USA

Runder Tisch gegen Antisemitismus

Eingeladen zu den Treffen hatte der »Second Gentleman«, Doug Emhoff, Ehemann von Vize-Präsidentin Kamala Harris. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Die US-Regierung hat mit führenden jüdischen Vertretern über wachsenden Antisemitismus in den USA beraten. Bei dem 90-minütigen Gespräch am Mittwoch (Ortszeit) im Weißen Haus ging es laut Mitteilung unter anderem um die Sicherheit von Synagogen.

Eingeladen hatte der »Second Gentleman«, Doug Emhoff, Ehemann von Vize-Präsidentin Kamala Harris. Teilnehmer waren Vertreter der Anti-Defamation League, des American Jewish Congress, der Studentengruppe Jewish on Campus sowie Spitzenberater Präsident Joe Bidens. »Wir dürfen nicht schweigen. Es gibt kein Entweder-oder. Es gibt keine zwei Seiten. Jeder muss dagegen sein«, sagte Emhoff, der selbst Jude ist, zur Problematik des Antisemitismus.

donald trump Der Runde Tisch erhielt zusätzliche Bedeutung durch jüngste Äußerungen und Aktionen von Prominenten. Ex-Präsident Donald Trump empfing kürzlich den Holocaustleugner Nick Fuentes sowie den Musiker Ye zu einem privaten Abendessen in seiner Villa Mar-a-Lago. Der populäre Rapper hatte in einem Interview unter anderem Sympathien für Hitler zu erkennen gegeben, während Basketball-Star Kyrie Irving in den sozialen Medien Werbung für einen als antisemitisch eingestuften Film machte.

»Wir dürfen nicht schweigen. Es gibt kein Entweder-oder. Es gibt keine zwei Seiten. Jeder muss dagegen sein.«

Doug Emhoff

Laut Anti-Defamation League erreichte die Zahl antisemitischer Vorfälle 2021 ein Allzeithoch in den USA. Die dokumentierten Vorfälle lagen um mehr als ein Drittel über jenen des Vorjahres. Demnach kommt es in den USA zu mehr als sieben antisemitischen Vorfällen pro Tag. kna/ja

Spanien

Valencia: Jüdische Jugendliche aus Flugzeug geworfen

Mitglieder der Reisegruppe sagen, sie seien herausgeworfen worden, obwohl sie sich ordnungsgemäß verhalten hätten. Die Fluggesellschaft wirft den Jugendlichen vor, die Sicherheitsunterweisung gestört zu haben

von Michael Thaidigsmann  24.07.2025

Urlaub

Jüdische Entdeckungen

Wem beim Lesen am Strand langweilig wird, den erwarten in verschiedenen Ländern spannende wie schöne Überraschungen: Unsere Reisetipps aus der Redaktion

 24.07.2025

Michael Goldmann‑Gilead

Der Mann, der Eichmann verhörte

Er überlebte Auschwitz, den Todesmarsch – und war am wichtigsten Prozess der Nachkriegsgeschichte beteiligt. Diese Woche wird er 100 Jahre alt

von Esther Schapira, Georg M. Hafner  23.07.2025

Schweiz

Davos: Erneut jüdische Urlauber antisemitisch angefeindet

Ein Mann beleidigte und bespuckte gleich mehrere als Juden erkennbare Menschen in dem Schweizer Kurort

von Michael Thaidigsmann  23.07.2025

Geburtstag

Einziger jüdischer NASA-Chef: Dan Goldin wird 85

Als er Administrator der Raumfahrtbehörde wurde, wollte er alles »schneller, besser und billiger« hinkriegen. Denn Geldfresser bremsten die NASA

von Imanuel Marcus  23.07.2025

Medien

Groteske Unwahrheiten

Ein britischer Talkshow-Host sieht sich Rücktrittsforderungen ausgesetzt, nachdem er die Behauptung verbreitet hatte, an jüdischen Schulen werde gezielt Hass auf Araber gelehrt

von Michael Thaidigsmann  23.07.2025

Griechenland

Israelische Touristen können Schiff nicht verlassen

Der Landgang hunderter Urlauber auf der MS Crown Iris auf der Insel Syros wurde von israelfeindlichen Demonstranten vereitelt

 22.07.2025

Polen

Gewalt gegen Geschichte

Am Gedenktag in Jedwabne bedrohte ein rechtsextremer Mob die Teilnehmer. Die Umdeutung historischer Fakten alarmiert auch Yad Vashem

von Gabriele Lesser  22.07.2025

Tomorrowland

Vorwurf der Kriegsverbrechen: Israelis auf Festival verhaftet

Die belgische Staatsanwaltschaft hat zwei israelische Touristen verhört, die auf dem Techno-Festival die Fahne ihrer Armee-Einheit geschwenkt hatten

von Michael Thaidigsmann  21.07.2025