USA

Rahmbo siegt

Herr Bürgermeister: Rahm Emanuel (51) Foto: wiki

USA

Rahmbo siegt

Präsident Barack Obamas früherer Stabschef Rahm Emanuel wird Bürgermeister von Chicago

 23.02.2011 12:10 Uhr

Der frühere Stabschef im Weißen Haus, Rahm Emanuel, hat am Dienstag die Bürgermeisterwahlen in Chicago gewonnen. Bereits im ersten Wahlgang errang er 55 Prozent der Stimmen. Der 51-Jährige wird Nachfolger von Richard M. Daley, der seit 1989 an der Spitze der drittgrößten Stadt der USA steht und nicht erneut kandidiert hat. US-Präsident Barack Obama gratulierte Emanuel zu seinem Sieg: »Als Chicagoer und Freund könnte ich nicht stolzer sein. Rahm wird für alle Menschen in Chicago ein großartiger Bürgermeister sein.«

Probleme Emanuel nannte den Sieg »bescheiden«. Er sagte: »Wir haben nichts gewonnen, solange ein Kind auf dem Schulweg nicht an den Unterricht, sondern an seine Sicherheit denkt. Und solange die Eltern des Kindes nicht an ihre Arbeit denken können, sondern daran denken müssen, wo sie Arbeit finden, haben wir nichts gewonnen.« Der neue Bürgermeister steht einer Vielzahl schwieriger Probleme gegenüber. Vor allem muss er die kommunalen Finanzen sanieren und etwas gegen den Bevölkerungsschwund in der Stadt unternehmen.

Emanuel ist der erste jüdische Bürgermeister Chicagos. Er stammt aus einer bekannten zionistischen Familie der Stadt. Sein Vater, ein Kinderarzt, wurde in Jerusalem geboren und wanderte in die USA aus. Als 31-Jähriger nahm Rahm Emanuel während des Golfkriegs 1991 zwei Wochen an einem Programm der israelischen Armee teil. Er selbst, seine Frau Amy Rule und die drei gemeinsamen Kinder sind Mitglieder der modern-orthodoxen Gemeinde Anshe Sholom Bnai Israel. ja

Die in Genf geborene Schweizer Schriftstellerin und Philosophin Jeanne Hersch aufgenommen im März 1999

Philosophie

Der Moment des Staunens

Am 13. Juli jährt sich der Geburtstag von Jeanne Hersch zum 115. Mal. Lange wurde die Existentialistin ausgerechnet von der akademischen Forschung marginalisiert – und kaum als jüdische Philosophin wahrgenommen

von Richard Blättel  11.07.2025

Spanien

»Haut ab, ihr Hurensöhne« - Wirt vertreibt Israelis

Ein Gastwirt rastet gegenüber einer Gruppe israelischer Touristen aus, beschimpft sie und verweist sie des Lokals

von Michael Thaidigsmann  11.07.2025

Nachruf

Er bleibt eine Inspiration für uns alle

Der langjährige Zürcher Gemeinderabbiner Marcel Ebel ist verstorben. Eine Würdigung von seinem Nachfolger

von Rabbiner Noam Hertig  10.07.2025

Australien

Judenhass in Down Under

Mit unerwarteter Brutalität und Hemmungslosigkeit breitet sich der Antisemitismus im Land aus. Doch die jüdische Gemeinschaft gibt nicht auf

von Amie Liebowitz  10.07.2025

Großbritannien

BeTe’avon!

Das Jewish Museum London bittet britische Juden um Rezepte fürs Schabbatessen. Auf der Suche nach dem, was schmeckt

von Sophie Albers Ben Chamo  10.07.2025

USA

Die US-Regierung, Trump und der Fall Jeffrey Epstein

Trump wollte die Akten zum Sexualstraftäter Epstein veröffentlichen, seine Mitarbeiter verbreiteten Verschwörungstheorien. Nun wollen sie davon nichts mehr wissen - das macht einige Trump-Fans wütend

von Benno Schwinghammer  09.07.2025

Spanien

Mallorca hat einen neuen Rabbiner

Rund 1000 Juden leben auf der bei deutschen Touristen beliebten Baleareninsel

 09.07.2025

Österreich

»Geschichte wurde schon immer politisiert«

Die US-Historikerin Sarah Abrevaya Stein über Gier, Künstliche Intelligenz und den Baron-Wissenschaftspreis

von Stefan Schocher  09.07.2025

Iran

Esthers Kinder

Wie die älteste Diaspora-Gemeinschaft 2700 Jahre überlebte – und heute erneut um ihre Existenz kämpft

von Stephen Tree  09.07.2025