New York

Ruth Westheimer wird Anti-Einsamkeits-Botschafterin

Der Kommentar der 95-Jährigen Sexualtherapeutin zur Ernennung: »Halleluja«

 14.11.2023 08:45 Uhr

»Dr. Ruth« kümmert sich nun um einsame New Yorker. Foto: picture alliance / mpi98/MediaPunch

Der Kommentar der 95-Jährigen Sexualtherapeutin zur Ernennung: »Halleluja«

 14.11.2023 08:45 Uhr

Die in Deutschland geborene Sex-Therapeutin Ruth Westheimer (95) ist neue Anti-Einsamkeits-Botschafterin des US-Bundesstaats New York. Westheimer werde die landesweit erste Position dieser Art ehrenamtlich einnehmen, um der wachsenden »Einsamkeits-Epidemie« in dem Bundesstaat entgegen zu wirken, teilte Gouverneurin Kathy Hochul mit.

»Hallelujah«, wurde Westheimer zitiert. »Ich bin zutiefst geehrt und habe der Gouverneurin versprochen, Tag und Nacht dafür zu arbeiten, dass sich die New Yorker weniger einsam fühlen.«

Im Jahr 1928 wurde »Dr. Ruth« als Karola Ruth Siegel in Wiesenfeld in der Nähe von Frankfurt in eine jüdische Familie hinein geboren. Als Zehnjährige, kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, kam sie mit einem Kindertransport in die Schweiz und entkam so dem Holocaust.

Später ging sie in die USA und wurde als Sexualtherapeutin mit Shows im Radio und im Fernsehen berühmt. dpa

Spanien/Lateinamerika

Juden und der »schmutzige Trick«

Jüdische Dachverbände fordern, antisemitische Begriffsdefinitionen im offiziellen Wörterbuch zu ändern

von Andreas Knobloch  07.12.2023

Großbritannien

Wie die Makkabäer

Ein jüdisches Kulturzentrum in London bietet die Chanukka-Version einer alt-englischen Theatertradition

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  07.12.2023

Die Kinder der Gemeinde in Havanna fiebern dem Lichterfest entgegen.

Kuba

Chanukka mit Fidel

Tänze, Sketche und besondere Gäste gehören zum Lichterfest in Havannas Beth-Shalom-Synagoge – und viel Sonnenschein

von Andreas Knobloch  07.12.2023

Kiew

Lichter im Krieg

Für die Ukraine hat Chanukka eine besondere symbolische Bedeutung. Wie damals die Makkabäer hoffen heute die Ukrainer auf einen Sieg gegen den stärkeren Feind

von Michael Gold  07.12.2023

Anhörung

Ist der Aufruf zum Mord an Juden Mobbing, Frau Präsidentin?

Drei Präsidentinnen von Elite-Unis wurden im US-Kongress zum Thema Antisemitismus gehört und machten keine gute Figur

von Michael Thaidigsmann  06.12.2023

USA

Sicherheit auf amerikanische Art

Jüdische Gemeinden investieren massiv in den Schutz ihrer Mitglieder – vor allem als Selbstzahler

von Katja Ridderbusch  06.12.2023

Niederlande

Gut für die Juden?

Der Wahlsieg des Rechtspopulisten Geert Wilders wird kontrovers diskutiert. Das liegt auch an dessen Image als »Freund Israels«

von Tobias Müller  06.12.2023

Interview

Lachen in Zeiten des Krieges

Der Comedian Modi über eine Pause vom Horror und die Kraft der »Moshiach Energy«

von Sophie Albers Ben Chamo  03.12.2023

Dubai

Nazi-Vergleich: Bundesregierung kritisiert Kolumbiens Präsidenten

Das Außenamt wirft Gustavo Petro inakzeptable Äußerungen vor

 02.12.2023