Amsterdam

»Respektlos und traurig«

Das Denkmal des Hafenarbeiters zum Widerstand gegen die Judenverfolgung wurde mit gelber und grüner Farbe beschmutzt. Foto: dpa

Mehrere Gebäude in Amsterdam sind mit Hakenkreuzen und antisemitischen Zeichen beschmiert worden. Ermittler verdächtigten am Freitag Hooligans des Fußballprofiklubs Ado Den Haag. Er soll am Sonntag gegen Ajax Amsterdam spielen. Der niederländische Rekordmeister hat eine historische Verbindung zur jüdischen Gemeinschaft in Amsterdam. Die Stadtverwaltung erstattete Strafanzeige.

»De Dokwerker« Das Denkmal »De Dokwerker« (Der Hafenarbeiter) zum Widerstand gegen die Judenverfolgung wurde mit gelber und grüner Farbe beschmutzt. Das sind die Farben des Den Haager Fußballvereins.

Amsterdams Bürgermeisterin Femke Halsema verurteilte die Tat: »Der Dokwerker ist ein Symbol für alle Menschen in den Niederlanden, die Widerstand gegen die Verfolgung der Juden im Zweiten Weltkrieg geleistet haben.«

Bestrafung Auch die Leitung des Den Haager Vereins distanzierte sich von dem »respektlosen und traurigen« Verhalten. Die Bürgermeisterin von Den Haag, Pauline Krikke, forderte die Bestrafung der Täter.

Das Denkmal »De Dokwerker« erinnert an den Streik der Hafenarbeiter am 25. Februar 1941 als Protest gegen Judenpogrome durch die deutschen Besatzer.  dpa

 

USA

Juden in den USA wünschen sich Dialog mit neuem Papst

Anders als sein Vorgänger Franziskus hat sich Leo XIV. als Kardinal nicht mit israelkritischen Äußerungen zum Gazakrieg hervorgetan. Jüdische US-Organisationen hoffen auf einen guten Austausch mit dem neuen Papst

von Christoph Schmidt  09.05.2025

USA

Die Magie der Start-ups

Auch Arielle Zuckerberg mischt in der Hightech-Welt mit. Als Investorin ist die Schwester von Mark Zuckerberg derzeit zudem auf jüdischer Mission

von Paul Bentin  08.05.2025

Judenhass

Alarmierende Zahlen

J7 stellt ersten Jahresbericht über Antisemitismus in den sieben größten Diaspora-Gemeinden vo

 07.05.2025

Meinung

Null Toleranz für Gewaltaufrufe

Ein Großereignis wie der Eurovision Song Contest darf keine Sicherheitslöcher zulassen, findet unsere Schweiz-Redakteurin Nicole Dreyfus

von Nicole Dreyfus  07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Ukraine

Mit Tränen in den Augen

Die Weltordnung zerfällt, doch eine sinnvolle Gestaltung des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist möglich, sagt unser Autor

von Vyacheslav Likhachev  04.05.2025

Österreich

Pita und Krautrouladen

Haya Molcho hat sich im Laufe der Jahre von Wien aus ein Imperium erkocht. Ein Gespräch über Familie, Politik und Balagan in der Küche

von Nicole Dreyfus  04.05.2025

Florenz

Judenretter und Radsportheld

Als Gigant der Landstraße ging Gino Bartali in die Geschichte des Radsports ein. Was der im Jahr 2000 gestorbene Italiener abseits der Rennen leistete, nötigt mindestens ebenso viel Respekt ab

von Joachim Heinz  02.05.2025