USA

»Synagoge Satans«

Am Tatort: Polizeikräfte vor dem Koscherladen in Greenville Foto: dpa

Die Anti Defamation-League (ADL) hat auf einer Facebook-Seite antisemitische Hasskommentare des Mannes entdeckt, der vor einer Woche zwei Juden und einen nichtjüdischen Mitarbeiter in einem Koscher-Markt in Jersey erschossen hatte.

Laut ADL hat der mutmaßliche Attentäter auf der Facebook-Seite, die von ihm bestückt wurde, Juden als »Nazis« und »Ashke-Nazis« bezeichnet.

Johannes-Offenbarung Zudem habe er Bilder von Juden zusammen mit einem Vers aus dem Neuen Testament geteilt, das vor Lügnern warnt, »die sich Juden nennen«, aber in Wirklichkeit der »Synagoge Satans« angehören. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Offenbarung des Johannes.

Außerdem soll der Mann geschrieben haben, die Gründung des Staates Israel sei »ein Versuch, uns glauben zu machen, dass sie die Juden sind, von der die Bibel spricht, und ihr Auszug aus Auschwitz unser Auszug aus der Gefangenschaft war«.

LGBTQ Andere Posts des Attentäters demonstrieren nach Ansicht der ADL dessen Hass auf Weiße, die Polizei und die LGBTQ-Gemeinde.

Nach Überzeugung der Ermittler gehörte der Mann den Black Hebrew Israelites an, einer Bewegung von Afro-Amerikanern in den USA, die sich für die wahren Nachfahren der biblischen Israeliten halten. Die Bürgerrechtsorganisation Southern Poverty Law Center (SPLC) klassifiziert einige Black Hebrew Israelites als Hassgruppe. ag

Ukraine

Mit Tränen in den Augen

Die Weltordnung zerfällt, doch eine sinnvolle Gestaltung des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist möglich, sagt unser Autor

von Vyacheslav Likhachev  04.05.2025

Österreich

Pita und Krautrouladen

Haya Molcho hat sich im Laufe der Jahre von Wien aus ein Imperium erkocht. Ein Gespräch über Familie, Politik und Balagan in der Küche

von Nicole Dreyfus  04.05.2025

Florenz

Judenretter und Radsportheld

Als Gigant der Landstraße ging Gino Bartali in die Geschichte des Radsports ein. Was der im Jahr 2000 gestorbene Italiener abseits der Rennen leistete, nötigt mindestens ebenso viel Respekt ab

von Joachim Heinz  02.05.2025

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025