Cannabis

Snoop Dogg wirbt für Gewächshäuser

US-Rapper Snoop Dogg Foto: imago images/APress

Cannabis

Snoop Dogg wirbt für Gewächshäuser

Der US-Rapper wird Vertreter der israelischen Firma »Seedo« in Kalifornien

 24.10.2019 13:58 Uhr

Der US-Rapper Snoop Dogg, offener Befürworter von Marihuana-Konsum, wird Vertreter des israelischen Gewächshaustechnik-Start-ups »Seedo« in Kalifornien. Das teilte die Firma Seedo mit, wie die Jewish Telegraphic Agency (JTA) berichtete.

Das Start-up hat seinen Sitz in der Kleinstadt Yokneam im Norden von Israel. Es verkauft automatische Wachstumsboxen ohne Erde – also Minigewächshäuser für Kräuter und Gemüse, die auch für den Anbau von Cannabis geeignet sind.

Jugend Snoop Dogg, der mit bürgerlichem Namen Calvin Cordozar Broadus heißt, handelte in seiner Jugend laut Medienberichten mit Drogen und wurde mehrfach festgenommen.

1993 veröffentlichte der Rapper sein Debüt-Album Doggystyle in den USA. Das Album verkaufte sich allein dort über vier Millionen Mal. 2018 kam ein Gospel-Album mit dem Titel Bible of Love auf den Markt.

Konsumenten Nun will Snoop Dogg über die Vorteile der »Seedo«-Technologie für die Umwelt und Gesellschaft aufklären. Der Musiker soll lokalen Gemeinschaften, Nachbarschaftszentren und Influencern Seedos Anbautechniken und Produkte zur Verfügung stellen.

Die Initiative soll in Seedos Heimatstadt Long Beach in Kalifornien starten. Snoop Dogg selbst sagte laut JTA, es geht ihm darum, zu einem gesünderen Lebensstil beizutragen. ag

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025