USA

Schuss auf Synagoge

Bild aus Evansville (Indiana): die Old National Events Plaza während des Präsidentschaftswahlkampfs im April 2016 Foto: dpa

In einer Synagoge in Indiana ist durch ein Fenster in den Klassenraum einer jüdischen Sonntagsschule geschossen worden. Wie amerikanische Medien berichteten, wurde das Einschussloch im Fenster am Montagabend im Adath B’Nai Israel Temple in Evansville entdeckt und die Polizei am Morgen darauf verständigt.

Die israelische Zeitung »Haaretz« schrieb am Donnerstag, die Solidarität mit der Gemeinde sei groß. An diesem Freitagabend werde die Synagoge voll sein: Nicht nur die üblichen Beter würden erwartet, sondern auch Christen, Muslime und andere Bürger von Evansville.

Spielplatz »Durch die Gemeinde ging eine Schockwelle. Das ist so außerhalb jeder Norm«, sagte Gemeinderabbiner Gary Mazo der Zeitung. Um den Raum der Hebrew School zu treffen, habe der Schütze offenbar vom Spielplatz aus auf die Rückseite des Gebäudes gezielt. »Wir sind jetzt in einem Klima, in dem überall Akte des Hasses passieren«, wurde der Rabbi vom »Indianapolis Star« zitiert.

Die Polizei ermittelt wegen eines mutmaßlichen Hassverbrechens. Das FBI wertet derzeit Bildmaterial der Videokameras auf dem Gelände aus und hofft, den Schützen identifizieren zu können. Sicherheitskräfte werden am Sonntag und auch in den kommenden Wochen präsent sein, wenn die Kinder unterrichtet werden. Außerhalb sollen zusätzliche Videokameras installiert werden. Das FBI hat außerdem angeboten, Lehrer und Synagogenangestellte zu schulen. ag

Jubilare

Henry Kissinger: Die Welt wird sehr turbulent werden

Eine besondere Rolle dabei spiele der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. »Heute wissen wir nicht mehr, was die Maschinen wissen«, sagte er

 25.05.2023

Ukraine

Jüdische Gemeinde holt gestohlene Grabsteine zurück

Die Steine aus dem 18. Jahrhundert wurden unlängst auf dem Hof einer Fabrik gefunden

 25.05.2023

Cannes

Scarlett Johansson: Nutze meine Träume für die Arbeit

Die Darstellerin spielt eine Rolle im neuen Film »Asteroid City« von Regisseur Wes Anderson

 25.05.2023

Porträt

Elder Statesman

Der frühere Außenminister Henry Kissinger ist 100 Jahre alt geworden – und ist bis heute ein gefragter Mann

von Sebastian Moll  28.05.2023 Aktualisiert

Schweiz

70 Euro für einen Käsekuchen

In den Tagen um das Wochenfest steigt in den Koscherläden der Verkauf heimischer Milchprodukte stark an

von Peter Bollag  25.05.2023

Österreich

»Antisemitismus hat im Islam keinen Platz«

Erstmals besuchten Spitzenvertreter der muslimischen und jüdischen Gemeinschaften gemeinsam Auschwitz-Birkenau

 24.05.2023

Österreich

Den Hass untersuchen

Die Zahl antisemitischer Übergriffe ist stark gestiegen. Jetzt soll in Wien eine neue Forschungsstelle entstehen

von Stefan Schocher  23.05.2023

USA

Anschlägen vorbeugen

Das neue Secure Community Network soll die Sicherheit jüdischer Gemeinden erhöhen

von Imanuel Marcus  23.05.2023

Ungarn

Ein bisschen Frieden?

Der ehemalige General Andor Grósz ist neuer Chef der jüdischen Dachorganisation Mazsihisz. Er möchte Ruhe in die zerstrittene Gemeinschaft bringen

von György Polgár  21.05.2023