USA

Tödliche Schüsse in jüdischen Einrichtungen

In zwei Vororten von Kansas City hat am Sonntag ein 73-Jähriger in jüdischen Einrichtungen drei Menschen erschossen. Auf dem Gelände eines Gemeindezentrums in Overland Park erschoss er den Arzt William Lewis Corporon und seinen 14-jährigen Enkel Reat Griffin.

Wie ein lokaler Fernsehsender berichtete, gehörten die beiden der United Methodist Church an. Der Großvater habe den Enkel zum örtlichen High-School-Gesangswettbewerb »KC Superstar« fahren wollen, der im jüdischen Gemeindezentrum stattfand. Dort hielten sich zu diesem Zeitpunkt viele Schüler auf.

Wie die Polizei mitteilte, fuhr der Schütze danach zum jüdischen Altenheim »Village Shalom« im benachbarten Leawood und erschoss dort eine Frau in den 70ern. Ihr Name ist noch nicht bekannt gegeben worden. Hinweise darauf, dass der Täter die Opfer gekannt habe, gebe es nicht, sagte der Polizeichef von Overland Park, John Douglass.

Antisemit Die Polizei nahm den mutmaßlichen Täter fest. Wie amerikanische Medien berichteten, handelt es sich um Frazier Glenn Miller, einen bekennenden Antisemiten und ehemalige Führungsfigur des rassistischen Ku-Klux-Klan. Nach Medienberichten soll er bei seiner Festnahme »Heil Hitler« geschrien haben. Dennoch teilte ein Polizeisprecher mit, das Tatmotiv sei unklar. Es werde ermittelt, aber noch sei es zu früh, um Aussagen darüber zu treffen.

Das jüdische Sicherheitsnetzwerk SCN rief die jüdischen Gemeinden auf, die Sicherheitsstandards in ihren Einrichtungen zu erhöhen. Pessachveranstaltungen sollten allerdings wie geplant stattfinden. »Die Gemeinden müssen ihre Sicherheitspläne überprüfen und sollten sich bei der Polizei vor Ort versichern, dass sie in den kommenden Tagen eng mit der jüdischen Gemeinde zusammenarbeitet«, sagte SCN-Direktor Paul Goldenberg

Ermittlungen US-Präsident Barack Obama erklärte am Sonntag, seine Gedanken und Gebete seien bei den Angehörigen der drei Opfer. »Ich habe meine Mitarbeiter angewiesen, in enger Verbindung mit den Bundesbehörden und den örtlichen Partnern zu bleiben, um die Ermittlungen zu unterstützen.«

Am Sonntagabend versammelten sich in einer Kirche in Overland Park Mitglieder der jüdischen Gemeinde und Christen zum Gebet im Gedenken an die drei Opfer. Wie amerikanische Medien berichteten, sollen unter den Teilnehmern auch viele Mitschüler von Reat Griffin gewesen sein. ja/jta

Medienbericht

Katar soll mutmaßliches Missbrauchsopfer von Karim Khan ausspioniert haben

Das Emirat scheint sich in den Skandal um den Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs eingemischt zu haben, wie Recherchen nun zeigen

 07.11.2025

Kommentar

In Zohran Mamdanis New York werden Juden geduldet, nicht akzeptiert

»Liberale Zionisten« müssen in der Regierung des neuen Bürgermeisters keinen »Lackmustest« fürchten. Was beruhigend klingen soll, zeigt, wie stark der Antisemitismus geworden ist - nicht zuletzt dank Mamdani

von Gunda Trepp  07.11.2025 Aktualisiert

Hurrikan Melissa

»Ich habe seit einer Woche nicht geschlafen«

Wie ein Rabbiner vom Wirbelsturm in Jamaika überrascht wurde – und nun selbst Betroffenen auf der Insel hilft

von Mascha Malburg  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

New York

ADL will Mamdani unter Beobachtung stellen

Die Anti-Defamation League erwartet vom neugewählten New York Bürgermeister nichts Gutes. Jetzt hat die jüdische Organisation angekündigt, man werde genau hinschauen

 05.11.2025

Amsterdam

Wegen IDF-Kantor: Concertgebouw sagt Chanukka-Konzert ab

Die renommierte Musikhalle hat wegen des geplanten Auftritts von IDF-Chefkantor Shai Abramson das alljährliche Konzert abgesagt. Die jüdische Gemeinschaft ist empört und will gegen den Entscheid klagen

von Michael Thaidigsmann  05.11.2025 Aktualisiert

Essay

Mamdanis demokratische Steigbügelhalter

Führende Politiker der Demokraten haben aus Opportunismus die Wahl des Israel-Hassers Zohran Mamdani zum New Yorker Bürgermeister ermöglicht - und so in Kauf genommen, dass aus Worten gegen Israel wieder Gewalt gegen Juden werden könnte

von Menachem Z. Rosensaft  05.11.2025

Vatikan

Theologe: Antisemitismus bei Vatikan-Konferenz kein Einzelfall

Der Salzburger Theologe Hoff berichtet über Eklats bei einer jüngsten Vatikan-Konferenz. Ein Schweizergardist soll sich verächtlich über Mitglieder einer jüdischen Delegation geäußert und in ihre Richtung gespuckt haben

 04.11.2025