Meinung

Prigoschin: Kein Retter Russlands

Alexander Friedman Foto: privat

Am 24. Juni blickte die ganze Welt gebannt auf die Rebellion der Wagner-Gruppe mit Jewgeni Prigoschin an der Spitze. Prigoschins »Marsch der Gerechtigkeit« wird als eine präventive Aktion gegen die Neutralisierung seiner Privatarmee dargestellt, welche Prigoschins Rivale, Verteidigungsminister Sergej Schoigu, geplant haben soll.

Kurz vor Moskau zieht Prigoschin seine Leute aber überraschend zurück. In die Geschichte wird diese Rebellion wohl als eine groteske Meuterei mitten im Ukraine-Krieg eingehen, die dem System Putin einen brutalen Schlag verpasste.

verräter Prigoschin wird in diesen Tagen von vielen Russen gefeiert. Die russische Propaganda verteufelt ihn hingegen als Verräter und bringt ihn mit ausländischen Feinden in Verbindung. Hinter Prigoschin vermutet man die USA, Großbritannien und möglicherweise »ein Land im Nahen Osten«, also Israel. Der jüdische Staat? Wer sonst!

Hinter Prigoschin vermutet man »ein Land im Nahen Osten«, also Israel.

Prigoschins jüdische Wurzeln sind in Russland ein offenes Geheimnis. Politische Gegner mit ultra­nationalistischem Hintergrund arbeiten sich fleißig an seiner Herkunft ab. Obschon »Vaterjude« Prigoschin seine Familiengeschichte nicht verheimlicht, scheint er keine jüdische Identität zu haben. Jedoch gehörte immerhin ein jüdisches Restaurant zu seinem Gastronomieunternehmen, das er in Sankt Petersburg aufgebaut hat.

Zerstörer In dieser Stadt kreuzten sich auch die Wege zweier Männer, die beinahe drei Jahrzehnte ein sehr enges Verhältnis hatten. Während der einstige KGB-Offizier Wladimir Putin eine rasante Karriere in der Petersburger Stadtverwaltung und später in Moskau machte, verdankte der frühere Kriminelle Prigoschin seinen Aufstieg nicht zuletzt dem mächtigen Patron.

In diesen Tagen lassen sich beide, Putin und Prigoschin, als »Russlands Retter« feiern. Retter sind sie jedoch beide nicht. Sie sind vielmehr Pest und Cholera der russischen Politik – die Zerstörer von Gegenwart und Zukunft dieses Landes.

Der Autor ist Historiker und lebt in Düsseldorf.

Spanien

Mallorca als Vorbild

Das Stadtparlament von Palma hat eine Antisemitismus-Resolution verabschiedet – anders als der Rest des Landes

von Sabina Wolf  26.07.2024

Sport

Der Überflieger

Artem Dolgopyat ist in Israel ein Star. Bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio gewann der Turner Gold, 2023 wurde er Weltmeister. Nun tritt er in Paris an

von Martin Krauß  26.07.2024

Europäisches Parlament

»Zittert. Das hier ist nur der Anfang«

Die frisch gebackene französische Abgeordnete Rima Hassan hetzt gegen Israel

von Michael Thaidigsmann  25.07.2024

Ausstellung

Olympioniken im KZ Buchenwald

Auf dem Ettersberg bei Weimar treffen unterschiedlichste Biografien aufeinander

von Matthias Thüsing  25.07.2024

Frankreich

»Man ist schließlich französisch«

Ganz Paris feiert die Olympischen Spiele. Ganz Paris? Nicht alle Juden fühlen sich vom erwünschten »Wir-Effekt« angesprochen. Denn das Land bleibt zerrissen

von Sophie Albers Ben Chamo  25.07.2024

USA

Die zweite Wahl?

Mit dem Rückzug von Joe Biden und der Kandidatur von Kamala Harris könnte das Rennen um die Präsidentschaft noch einmal richtig spannend werden

von Michael Thaidigsmann  24.07.2024

Jüdische Emigration

Die Niederlande - Ein Ort der Zuflucht für Juden?

Die Historikerin Christine Kausch nimmt das Leben jüdischer Flüchtlinge in den Blick

von Christiane Laudage  24.07.2024

Vor 80 Jahren

Von Rhodos nach Auschwitz

1944 wurden 2000 Jüdinnen und Juden von Rhodos nach Auschwitz deportiert. Nur wenige überlebten

von Irene Dänzer-Vanotti  23.07.2024

Jerusalem

Nach Gaza entführter Holocaust-Experte für tot erklärt 

Der Historiker Alex Dancyg ist in der Geiselhaft umgekommen

 22.07.2024