USA

Synagoge und Schwulenbar

Vom FBI verhaftet: Conor Climo Foto: dpa

Die Polizei in Las Vegas hat einen jungen Mann festgenommen, der Anschläge auf eine Synagoge und eine Schwulenbar geplant haben soll. Wie die Jewish Telegraphic Agency berichtet, arbeitete der 23-Jährige für einen Sicherheitsdienst.

Das FBI hatte den Mann seit einiger Zeit beobachtet und bemerkt, dass er online mit weißen Rassisten in Kontakt stand. Dabei soll er regelmäßig abfällige rassistische, antisemitische und schwulenfeindliche Formulierungen benutzt haben.

Bombe Bei einer Hausdurchsuchung stellte das FBI handgezeichnete Pläne für Anschläge auf jüdische und LGBT-Einrichtungen sicher sowie Material zum Bau einer Bombe, eine Jagdflinte und ein Sturmgewehr.

Amerikanische Medien berichten, dass der Mann ein Scharfschützenkommando rekrutieren wollte und versucht haben soll, einen Obdachlosen zum Auskundschaften anzuwerben.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Angesichts der jüngsten Anschläge reagierten die jüdische Gemeinde und die schwullesbische Community erleichtert auf die Verhaftung des Mannes. Das American Jewish Committee (AJC) twitterte: »Wir sind dem FBI und allen, die daran beteiligt sind, die Angriffe dieses Bewaffneten zu verhindern, zu großem Dank verpflichtet.« ja

Erinnerung

Erstes Schweizer Mahnmal für ermordete Juden am UN-Standort Genf

Am UN-Standort Genf soll das erste Schweizer Mahnmal für die im Holocaust ermordeten Juden entstehen

 19.03.2023

Erinnerung

Holocaust-Museum in Rom kann gebaut werden

Zehn Millionen Euro will der italienische Staat in das Projekt investieren

von Robert Messer  19.03.2023

Polen

Promoviert mit 70 Jahren

Der Journalist und Regisseur Mieczy­slaw Abramowicz legt ein Buch über das Jüdische Theater Danzig vor – und erhält dafür einen Doktortitel

von Gabriele Lesser  19.03.2023

USA

Mit Skalpell und Kippa

Michael Salzhauer ist Schönheitschirurg, orthodoxer Jude, Social-Media-Star – und sehr umstritten

von Katja Ridderbusch  19.03.2023

Nachruf

»The Non-Jewish Jewish Philosopher«

Wahrheit und Verständigung über Wahrheit, so Tugendhat, gibt es nur in der Sprache, in propositionalen Sätzen, deren Richtigkeit und Zutreffen man überprüfen, in Frage stellen oder diskutieren kann

von Christoph Schulte  17.03.2023

Vilnius

Litauen begeht erstmals Gedenktag für Retter von Juden

Der 15. März war Ende 2022 vom Parlament als Gedenktag festgelegt worden

 16.03.2023

Italien

Kritik, Protest, rabbinische Worte

Wie die jüdische Gemeinde auf den Besuch von Israels Premier Benjamin Netanjahu in Rom reagierte

von Andrea M. Jarach  16.03.2023

Spanien

Magnet Madrid

Die jüdische Gemeinde in der Hauptstadt zieht Zuwanderer aus Südamerika und Osteuropa an

von Alicia Rust  14.03.2023

Ungarn

Israel an der Donau

In einem Freilichtmuseum nördlich von Budapest soll ein Gebäude aus einem Kibbuz aufgebaut werden

von György Polgár  14.03.2023