Dialog

Religiöser Gipfel

Auf dem Gipfeltreffen in Paris: (v.l.) Imam Sajid Mohammed (London), der türkische Oberrabbiner Isak Haleva, EJC-Präsident Moshe Kantor und Mustafa Ceric, Großmufti von Bosnien-Herzegowina Foto: Alain Azria

In Paris haben sich am Dienstag und Mittwoch 80 führende jüdische und muslimische Vertreter aus 18 europäischen Ländern versammelt. Wie französische Nachrichtenagenturen berichteten, ging es bei dem Treffen um Themen, die beide Gemeinschaften derzeit berühren, darunter Debatten über das rituelle Schlachten und die Beschneidung.

Der Präsident des Europäisch-jüdischen Kongresses (EJC), Moshe Kantor, warnte vor zunehmendem Hass, Gewalt und Extremismus. Er appellierte an die Teilnehmer, zusammenzustehen. »Wenn ein Angriff gegen das Recht durchgeführt wird, in Europa die Religion frei ausüben zu dürfen, dann sollten wir uns alle dagegen erheben«, sagte Kantor. »Ein Angriff gegen einen von uns ist ein Angriff gegen uns alle.«

Das Treffen wurde von der Foundation for Ethnic Understanding organisiert und stand unter der Schirmherrschaft des EJC und der Großen Moschee von Paris. ja

Meinung

New York: Zohran Mamdani und der Clash der Generationen

Der Bürgermeisterkandidat der Demokraten wurde nicht zuletzt wegen seiner antizionistischen Haltung gewählt. Während er unter jungen jüdischen New Yorkern Unterstützer hat, stehen die älteren überwiegend fest an Israels Seite

von Hannes Stein  06.07.2025

Ungarn

Wo der Wunderrabbi wirkt

Zur 100. Jahrzeit von Reb Shayele pilgern Tausende Chassidim nach Kerestir – im festen Glauben, dass seine Kraft bis heute fortlebt. Zu Besuch an einem Ort voller Hoffnung und Geschichte

von György Polgár  06.07.2025

Antisemitismus

Angriff auf Synagoge und Restaurant in Melbourne

Während etwa 20 Menschen Schabbat feierten, setzte ein Mann die Tür des Gebäudes in Brand. Kurz darauf wurde ein koscheres Restaurant gestürmt. Nun hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen

 06.07.2025 Aktualisiert

Belgien

»Gaza gleich Auschwitz«-Karikatur gewinnt Wettbewerb

Der erste Preis des Press-Cartoon-Belgium-Wettbewerbs ging in diesem Jahr an eine Zeichnung einer Landkarte, in der die Umrisse des Eingangstores von Birkenau auf die des Gazastreifens gelegt sind

von Michael Thaidigsmann  04.07.2025

Kommentar

Zürich sollte Francesca Albanese keine Bühne bieten

Die antisemitische UN-Sonderberichterstatterin tritt am Freitag in der Zürcher Zentralwäscherei auf - subventioniert durch die Steuerzahler der Stadt

von Ronny Siev  03.07.2025

Großbritannien

Unterhaus: Palestine Action als Terrororganisation eingestuft

Mitglieder der radikalen Anti-Israel-Gruppe waren im Juni auf einen britischen Luftwaffenstützpunkt eingedrungen und hatten dort Flugzeuge beschädigt

 03.07.2025

Ukraine

Putins Krieg und Trumps Frieden

Während sich die Medienaufmerksamkeit auf Nahost konzentriert, bombardiert Russland weiterhin das Land. Nun schlägt sogar der US-Präsident neue Töne an

von Michael Gold  03.07.2025

Australien

Zwei Krankenpfleger, die damit drohten, jüdische Patienten zu töten, haben Arbeitsverbot

Im Februar sorgte ein TikTok-Video für Abscheu und Empörung, in dem zwei Krankenpfleger ihrem blanken Judenhass freien Lauf ließen. Nun stehen sie vor Gericht

 02.07.2025

Großbritannien

Warten auf »Bridgerton«

Die Sehnsucht nach der vierten Staffel des Netflix-Hits ist groß. Aber wie war eigentlich das reale jüdische Leben in der Regency?

von Nicole Dreyfus  29.06.2025