Nachruf

Rudi Leavor ist tot

Rudi Leavor (1926–2021) mit der Torarolle seines Vaters Foto: Rudi Leavor / Jüdisches Museum Berlin

Rudi Leavor ist tot. Der Präsident der jüdischen Reformgemeinde in Bradford (England) starb am Dienstag im Alter von 95 Jahren. Das teilte der Berliner Rabbiner Walter Rothschild mit. Aus seiner Heimatgemeinde hieß es, Leavor sei im Krankenhaus friedlich im Schlaf gestorben.

Rudi Leavor war am 31. Mai 1926 als Rudi Librowicz in Berlin zur Welt gekommen. Als Elfjähriger konnte er 1937 mit seinen Eltern nach Großbritannien auswandern.

TORAROLLE Sein Vater, der Berliner Zahnarzt Hans Librowicz, hattte dem Jüdischen Museum Berlin die Torarolle der Familie gestiftet. Dort ist sie jetzt in der Dauerausstellung zu sehen.

Mit Hilfe der muslimischen Gemeinschaft in Bradford hatte Leavor sich für die Restaurierung der baufälligen Synagoge in seiner Heimatstadt eingesetzt. 2017 wurde ihm die British Empire Medal verliehen. ag

USA

Trauer um Dianne Feinstein

Die demokratische Senatorin wurde 90 Jahre alt

 29.09.2023

USA

Biden intensiviert Kampf gegen Judenhass

Die Administration nimmt acht Ministerien in die Pflicht

 29.09.2023

London

»Zoo-kah« unter Tieren

Zoo-Direktor Matthew Gould, früher Botschafter in Israel, lässt zwischen den Käfigen eine Sukka aufstellen

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  29.09.2023

Antony Blinken

US-Außenminister überrascht mit Auftritt an der E-Gitarre

Bei dem Termin wurde eine Initiative zur Förderung von Musik als diplomatisches Mittel vorgestellt

 29.09.2023

USA

Bohemien im besten Sinne

Beatnik, Künstler, Aktivist: Vor 100 Jahren wurde Naphtali »Tuli« Kupferberg in New York geboren

von Katharina Cichosch  28.09.2023

Großbritannien

Nazis früh auf dem Radar

Die Wiener Holocaust Library feiert mit zwei Ausstellungen den 90. Jahrestag ihrer Gründung

von Sabine Schereck  27.09.2023

Meinung

Juden zweiter Klasse

Giurim: Dürfen künftig nur noch Juden einwandern, die dem israelischen Innenministerium orthodox genug sind?

von Nicole Dreyfus  27.09.2023

USA

JPMorgan zahlt Millionen wegen Epstein-Vorwürfen

Die Bank will 75 Millionen Dollar zahlen. Sie habe Sexualstraftaten von Jeffrey Epstein ermöglicht

 27.09.2023

USA

Mann mit Menschenkenntnis

Nach der Biografie von Steve Jobs erzählt der Journalist Walter Isaacson nun die Lebensgeschichte des Businessmoguls Elon Musk

von Dana Wüstemann  26.09.2023