Zu Fuß durchs jüdische New York

Steins Zeit

Gerade noch rechtzeitig zu Schawuot habe ich bei uns in Riverdale »The Candy Box« entdeckt – einen koscheren Laden voll mit Süßem aller Art. Vor allem aber findet man dort Gelato, italienische Eiscreme, und Frozen Yogurt. Wenn man das ins Deutsche übersetzt, klingt es nicht halb so gut: gefrorener Joghurt. Belassen wir es lieber beim Anglizismus.

Meine Frau erinnert sich, während wir zielstrebig den Laden ansteuern, dass es bei ihr zu Hause früher zu Schawuot selbst gemachte Eiscremesandwiches gab: Zuerst wurden große Schokoladenkekse gebacken, dann stellte die Familie selbst Speiseeis her. Damit wurden immer zwei Kekse zusammengeklebt, hinterher wanderte das Ganze in die Gefriertruhe; wenn es wieder herausgeholt wurde, war es steinhart.

Senioren Der Laden mit dem Süßen und Verbotenen liegt gleich gegenüber der Skyview Shopping Mall. Das ist ein kleines Geviert mit lauter kleinen Geschäften, die so aussehen, als gäbe es sie schon seit einem halben Jahrhundert. Da ist eine »Pharmacy«, versteht sich – was wäre Amerika ohne seine Drogerien und Apotheken –, aber auch ein kleiner koscherer Supermarkt, in dem ich regelmäßig Hühnerschnitzel kaufe. Ferner gibt es einen gut sortierten Wein- und Spirituosenladen, eine koschere Filiale von »Dunkin’ Donuts« und, last but not least, »Gruenenbaum’s Bakery«, wo sich jeden Mittag die jüdischen Senioren zur Suppe treffen.

Der Laden, der sich »The Candy Box« nennt, liegt auf der anderen Seite der Straße, und bisher war ich immer blind an ihm vorbeigelaufen. »Gibt es euch erst seit Kurzem?«, fragte ich, als wir vor die Eistheke traten. »Schon seit zwei Jahren!«, erwiderte der nette junge Mann mit Kippa, dem das Geschäft gehört. Natürlich erlaubte er uns, dass wir erst einmal ein halbes Dutzend Sorten durchprobierten, ehe wir uns für Haselnuss-Schokoladeneis entschieden. Ich packte dann noch eine große Portion Frozen Yogurt mit Zimtgeschmack ein. Allerdings war davon, als wir zu Hause ankamen, nicht mehr viel übrig. Ich schob die Schuld souverän auf unser neugeborenes Kind.

The Candy Store and Gelato Shoppe. 5684 Riverdale Avenue, Bronx

Ukraine

Jude, Comedian, Freiheitskämpfer

Selten ist ein Staatsmann so sehr in seinem Amt gewachsen wie Wolodymyr Selenskyj. Die erstaunliche Karriere des ukrainischen Präsidenten

von Michael Gold  21.08.2025

Meinung

Für Juden in Frankreich ist das Spiel aus

Präsident Emmanuel Macrons antiisraelische Politik macht ihn zum Verbündeten der Islamisten und deren linken Mitläufern. Für Juden wird das Leben währenddessen immer unerträglicher

von Haïm Musicant  20.08.2025

Österreich

Jüdische Familie aus Taxi geworfen

In Wien beschimpfte ein Uber-Fahrer seine jüdischen Gäste und attackierte dann den Familienvater

von Nicole Dreyfus  19.08.2025

Tschechien

Im Versteck der Zeit

Auf einem Hügel über Brünn liegt die Villa Wittal, fast unberührt seit der Deportation ihrer Bewohner 1942. Bald wird sie ein Ort für Gäste aus aller Welt – und das Herz eines Festivals, das Geschichte und Gegenwart verbindet

von Kilian Kirchgeßner  19.08.2025

Schweiz

Ein Mandat, das für Irritationen sorgt

Der World Jewish Congress fordert von der UBS mehrere Milliarden Dollar Entschädigung und holt dafür Urs Rohner, Ex-Verwaltungsratspräsident der früheren Credit Suisse, ins Boot

 19.08.2025

Österreich

Auge in Auge mit Antizionisten

Wie spricht man mit Menschen, die Israel hassen? Und was, wenn sie Juden sind? Ein Selbstversuch in Wien

von Gunda Trepp  18.08.2025

Berlin

Sam Altman: Ehrung von Axel Springer SE

Der amerikanische Jude gilt als Vordenker auf dem Feld der KI und als Architekt einer neuen technologischen Ära

 18.08.2025

Meinung

Soll die Schweiz Palästina anerkennen?

Eine Anerkennung von Palästina wäre für die Schweiz ein außenpolitischer Kurswechsel, von dem niemand profitiert

von Nicole Dreyfus  17.08.2025

USA

»Don’t dream it, be it!«

Auch die »Rocky Horror Picture Show« hat jüdische Seiten. Und dabei geht es nicht nur um Bagels. Mazal tov zum Fünfzigsten!

von Sophie Albers Ben Chamo  17.08.2025