USA

»Pittsburgh war Trockenversuch«

Zwei Tage nach dem Anschlag: die Synagoge »Tree of Life« in Pittsburgh Foto: dpa

Wegen illegalen Waffenbesitzes ist in Washington D.C. ein Rechtsextremist festgenommen worden, der das Massaker in der Synagoge von Pittsburgh Ende Oktober als »Trockenversuch« bezeichnet haben soll. Familienangehörige hatten vor dem Mann gewarnt, wie die Nachrichtenagentur Jewish Telegraphic Agency (JTA) unter Berufung auf die »Washington Post« berichtete.

Ladevorrichtung Der 30-Jährige erschien am Dienstag vor einem Gericht. Er wurde beschuldigt, eine Schusswaffe und eine hochpotente Ladevorrichtung zu besitzen.

Familienangehörige hatten die Behörden vor dem Mann gewarnt.

Zwei Familienmitglieder hatten berichtet, dass der Verdächtige zunehmend agitiert wirkte, nachdem sich sein jüngerer Bruder mehrere Stunden nach den tödlichen Schüssen am 27. Oktober 2018 in Pittsburgh das Leben genommen hatte. Bei dem schlimmsten antisemitischen Anschlag in der Geschichte der USA hatte ein Rechtsextremist elf Menschen in der Synagoge »Tree of Life« erschossen.

»Gab«
Beide Brüder waren Berichten zufolge auf rechtsextremen sozialen Medien aktiv. Der Festgenommene, der von der »Überlegenheit der weißen Rasse« überzeugt sein soll, war auf der Chat-Seite »Gab« mit dem mutmaßlichen Attentäter von Pittsburgh, Robert Bowers, befreundet.

Die »Huffington Post« schrieb, der 30-Jährige habe auf »Gab« geschrieben, die Morde von Pittsburgh seien ein »Trockenversuch« gewesen. Der »Held« Robert Bowers habe die »verdammten Juden« erschossen, die alle »aktive Unterstützer der Pädophilie« seien und ihren Tod verdient hätten. Laut »Huffington Post« war der 30-Jährige auch Teilnehmer beim Neo-Nazi-Marsch im August 2017 in Charlottesville, Virginia. ag

Meinung

New York: Zohran Mamdani und der Clash der Generationen

Der Bürgermeisterkandidat der Demokraten wurde nicht zuletzt wegen seiner antizionistischen Haltung gewählt. Während er unter jungen jüdischen New Yorkern Unterstützer hat, stehen die älteren überwiegend fest an Israels Seite

von Hannes Stein  06.07.2025

Ungarn

Wo der Wunderrabbi wirkt

Zur 100. Jahrzeit von Reb Shayele pilgern Tausende Chassidim nach Kerestir – im festen Glauben, dass seine Kraft bis heute fortlebt. Zu Besuch an einem Ort voller Hoffnung und Geschichte

von György Polgár  06.07.2025

Antisemitismus

Angriff auf Synagoge und Restaurant in Melbourne

Während etwa 20 Menschen Schabbat feierten, setzte ein Mann die Tür des Gebäudes in Brand. Kurz darauf wurde ein koscheres Restaurant gestürmt. Nun hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen

 06.07.2025 Aktualisiert

Belgien

»Gaza gleich Auschwitz«-Karikatur gewinnt Wettbewerb

Der erste Preis des Press-Cartoon-Belgium-Wettbewerbs ging in diesem Jahr an eine Zeichnung einer Landkarte, in der die Umrisse des Eingangstores von Birkenau auf die des Gazastreifens gelegt sind

von Michael Thaidigsmann  04.07.2025

Kommentar

Zürich sollte Francesca Albanese keine Bühne bieten

Die antisemitische UN-Sonderberichterstatterin tritt am Freitag in der Zürcher Zentralwäscherei auf - subventioniert durch die Steuerzahler der Stadt

von Ronny Siev  03.07.2025

Großbritannien

Unterhaus: Palestine Action als Terrororganisation eingestuft

Mitglieder der radikalen Anti-Israel-Gruppe waren im Juni auf einen britischen Luftwaffenstützpunkt eingedrungen und hatten dort Flugzeuge beschädigt

 03.07.2025

Ukraine

Putins Krieg und Trumps Frieden

Während sich die Medienaufmerksamkeit auf Nahost konzentriert, bombardiert Russland weiterhin das Land. Nun schlägt sogar der US-Präsident neue Töne an

von Michael Gold  03.07.2025

Australien

Zwei Krankenpfleger, die damit drohten, jüdische Patienten zu töten, haben Arbeitsverbot

Im Februar sorgte ein TikTok-Video für Abscheu und Empörung, in dem zwei Krankenpfleger ihrem blanken Judenhass freien Lauf ließen. Nun stehen sie vor Gericht

 02.07.2025

Großbritannien

Warten auf »Bridgerton«

Die Sehnsucht nach der vierten Staffel des Netflix-Hits ist groß. Aber wie war eigentlich das reale jüdische Leben in der Regency?

von Nicole Dreyfus  29.06.2025