Frankreich

Senatspräsident wusste nichts von Hitler-Büste im Keller

Palais Bourbon, Sitz der französischen Nationalversammlung, dem Unterhaus des französischen Parlaments Foto: dpa

Der Präsident des französischen Senats, Gérard Larcher, hat erstaunt auf eine Medienenthüllung reagiert, wonach sich eine Büste Adolf Hitlers im Keller des traditionsreichen Pariser Parlamentsgebäudes befindet.

Parlament »Ich wusste nichts vom Vorhandensein dieser Büste«, sagte Larcher am Mittwoch im Paris. Er habe die Verwaltung des Hauses gebeten, zu den gesamten Gegenständen Nachforschungen zu machen, fügte der konservative Politiker hinzu. Der Senat ist das Oberhaus des französischen Parlaments.

Die Tageszeitung »Le Monde« hatte zuvor die Existenz der etwa 35 Zentimeter hohen Büste des Diktators öffentlich gemacht. Seit dem Zweiten Weltkrieg werde zudem eine zwei mal drei Meter große Naziflagge aufbewahrt, so das Blatt.

Seit dem Zweiten Weltkrieg werde zudem eine zwei mal drei Meter große Naziflagge aufbewahrt, berichtet »Le Monde«.

Besatzung Larcher erinnerte daran, dass während der deutschen Besatzung von Paris in den Jahren 1940 bis 1944 die deutsche Armee in dem historischen Senatsgebäude am Luxemburg-Park untergebracht war. In dem Palast hatte die Luftwaffe ihren Sitz.

Die Stadt Paris hatte erst am 25. August an die Befreiung der Kapitale vor 75 Jahren erinnert. Dazu eröffnete Bürgermeisterin Anne Hidalgo auch ein neues Museum, das nur etwa zwei Kilometer vom Senat entfernt liegt. dpa

Erinnerung

Erstes Schweizer Mahnmal für ermordete Juden am UN-Standort Genf

Am UN-Standort Genf soll das erste Schweizer Mahnmal für die im Holocaust ermordeten Juden entstehen

 19.03.2023

Erinnerung

Holocaust-Museum in Rom kann gebaut werden

Zehn Millionen Euro will der italienische Staat in das Projekt investieren

von Robert Messer  19.03.2023

Polen

Promoviert mit 70 Jahren

Der Journalist und Regisseur Mieczy­slaw Abramowicz legt ein Buch über das Jüdische Theater Danzig vor – und erhält dafür einen Doktortitel

von Gabriele Lesser  19.03.2023

USA

Mit Skalpell und Kippa

Michael Salzhauer ist Schönheitschirurg, orthodoxer Jude, Social-Media-Star – und sehr umstritten

von Katja Ridderbusch  19.03.2023

Nachruf

»The Non-Jewish Jewish Philosopher«

Wahrheit und Verständigung über Wahrheit, so Tugendhat, gibt es nur in der Sprache, in propositionalen Sätzen, deren Richtigkeit und Zutreffen man überprüfen, in Frage stellen oder diskutieren kann

von Christoph Schulte  17.03.2023

Vilnius

Litauen begeht erstmals Gedenktag für Retter von Juden

Der 15. März war Ende 2022 vom Parlament als Gedenktag festgelegt worden

 16.03.2023

Italien

Kritik, Protest, rabbinische Worte

Wie die jüdische Gemeinde auf den Besuch von Israels Premier Benjamin Netanjahu in Rom reagierte

von Andrea M. Jarach  16.03.2023

Spanien

Magnet Madrid

Die jüdische Gemeinde in der Hauptstadt zieht Zuwanderer aus Südamerika und Osteuropa an

von Alicia Rust  14.03.2023

Ungarn

Israel an der Donau

In einem Freilichtmuseum nördlich von Budapest soll ein Gebäude aus einem Kibbuz aufgebaut werden

von György Polgár  14.03.2023