USA

Tödliche Schüsse in jüdischen Einrichtungen

In zwei Vororten von Kansas City hat am Sonntag ein 73-Jähriger in jüdischen Einrichtungen drei Menschen erschossen. Auf dem Gelände eines Gemeindezentrums in Overland Park erschoss er den Arzt William Lewis Corporon und seinen 14-jährigen Enkel Reat Griffin.

Wie ein lokaler Fernsehsender berichtete, gehörten die beiden der United Methodist Church an. Der Großvater habe den Enkel zum örtlichen High-School-Gesangswettbewerb »KC Superstar« fahren wollen, der im jüdischen Gemeindezentrum stattfand. Dort hielten sich zu diesem Zeitpunkt viele Schüler auf.

Wie die Polizei mitteilte, fuhr der Schütze danach zum jüdischen Altenheim »Village Shalom« im benachbarten Leawood und erschoss dort eine Frau in den 70ern. Ihr Name ist noch nicht bekannt gegeben worden. Hinweise darauf, dass der Täter die Opfer gekannt habe, gebe es nicht, sagte der Polizeichef von Overland Park, John Douglass.

Antisemit Die Polizei nahm den mutmaßlichen Täter fest. Wie amerikanische Medien berichteten, handelt es sich um Frazier Glenn Miller, einen bekennenden Antisemiten und ehemalige Führungsfigur des rassistischen Ku-Klux-Klan. Nach Medienberichten soll er bei seiner Festnahme »Heil Hitler« geschrien haben. Dennoch teilte ein Polizeisprecher mit, das Tatmotiv sei unklar. Es werde ermittelt, aber noch sei es zu früh, um Aussagen darüber zu treffen.

Das jüdische Sicherheitsnetzwerk SCN rief die jüdischen Gemeinden auf, die Sicherheitsstandards in ihren Einrichtungen zu erhöhen. Pessachveranstaltungen sollten allerdings wie geplant stattfinden. »Die Gemeinden müssen ihre Sicherheitspläne überprüfen und sollten sich bei der Polizei vor Ort versichern, dass sie in den kommenden Tagen eng mit der jüdischen Gemeinde zusammenarbeitet«, sagte SCN-Direktor Paul Goldenberg

Ermittlungen US-Präsident Barack Obama erklärte am Sonntag, seine Gedanken und Gebete seien bei den Angehörigen der drei Opfer. »Ich habe meine Mitarbeiter angewiesen, in enger Verbindung mit den Bundesbehörden und den örtlichen Partnern zu bleiben, um die Ermittlungen zu unterstützen.«

Am Sonntagabend versammelten sich in einer Kirche in Overland Park Mitglieder der jüdischen Gemeinde und Christen zum Gebet im Gedenken an die drei Opfer. Wie amerikanische Medien berichteten, sollen unter den Teilnehmern auch viele Mitschüler von Reat Griffin gewesen sein. ja/jta

Meinung

Codewort: Heuchelei

Nemo fordert den Ausschluss Israels beim ESC in Basel. Damit schadet der Sieger des vergangenen Jahres der Schweiz und der eigenen Community

von Nicole Dreyfus  11.05.2025

USA

Juden in den USA wünschen sich Dialog mit neuem Papst

Anders als sein Vorgänger Franziskus hat sich Leo XIV. als Kardinal nicht mit israelkritischen Äußerungen zum Gazakrieg hervorgetan. Jüdische US-Organisationen hoffen auf einen guten Austausch mit dem neuen Papst

von Christoph Schmidt  09.05.2025

USA

Die Magie der Start-ups

Auch Arielle Zuckerberg mischt in der Hightech-Welt mit. Als Investorin ist die Schwester von Mark Zuckerberg derzeit zudem auf jüdischer Mission

von Paul Bentin  08.05.2025

Judenhass

Alarmierende Zahlen

J7 stellt ersten Jahresbericht über Antisemitismus in den sieben größten Diaspora-Gemeinden vo

 07.05.2025

Meinung

Null Toleranz für Gewaltaufrufe

Ein Großereignis wie der Eurovision Song Contest darf keine Sicherheitslöcher zulassen, findet unsere Schweiz-Redakteurin Nicole Dreyfus

von Nicole Dreyfus  07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Ukraine

Mit Tränen in den Augen

Die Weltordnung zerfällt, doch eine sinnvolle Gestaltung des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist möglich, sagt unser Autor

von Vyacheslav Likhachev  04.05.2025

Österreich

Pita und Krautrouladen

Haya Molcho hat sich im Laufe der Jahre von Wien aus ein Imperium erkocht. Ein Gespräch über Familie, Politik und Balagan in der Küche

von Nicole Dreyfus  04.05.2025