Paris

Teenager antisemitisch beleidigt und geschlagen

Die sechs jungen Juden konnten flüchten und bei einer Polizeistation Anzeige erstatten. Foto: IMAGO/ABACAPRESS

Wieder ein offenbar antisemitisch motivierter Angriff in Frankreich: In der Pariser Vorortgemeinde Levallois-Perret wurden am Samstagabend gegen 22 Uhr sechs jüdische Jugendliche beim Verlassen eines Kinos von drei Männern mit judenfeindlichen Beleidigungen traktiert. Zwei der sechs wurden zudem geschlagen. Das berichtete die Zeitung »Le Figaro« unter Verweis auf Polizeiquellen.

Die jungen Juden seien geflüchtet und hätten auf dem Polizeipräsidium des 17. Pariser Stadtbezirks Anzeige erstattet. Die Staatsanwaltschaft bestätigte dem »Figaro«, dass sie Ermittlungen eingeleitet habe. Die »Sûreté territoriale«, das französische Pendant zum deutschen Staatsschutz, habe diese übernommen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Serie antisemitischer Vorfälle

Vor einer Woche war ein zwölfjähriges Mädchen in dem an Levallos-Perret angrenzenden Vort Courbevoie Opfer einer Vergewaltigung mit antisemitischem Hintergrund geworden, was in ganz Frankreich und international für Abscheu sorgte. Es kam in den vergangenen Tagen mehrfach zu Demonstrationen.

Ebenfalls vergangene Woche wurde bekannt, dass die Justiz gegen einen 19-jährigen Mann sowie einen Minderjährigen aus dem Großraum Paris Anklage wegen der Planung von Terroranschlägen auf jüdische Ziele erhoben hat.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die Debatte um steigenden Antisemitismus hat mittlerweile auch den französischen Wahlkampf erreicht. Am kommenden Sonntag wählen die Franzosen vorzeitig ein neues Parlament. In den Umfragen liegt die rechtsextreme Partei Rassemblement National vorn. mth

Interview

Josef Schuster on the J7 Task Force: »We Are a Driving Force«

The President of the Central Council of Jews in Germany, on the Large Communities’ Task Force Against Antisemitism (J7), the German chairmanship and a meeting in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Ukraine

Mit Tränen in den Augen

Die Weltordnung zerfällt, doch eine sinnvolle Gestaltung des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist möglich, sagt unser Autor

von Vyacheslav Likhachev  04.05.2025

Österreich

Pita und Krautrouladen

Haya Molcho hat sich im Laufe der Jahre von Wien aus ein Imperium erkocht. Ein Gespräch über Familie, Politik und Balagan in der Küche

von Nicole Dreyfus  04.05.2025

Florenz

Judenretter und Radsportheld

Als Gigant der Landstraße ging Gino Bartali in die Geschichte des Radsports ein. Was der im Jahr 2000 gestorbene Italiener abseits der Rennen leistete, nötigt mindestens ebenso viel Respekt ab

von Joachim Heinz  02.05.2025

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025