Zionistenkongress

Schweiz sagt 120-Jahr-Feier ab

Theodor Herzl beim Ersten Zionistenkongress in Basel im August 1897 Foto: dpa

Ende August jährt sich das Datum des Ersten Zionistenkongresses in Basel zum 120. Mal. Aus diesem Anlass wollte Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu den Jahrestag an historischer Stelle im Stadt-Casino (wo der Kongress abgehalten wurde) und im Hotel »Drei Könige« (wo Theodor Herzl damals übernachtete) begehen. Dazu sollte es eine Jubiläumsfeier oder gar einen Kongress geben. Sogar vom amerikanischen Präsidenten Donald Trump als Ehrengast war die Rede.

notbremse Aus der Festveranstaltung wird nun aber nichts: Die Basler Regierung, welche die Feierlichkeiten und dabei vor allem den Einsatz von Schweizer Armee und Polizei hätte koordinieren sollen, zieht die Notbremse. Aus terminlichen Gründen, wie es heißt.

In einer am Freitag verschickten Mitteilung ist zu lesen, die Zeit reiche nicht mehr aus, »die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen«. Man könne die Bevölkerung nicht weiter im Unklaren darüber lassen, was Ende August geplant sein könnte.

Dahinter verbirgt sich auch eine Kritik an israelischer Seite, welche nach Angaben der Schweizer Behörden bis zur Stunde nicht klar kommuniziert habe, was genau sie in Basel eigentlich veranstalten möchte. Eine offizielle Reaktion aus Israel gibt es derzeit noch nicht.

Lesen Sie mehr dazu in der kommenden Ausgabe am Donnerstag.

Brasilien

Jüdische Organisation weist Lulas Genozid-Vorwurf gegen Israel zurück

Zum wiederholten Mal hat Brasiliens Präsident Israel des Völkermordes beschuldigt. Nun kommt aus dem eigenen Land Kritik an seiner Haltung: Ein jüdischer Verband meldet sich zu Wort

 07.07.2025

Geburtstag

Mit dem Cello in Auschwitz: Anita Lasker-Wallfisch wird 100

Sie überlebte die Schoa als »Cellistin von Auschwitz« und ist eine der bekanntesten Zeitzeuginnen: Anita Lasker-Wallfisch. Mit einem besonderen Geburtstag triumphiert sie nun über den Vernichtungswahn der Nazis

von Leticia Witte  07.07.2025

Litauen

Steinmeier gedenkt NS-Opfern in Paneriai

Deutschland und Litauen sind heute enge Partner in EU und Nato. Die gemeinsame Geschichte kennt aber auch dunkle Seiten. Daran erinnert Bundespräsident Steinmeier bei seinem Besuch im Baltikum

 07.07.2025

«Stimme der verstummten Millionen»

Anita Lasker-Wallfisch blickt ernüchtert auf die Welt

Sie gehörte dem Mädchen-Orchester von Auschwitz an, überlebte das Lager und später das KZ Bergen-Belsen. Am 17. Juli wird die Cellistin Anita Lasker-Wallfisch 100. Und ist verzweifelt angesichts von Antisemitismus, Rechtsruck und Krieg, sagt ihre Tochter

von Karen Miether  07.07.2025 Aktualisiert

Belgien

»Gaza gleich Auschwitz«-Karikatur gewinnt Wettbewerb

Der erste Preis des Press-Cartoon-Belgium-Wettbewerbs ging in diesem Jahr an eine Zeichnung einer Landkarte, in der die Umrisse des Eingangstores von Birkenau auf die des Gazastreifens gelegt sind

von Michael Thaidigsmann  07.07.2025 Aktualisiert

Australien

Nach Anschlag auf Synagoge: Victoria richtet Taskforce gegen Judenhass ein

Nach mehreren antisemitischen Angriffen will Premierministerin des Bundesstaates, Jacinta Allan, gegen den Judenhass vorgehen

 07.07.2025

Meinung

New York: Zohran Mamdani und der Clash der Generationen

Der Bürgermeisterkandidat der Demokraten wurde nicht zuletzt wegen seiner antizionistischen Haltung gewählt. Während er unter jungen jüdischen New Yorkern Unterstützer hat, stehen die älteren überwiegend fest an Israels Seite

von Hannes Stein  06.07.2025

Ungarn

Wo der Wunderrabbi wirkt

Zur 100. Jahrzeit von Reb Shayele pilgern Tausende Chassidim nach Kerestir – im festen Glauben, dass seine Kraft bis heute fortlebt. Zu Besuch an einem Ort voller Hoffnung und Geschichte

von György Polgár  06.07.2025

Antisemitismus

Angriff auf Synagoge und Restaurant in Melbourne

Während etwa 20 Menschen Schabbat feierten, setzte ein Mann die Tür des Gebäudes in Brand. Kurz darauf wurde ein koscheres Restaurant gestürmt. Nun hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen

 06.07.2025 Aktualisiert