USA

Sündenböcke

»Zionisten kontrollieren die Wall Street« (r.): antisemitisches Plakat im Zuccotti-Park Foto: Mario Burger

Der Zuccotti-Park ist ein kleiner rechteckiger Flecken im Süden von Manhattan, gleich neben dem Broadway. Nichts Besonderes: Steinplatten, Treppenstufen, ein paar Bäume. Seit einiger Zeit aber ist der Park das Zentrum der Weltrevolution, jedenfalls wenn man den Leuten glaubt, die dort campieren.

Flugblätter Der erste Eindruck beim Vorbeispazieren ist der Eindruck großer Buntheit. Er rührt von den verschiedenfarbigen Müll- und Schlafsäcken her, die den Platz verzieren. Auf und zwischen den Säcken liegen, sitzen und stehen Leute herum, ungefähr hundert dürften es insgesamt sein. Die meisten von ihnen sind Anfang 20 oder jünger, aber auch ein paar alt gewordene Hippies mit Bärten haben sich unter die Menge gemischt. Hier und dort halten Leute Pappschilder hoch. »Wir sind 99 Prozent«, steht auf einem, auf einem anderen: »Der amerikanische Traum heißt deshalb so, weil man schlafen muss, um daran zu glauben«. Jemand verteilt Flugblätter, auf denen steht, dass Mossad und CIA die Terrorangriffe vom 11. September eingefädelt haben.

»Occupy Wall Street«, das ist der gemeinsame Nenner all jener, die sich hier eingefunden haben. Besetzt die Wall Street! Genauere Forderungen erheben die selbst ernannten Weltrevolutionäre nicht. Ein paar von ihnen haben aber mittlerweile herausgefunden, wer am Kapitalismus schuld ist: die Juden, versteht sich. Einer der Demonstranten sagt: »Beinahe alle Banker an der Wall Street und Manager von Hedgefonds stammen aus einer winzigen ethnischen Gruppe – sie sind alle Juden.«

Nachahmer Die Occupy-Wall-Street-Leute haben mittlerweile Nachahmer im ganzen Land gefunden. In Los Angeles forderte eine Patricia McAllister, die im dortigen öffentlichen Schulwesen arbeitet: »Ich glaube, dass die zionistischen Juden, die hinter den großen Banken und der Federal Reserve (der amerikanischen Zentralbank) stecken, aus diesem Land vertrieben werden sollten.« Wen wundert es da, dass ein gewisser Rocky Suhayda auf der Webseite der amerikanischen Nazipartei die antikapitalistischen Demonstranten seiner brüderlichen Unterstützung versichert hat?

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025