Brüssel

Rabbiner ehren Kanzlerin

Bundeskanzlerin Angela Merkel Foto: dpa

Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält am Mittwoch in der Großen Synagoge von Brüssel den »Rabbi-Lord-Jakobovits-Preis des Europäischen Judentums«. Mit der Auszeichnung sollen Merkels »anhaltende Bemühungen für eine gemeindeübergreifende Eintracht in ganz Europa, ihre Freundschaft zur jüdischen Gemeinde sowie ihre herausragenden Beiträge zur Förderung von Toleranz und Verständnis« gewürdigt werden, sagte Rabbiner Pinchas Goldschmidt, Präsident der Europäischen Rabbinerkonferenz.

Zentralrat Der Präsident des Zentralrats der Juden, Dieter Graumann, gratuliert der Kanzlerin: »Ihre Unterstützung für die jüdische Gemeinschaft in Deutschland, aber auch ihre enge Freundschaft zu Israel sind immer wieder bemerkenswert und vorbildlich. Wir wissen dies wirklich sehr zu schätzen.« Ihre Verbundenheit komme nicht nur aus der Verantwortung heraus, sondern wirklich von Herzen, das spüre man einfach ganz deutlich, so Graumann. Auch das schnelle und entschlossene Handeln während der Beschneidungsdebatte habe dies noch einmal sehr deutlich gemacht. »Die Bundeskanzlerin hat den Lord Jakobovits Prize of European Jewry daher mehr als verdient.«

Der Preis erinnert an Immanuel Jakobovits (1921–1999), den früheren Oberrabbiner von Großbritannien, und wird seit 2012 von der Europäischen Rabbinerkonferenz vergeben. Erster Preisträger war der frühere Präsident des Europäischen Parlaments, Jerzy Buzek. ja

Holocaust-Gedenken

»Jeder Israeli ist zum Gedenken willkommen«

Polens Vize-Außenminister Władysław Bartoszewski zur Kontroverse um den Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu

von Michael Thaidigsmann  21.01.2025

Interview

»Antisemitismus in der Schweiz ist beunruhigend«

Die abtretende Direktorin des Bundesamts für Polizei (fedpol), Nicoletta della Valle, warnt vor der schnellen Radikalisierung von Jugendlichen und weist auf besseren Informationsaustausch, um Terrorismus zu bekämpfen

von Nicole Dreyfus  21.01.2025

USA

So sieht »Nie wieder!« aus

Jonah Platts Familie gehört zu Hollywoods Elite. Im Interview spricht der Schauspieler, Drehbuchautor und Sänger über seinen Podcast »Being Jewish« und jüdische Selbstbehauptung seit dem 7. Oktober

von Sophie Albers Ben Chamo  20.01.2025

Italien / Vatikan

Roms Oberrabbiner kritisiert Papst für Israel-Aussagen

Eine namhafte jüdische Stimme wirft Papst Franziskus in Sachen Gaza-Krieg »selektive Empörung« vor. Bei anderen Konflikten weltweit halte sich das Kirchenoberhaupt dagegen zurück

 18.01.2025

Irland

Der Präsident soll nicht reden

Wenn es nach der jüdischen Gemeinschaft geht, soll Michael D. Higgins, irischer Staatspräsident, in diesem Jahr nicht bei der Gedenkfeier zum Holocaust-Gedenktag sprechen

von Michael Thaidigsmann  16.01.2025

Ungarn

Abschied von der ältesten Olympiasiegerin

Die legendäre Turnerin Ágnes Keleti ist in Budapest gestorben – nach einem langen, außergewöhnlichen Leben voller Medaillen

von Martin Krauß  15.01.2025

Frankreich

Iris Knobloch bleibt Präsidentin des Filmfestivals Cannes

Sie ist die erste Frau an der Spitze des Festivals

 15.01.2025

Porträt

Die Krankenschwester und der Urwalddoktor

Vor 150 Jahren wurde Albert Schweitzer geboren. An seiner Seite wirkte seine Frau Helene Schweitzer Bresslau – eine Heldin, die oft vergessen wird

von Anja Bochtler  15.01.2025

USA

Betrug mit Corona-Hilfen? Jewish Voice for Peace zahlt mehr als halbe Million Dollar zurück

Um einer Verurteilung zuvorzukommen, zahlt die Organisation freiwillig 677.634 Dollar

von Ralf Balke  15.01.2025