USA

Tödliche Schüsse in jüdischen Einrichtungen

In zwei Vororten von Kansas City hat am Sonntag ein 73-Jähriger in jüdischen Einrichtungen drei Menschen erschossen. Auf dem Gelände eines Gemeindezentrums in Overland Park erschoss er den Arzt William Lewis Corporon und seinen 14-jährigen Enkel Reat Griffin.

Wie ein lokaler Fernsehsender berichtete, gehörten die beiden der United Methodist Church an. Der Großvater habe den Enkel zum örtlichen High-School-Gesangswettbewerb »KC Superstar« fahren wollen, der im jüdischen Gemeindezentrum stattfand. Dort hielten sich zu diesem Zeitpunkt viele Schüler auf.

Wie die Polizei mitteilte, fuhr der Schütze danach zum jüdischen Altenheim »Village Shalom« im benachbarten Leawood und erschoss dort eine Frau in den 70ern. Ihr Name ist noch nicht bekannt gegeben worden. Hinweise darauf, dass der Täter die Opfer gekannt habe, gebe es nicht, sagte der Polizeichef von Overland Park, John Douglass.

Antisemit Die Polizei nahm den mutmaßlichen Täter fest. Wie amerikanische Medien berichteten, handelt es sich um Frazier Glenn Miller, einen bekennenden Antisemiten und ehemalige Führungsfigur des rassistischen Ku-Klux-Klan. Nach Medienberichten soll er bei seiner Festnahme »Heil Hitler« geschrien haben. Dennoch teilte ein Polizeisprecher mit, das Tatmotiv sei unklar. Es werde ermittelt, aber noch sei es zu früh, um Aussagen darüber zu treffen.

Das jüdische Sicherheitsnetzwerk SCN rief die jüdischen Gemeinden auf, die Sicherheitsstandards in ihren Einrichtungen zu erhöhen. Pessachveranstaltungen sollten allerdings wie geplant stattfinden. »Die Gemeinden müssen ihre Sicherheitspläne überprüfen und sollten sich bei der Polizei vor Ort versichern, dass sie in den kommenden Tagen eng mit der jüdischen Gemeinde zusammenarbeitet«, sagte SCN-Direktor Paul Goldenberg

Ermittlungen US-Präsident Barack Obama erklärte am Sonntag, seine Gedanken und Gebete seien bei den Angehörigen der drei Opfer. »Ich habe meine Mitarbeiter angewiesen, in enger Verbindung mit den Bundesbehörden und den örtlichen Partnern zu bleiben, um die Ermittlungen zu unterstützen.«

Am Sonntagabend versammelten sich in einer Kirche in Overland Park Mitglieder der jüdischen Gemeinde und Christen zum Gebet im Gedenken an die drei Opfer. Wie amerikanische Medien berichteten, sollen unter den Teilnehmern auch viele Mitschüler von Reat Griffin gewesen sein. ja/jta

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Italien

Jüdisches Touristen-Paar in Venedig attackiert

Die Täter schrien »Free Palestine«, bevor sie die Ehefrau mit einer Flasche attackierten und ihren Ehemann ohrfeigten

 11.09.2025

Georgien

Sicher und schön

Der Kaukasus-Staat pflegt Erbe und Zukunft der Juden. Und bietet atemberaubende Natur. Ein Besuch

von Michael Khachidze  11.09.2025

Belgien

Argerich, Maisky, Schiff empört über Gent-Festival

Bekannte jüdische und nichtjüdische Musiker haben eine Petition gestartet, um gegen die Ausladung der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani zu protestieren

 11.09.2025

Imanuels Interpreten (13)

Herb Alpert: Der Universalkünstler

Vom Trompeter zum Philantropen: Der Sohn jüdischer Einwanderer aus Kalifornien erreichte in den 90 Jahren seines bisherigen Lebens viel

von Imanuel Marcus  10.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  10.09.2025 Aktualisiert

Südafrika

Unvergessliche Stimme

Die Schoa-Überlebende Ruth Weiss hat sich als Journalistin, Schriftstellerin und Kämpferin für Menschenrechte einen Namen gemacht. Sie wurde 101 Jahre alt. Ein Nachruf

von Katrin Richter  10.09.2025

Belgien

Aus der Straße des Antisemiten wird die Straße der Gerechten

In Brüssel gibt es jetzt eine Rue Andrée Geulen. Sie ist nach einer Frau benannt, die im 2. Weltkrieg mehr als 300 jüdische Kinder vor den deutschen Besatzern rettete. Doch bei der Einweihung herrschte nicht nur eitel Sonnenschein

von Michael Thaidigsmann  08.09.2025

Vuelta

Spanischer Radprofi Romo stürzt wegen Protestaktion

Die »propalästinensischen« Proteste bei der Spanien-Rundfahrt nehmen kein Ende. Auf der 15. Etappe ist es zu Stürzen gekommen

 07.09.2025