London

Sammeln für die Opfer

Grenfell Tower im Westen Londons Foto: dpa

Großbritanniens Oberrabbiner Ephraim Mirvis hat nach dem Brand im Londoner Grenfell Tower getwittert, seine Gedanken seien bei den Betroffenen und den Helden, die sich in Gefahr begeben, um Leben zu retten.

Auch der ehemalige Oberrabbiner Großbritanniens, Lord Jonathan Sacks, gedachte in einem Facebook-Post am Donnerstagnachmittag den Opfern des Feuers. Die Reaktion der Rettungsdienste und der Gemeinschaft hätten gezeigt, dass, »wenn wir in tragischen Zeiten alle zusammenstehen und uns unserer moralischen Werte versichern: Dass eine Nation stark ist, wenn sie sich um die Schwachen kümmert. Dass sie reich wird, wenn sie sich um Arme sorgt. Dass sie unverletzbar wird, wenn sie sich um die Verletzten kümmert. Das macht bedeutende Nationen aus.«

London Fire Brigade Bei dem Brand, der in der Nacht zum Mittwoch aus noch ungeklärter Ursache ausgebrochen war, wurden mehr als 60 Menschen verletzt, einige davon schwer. Genaue Angaben zur Zahl der Toten machte die London Fire Brigade bislang nicht. Insgesamt sind mehr als 200 Feuerwehrmänner und über 40 Löschfahrzeuge im Einsatz.

Die jüdische Gemeinschaft in London hat ihre Hilfe angeboten. Liberale, konservative und orthodoxe Gemeinden haben zu Sach- und Lebensmittelspenden aufgerufen. Wie der Jewish Chronicle berichtete, hätten Mitarbeiter der Holland Park Synagogengemeinde, die von dem Gebäude etwa zehn Minuten zu Fuß entfernt liegt, die Kommunalverwaltung angerufen, um zu fragen, wie man helfen könne.

schatzmeister Der ehrenamtliche Schatzmeister der Synagoge, Laurence Julius, habe die Gemeinde laut Jewish Chronicle zum Sammeln von Kleidung und Toilettenartikeln aufgerufen. Diese würden bis Sonntag zusammengetragen werden. Mitglieder könnten auch Spenden überweisen unter dem Link: www.justgiving.com/fundraisin/GrenfellUnbeelievableCityHarvest.

Die Holland-Park-Synagoge wurde um 1900 von sefardischen Juden, die einst aus der Türkei und Saloniki kamen, gegründet. kat

Nachruf

Die zwei Leben des Thomas Buergenthal

Seine Kindheit endete abrupt, als er nach Auschwitz deportiert wurde. Nun ist der Richter des Internationalen Gerichtshofs im Alter von 89 Jahren gestorben

von Imanuel Marcus  31.05.2023

Frankreich

Die Suche nach den verlorenen Klavieren

Pascale Bernheim spürt geraubte Instrumente jüdischer Familien auf

von Christine Longin  31.05.2023

USA

Neue Strategie gegen Judenhass

Das Weiße Haus hat den Entwurf eines Plans gegen Antisemitismus vorgestellt. Jüdische Organisationen kritisieren das Papier

 30.05.2023

Jubilare

Henry Kissinger: Die Welt wird sehr turbulent werden

Eine besondere Rolle dabei spiele der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. »Heute wissen wir nicht mehr, was die Maschinen wissen«, sagte er

 25.05.2023

Ukraine

Jüdische Gemeinde holt gestohlene Grabsteine zurück

Die Steine aus dem 18. Jahrhundert wurden unlängst auf dem Hof einer Fabrik gefunden

 25.05.2023

Cannes

Scarlett Johansson: Nutze meine Träume für die Arbeit

Die Darstellerin spielt eine Rolle im neuen Film »Asteroid City« von Regisseur Wes Anderson

 25.05.2023

Porträt

Elder Statesman

Der frühere Außenminister Henry Kissinger ist 100 Jahre alt – und bis heute ein gefragter Mann

von Sebastian Moll  30.05.2023 Aktualisiert

Schweiz

70 Euro für einen Käsekuchen

In den Tagen um das Wochenfest steigt in den Koscherläden der Verkauf heimischer Milchprodukte stark an

von Peter Bollag  25.05.2023

Österreich

»Antisemitismus hat im Islam keinen Platz«

Erstmals besuchten Spitzenvertreter der muslimischen und jüdischen Gemeinschaften gemeinsam Auschwitz-Birkenau

 24.05.2023