Grossbritannien

Rausgekickt

Dem Schiedsrichter Nigel Burns war etwas aufgefallen. In der Maccabi Southern Football League, einer Londoner Fußball-Liga, in der ausschließlich jüdische Teams spielen, hatten die Kicker des Holy Mount Zion zwei ihrer Mitspieler »Mariusz« und »Javier« gerufen. Das waren, befand Burns, »nichtjüdische Namen«, aber ihm waren Fußballer namens »Danny Potter« und »Simon Laub« gemeldet worden. Als er nachfragte, sagte ihm einer, »Mariusz« sei sein Spitzname. Mithilfe von Facebook spürte Schiri Burns den beiden nach und fand heraus: Holy Mount Zion hat zwei nichtjüdische Spieler in seiner Mannschaft.

Regel acht der Maccabi Southern Football League besagt aber eindeutig: »Ein Bona-Fide-Mitglied einer Mannschaft ist einer, der jüdischen Glaubens ist und ein offizielles Spieler-Registrierungs-Formblatt ausgefüllt hat.« Jüdischen Glaubens sind der kolumbianische Bankangestellte Javier Guevara und der polnische Fitnesstrainer Mariusz Mielniczuk nicht. Holy-Mountain-Zion-Manager Rob Lerner gab im »Jewish Chronicle« zu, sein Kader sei einfach zu klein gewesen: »Das war die einzige Chance, ein Team zusammenzukriegen.«

Konkurrenz Nun hat der Londoner Maccabi-Verband, der die Liga organisiert, Untersuchungen angestellt: Gleich sechs Spieler von Zion müssen ihr Judentum nachweisen. Vermutlich bleibt Holy Mountain Zion auf Dauer ausgeschlossen. »Wir akzeptieren unsere Bestrafung«, sagt Manager Lerner. Auf Mitleid der Konkurrenz braucht er jedenfalls nicht zu hoffen. »Sie haben einen völligen Mangel an Respekt gegenüber der Maccabi-Liga bewiesen«, sagt Simon Beresford vom Team Faithfold.

In der Maccabi Southern Football League spielen 52 jüdische Teams aus dem Großraum London. Die Liga reicht von einer eigenen Premier League bis hinunter zur vierten Division. Der Skandal brachte die Liga erstmals in die Schlagzeilen der britischen Tabloids. Der Sportjournalist Danny Caro, der für den »Jewish Chronicle« die Geschichte recherchierte, legt Wert darauf, dass der Verein nicht vor allem deswegen gesperrt wurde, weil er Nichtjuden spielen ließ, sondern: »Ihr Vergehen war, dass sie nichtregistrierte Spieler auf den Platz schickten.«

Wie es auch ausgeht: Das werden sie nie wieder tun.

Jerusalem

Koscherstempel bei Antisemitismus-Konferenz?

Israels Diaspora-Minister Amichai Chikli hat auch europäische Rechtspopulisten eingeladen. Nun hagelt es Absagen und beißende Kritik

von Michael Thaidigsmann  18.03.2025

Antisemitismus-Bericht

Schweiz: »Wir haben einen Dammbruch erlebt«

Auch die Eidgenossenschaft erlebte im vergangenen Jahr einen sprunghaften Anstieg judenfeindlicher Vorfälle

von Michael Thaidigsmann  18.03.2025

Russland

Geschichte wird zugemacht

Das Ethnografische Museum in St. Petersburg schließt seine Ausstellung über jüdisches Leben im Zarenreich. Die Gründe sind vielfältiger als gedacht

von Polina Kantor  16.03.2025

Porträt

Klang des Lebens

Sie wurde gehörlos geboren und musste lernen, sich in der Welt der Hörenden zurechtzufinden. Darüber schrieb sie ein Buch, das zum Bestseller wurde. Eine Begegnung mit Fiona Bollag

von Nicole Dreyfus  15.03.2025

Brüssel

Früherer EJC-Chef Kantor von EU-Sanktionsliste gestrichen

Die Streichung des russisch-britischen Geschäftsmanns erfolgte offenbar auf Druck der ungarischen Regierung

 14.03.2025

Dänemark

Jüdin in Kopenhagen attackiert

Die Angreifer beschimpften sie antisemitisch und würgten ihr Opfer

 14.03.2025

Irak

Bericht: Israelisch-russische Geisel Elizabeth Tsurkov möglicherweise im Iran

Nachdem die USA im Fall der entführten Elizabeth Tsurkov den Druck auf den Irak erhöhen, heißt es, die Geisel wurde in den Iran verschleppt

 12.03.2025

Belgien

Fantasien über Mord an Juden fallen unter die Meinungsfreiheit

Entsetzen in der jüdischen Gemeinschaft: Ein Kolumnist wurde vom Vorwurf der Aufstachelung zur Gewalt gegen Juden freigesprochen

von Michael Thaidigsmann  12.03.2025

Österreich

Zwei Wochen lang »Shalom Oida«

Das Jüdische Filmfestival in Wien präsentiert die Realität jüdischen Lebens – von Antisemitismus bis Schidduch

von Stefan Schocher  11.03.2025