Fürth

Ruth Weiss ist gestorben

Ruth Weiss (1924 - 2025) Foto: picture alliance/dpa

Die Journalistin und Menschenrechtlerin Ruth Weiss ist tot. Dies teilte ihre Geburtsstadt Fürth mit. Oberbürgermeister Thomas Jung (SPD) würdigte Weiss als eine der bedeutendsten Frauen und Persönlichkeiten der Fürther Geschichte. 

Bis ins hohe Alter habe sie mit unermüdlicher Energie ihre Stimme für Gerechtigkeit, gegen Hass und Unterdrückung, für Frieden und Freiheit erhoben. »Wir gedenken Ruth Weiss in großer Achtung und Anerkennung und sind für ihr Lebenswerk von Herzen dankbar. Sie und ihr Wirken bleiben über den Tod hinaus.«

Flucht vor den Nazis

Weiss wurde am 26. Juli 1924 im mittelfränkischen Fürth geboren und erlebte mit ihrer jüdischen Familie Unterdrückung und Verfolgung durch das Naziregime. 1936 floh die Familie nach Südafrika, wo sich Weiss anschließend gegen die Apartheid einsetzte. Als Journalistin arbeitete sie für verschiedene internationale Zeitungen und schrieb zahlreiche Bücher. 

Lesen Sie auch

Nach einer Rückkehr in ihre Geburtsstadt in den 1970er Jahren lebte Weiss unter anderem in Köln und Dänemark. Sie erhielt für ihr Engagement gegen Rassismus und Diskriminierung sowie für ihre journalistische Berichterstattung über die Unabhängigkeitsbewegungen des südlichen Afrikas zahlreiche Auszeichnungen, darunter das Bundesverdienstkreuz.

Im Jahr 2023 sprach Weiss anlässlich des Holocaust-Gedenktags noch im Landtag von Nordrhein-Westfalen und berichtete von ihren Erfahrungen in Südafrika: »Ich lernte, dass Rassismus, Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit keine Grenzen kennen, dass dies ein Unrecht ist, das überall zu bekämpfen ist.« Nun ist Ruth Weiss im Alter von 101 Jahren gestorben. dpa

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025

Meinung

Die SP im moralischen Blindflug

Mit zwei widersprüchlichen Resolutionen beweist die Sozialdemokratische Partei der Schweiz einmal mehr ihre ethische Orientierungslosigkeit

von Nicole Dreyfus  27.10.2025

USA

Der reichste Mann der Welt – für einen Tag

Larry Ellison gehört zu den Großen des Silicon Valley und hält Künstliche Intelligenz für die wichtigste Erfindung der Menschheit

von Sara Pines  26.10.2025

Nachruf

Letzter Kämpfer des Aufstands des Warschauer Ghettos gestorben

Michael Smuss wurde 99 Jahre alt

 24.10.2025

Wien

Nobelpreisträger warnt vor technischer Abhängigkeit von den USA

Joseph E. Stiglitz kritisiert Präsident Trump und ruft Wissenschaft und Medien zur Verteidigung der Medienfreiheit weltweit auf

von Steffen Grimberg  24.10.2025

Polen

Antisemitische Hetzer verhindern Konzert jüdischer Musiker

Der Chor der Pestalozzi-Synagoge in Berlin war eingeladen, in Września gemeinsam mit dem dortigen Kinderchor den Komponisten Louis Lewandowski zu ehren. Nach Hetze und Drohungen wurden alle Veranstaltungen abgesagt

von Sophie Albers Ben Chamo  23.10.2025

Großbritannien

Jiddisch verbindet

Zwischen Identitätssuche, Grammatik und Klezfest. Unsere Autorin war beim Sprachkurs »Ot Azoy« in London

von Sabine Schereck  23.10.2025

Rabbiner Noam Hertig aus Zürich

Diaspora

Es geht nur zusammen

Wie wir den inneren Frieden der jüdischen Gemeinschaft bewahren können – über alle Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten hinweg

von Rabbiner Noam Hertig  23.10.2025

Großbritannien

Ärztin wegen antisemitischer Agitation festgenommen

Dr. Rahmeh Aladwan wurde vorübergehend in Polizeigewahrsam genommen, weil sie die Hamas-Verbrechen vom 7. Oktober verherrlicht hatte. Nun muss der General Medical Council über ihre Approbation entscheiden

von Michael Thaidigsmann  22.10.2025