Frankreich

Senatspräsident wusste nichts von Hitler-Büste im Keller

Palais Bourbon, Sitz der französischen Nationalversammlung, dem Unterhaus des französischen Parlaments Foto: dpa

Der Präsident des französischen Senats, Gérard Larcher, hat erstaunt auf eine Medienenthüllung reagiert, wonach sich eine Büste Adolf Hitlers im Keller des traditionsreichen Pariser Parlamentsgebäudes befindet.

Parlament »Ich wusste nichts vom Vorhandensein dieser Büste«, sagte Larcher am Mittwoch im Paris. Er habe die Verwaltung des Hauses gebeten, zu den gesamten Gegenständen Nachforschungen zu machen, fügte der konservative Politiker hinzu. Der Senat ist das Oberhaus des französischen Parlaments.

Die Tageszeitung »Le Monde« hatte zuvor die Existenz der etwa 35 Zentimeter hohen Büste des Diktators öffentlich gemacht. Seit dem Zweiten Weltkrieg werde zudem eine zwei mal drei Meter große Naziflagge aufbewahrt, so das Blatt.

Seit dem Zweiten Weltkrieg werde zudem eine zwei mal drei Meter große Naziflagge aufbewahrt, berichtet »Le Monde«.

Besatzung Larcher erinnerte daran, dass während der deutschen Besatzung von Paris in den Jahren 1940 bis 1944 die deutsche Armee in dem historischen Senatsgebäude am Luxemburg-Park untergebracht war. In dem Palast hatte die Luftwaffe ihren Sitz.

Die Stadt Paris hatte erst am 25. August an die Befreiung der Kapitale vor 75 Jahren erinnert. Dazu eröffnete Bürgermeisterin Anne Hidalgo auch ein neues Museum, das nur etwa zwei Kilometer vom Senat entfernt liegt. dpa

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025

USA

Sharon Osbourne vs. die Anti-Israel-Popkultur

Rock-Veteranin Sharon Osbourne hat sich mit dem irischen Rap-Trio Kneecap angelegt, das offensichtlich meint, mit Hassrede gegen Israel seine Fanbase vergrößern zu können

von Sophie Albers Ben Chamo  25.04.2025

KZ-Gedenkstätte Auschwitz

Israels Präsident Isaac Herzog und Eli Sharabi beim »Marsch der Lebenden«

Auf dem Weg von Auschwitz nach Birkenau sind diesmal auch ehemalige israelische Geiseln der Hamas dabei. Israels Präsident Herzog erinnerte an die weiterhin in Gaza gefangen gehaltenen israelischen Geiseln

 24.04.2025

Griechenland

Restauration des Grauens

In Thessaloniki werden zwei Eisenbahnwaggons aus der Nazizeit restauriert. Zur Erinnerung daran, was 50.000 Menschen angetan wurde

von Wassilis Aswestopoulos  24.04.2025

Tod von Papst Franziskus

Warum Israels Regierung nicht kondoliert hat

Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  23.04.2025

Ungarn

Die unmögliche Geige

Dies ist die zutiefst berührende Geschichte eines Musikinstruments, das im Todeslager Dachau gebaut und 70 Jahre später unweit vom Balaton wiedergefunden wurde

von György Polgár  23.04.2025

Großbritannien

Haltung zu Israel: Streit beim jüdischen Dachverband

Ein offener Brief, der von der Financial Times veröffentlicht wurde, hat zu Verwerfungen innerhalb des Board of Deputies of British Jews geführt

von Michael Thaidigsmann  22.04.2025

Großbritannien

Genie und Monster

Der Autor Mark Rosenblatt hat eine Abrechnung mit Roald Dahls Judenhass auf die Bühne gebracht. Und wurde nun ausgezeichnet

von Sophie Albers Ben Chamo  22.04.2025

Schweden

Trauer um Walter Frankenstein

Der gebürtige Berliner überlebte den Holocaust in der Illegalität

 22.04.2025