zwischen den Käfigen eine Sukka aufstellen

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  29.09.2023

Antony Blinken

US-Außenminister überrascht mit Auftritt an der E-Gitarre

Bei dem Termin wurde eine Initiative zur Förderung von Musik als diplomatisches Mittel vorgestellt

 29.09.2023

USA

Bohemien im besten Sinne

Beatnik, Künstler, Aktivist: Vor 100 Jahren wurde Naphtali »Tuli« Kupferberg in New York geboren

von Katharina Cichosch  28.09.2023

Großbritannien

Nazis früh auf dem Radar

Die Wiener Holocaust Library feiert mit zwei Ausstellungen den 90. Jahrestag ihrer Gründung

von Sabine Schereck  27.09.2023

Meinung

Juden zweiter Klasse

Giurim: Dürfen künftig nur noch Juden einwandern, die dem israelischen Innenministerium orthodox genug sind?

von Nicole Dreyfus  27.09.2023