USA

Runder Tisch gegen Antisemitismus

Eingeladen zu den Treffen hatte der »Second Gentleman«, Doug Emhoff, Ehemann von Vize-Präsidentin Kamala Harris. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Die US-Regierung hat mit führenden jüdischen Vertretern über wachsenden Antisemitismus in den USA beraten. Bei dem 90-minütigen Gespräch am Mittwoch (Ortszeit) im Weißen Haus ging es laut Mitteilung unter anderem um die Sicherheit von Synagogen.

Eingeladen hatte der »Second Gentleman«, Doug Emhoff, Ehemann von Vize-Präsidentin Kamala Harris. Teilnehmer waren Vertreter der Anti-Defamation League, des American Jewish Congress, der Studentengruppe Jewish on Campus sowie Spitzenberater Präsident Joe Bidens. »Wir dürfen nicht schweigen. Es gibt kein Entweder-oder. Es gibt keine zwei Seiten. Jeder muss dagegen sein«, sagte Emhoff, der selbst Jude ist, zur Problematik des Antisemitismus.

donald trump Der Runde Tisch erhielt zusätzliche Bedeutung durch jüngste Äußerungen und Aktionen von Prominenten. Ex-Präsident Donald Trump empfing kürzlich den Holocaustleugner Nick Fuentes sowie den Musiker Ye zu einem privaten Abendessen in seiner Villa Mar-a-Lago. Der populäre Rapper hatte in einem Interview unter anderem Sympathien für Hitler zu erkennen gegeben, während Basketball-Star Kyrie Irving in den sozialen Medien Werbung für einen als antisemitisch eingestuften Film machte.

»Wir dürfen nicht schweigen. Es gibt kein Entweder-oder. Es gibt keine zwei Seiten. Jeder muss dagegen sein.«

Doug Emhoff

Laut Anti-Defamation League erreichte die Zahl antisemitischer Vorfälle 2021 ein Allzeithoch in den USA. Die dokumentierten Vorfälle lagen um mehr als ein Drittel über jenen des Vorjahres. Demnach kommt es in den USA zu mehr als sieben antisemitischen Vorfällen pro Tag. kna/ja

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Mexiko

Antisemitisches Graffiti gegen Claudia Sheinbaum sorgt für Empörung

Die Worte »puta judía« wurden auf Gebäude des Obersten Gerichtshofs geschmiert. Die jüdische Gemeinschaft des lateinamerikanischen Landes verurteilt den sich immer wieder äußernden Judenhass

 17.11.2025

USA

6500 Rabbiner auf einem Foto

»Kinus Hashluchim«: Das jährliche Treffen der weltweiten Gesandten von Chabad Lubawitsch endete am Sonntag in New York

 17.11.2025

"Stiller & Meara"

Abschied von den Eltern

Leinwandstar Ben Stiller hat eine erstaunlich persönliche Doku über seine berühmte Familie gedreht

von Patrick Heidmann  16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Kiew

Bargeldberge, Geschäfte und Liebschaften auf Russisch 

Eingeschweißtes Bargeld aus US-Notenbanken, Liebe unter Ministern, heimlicher Hauskauf im Ausland und alles in der falschen Sprache. Die Korruption in der Ukraine bietet Stoff für einen Thriller

von Andreas Stein  14.11.2025

Award

Sarah Jessica Parker erhält Golden-Globe-Ehrenpreis

Die Schauspielerin soll für besondere Verdienste um das Fernsehen ausgezeichnet werden

 14.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025