Paris

Oberrabbiner Haim Korsia wiedergewählt

Oberrabbiner Haim Korsia Foto: imago/PanoramiC

Paris

Oberrabbiner Haim Korsia wiedergewählt

Der 57-jährige Franzose ist mit großer Mehrheit für eine zweite Amtszeit wiedergewählt worden

 07.06.2021 10:50 Uhr

Am Ende war die Mehrheit deutlich: Frankreichs amtierender Oberrabbiner Haim Korsia wurde am Sonntag für eine zweite Amtszeit von sieben Jahren wiedergewählt. Korsia erhielt drei Viertel der abgegebenen Stimmen und schaffte somit bereits im ersten Wahlgang die erforderliche Zweidrittelmehrheit.

254 Wahlleute nahmen als Repräsentanten der verschiedenen jüdischen Gemeinden in ganz Frankreich an der Abstimmung teil. Nur ein Zehntel davon waren Rabbiner, der Rest Laienvertreter.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

»Wir müssen vereint sein«, erklärte der 57-jährige Korsia nach seiner Wiederwahl und versprach, er werde »mit allen zusammenarbeiten.« Der Amtsinhaber hatte zwei Gegenkandidaten: den Rabbiner des Pariser Vororts Sarcelles, Laurent Berros, sowie Rabbiner Mikaël Journo, der in einer Pariser Synagoge angestellt ist.  

MILITÄRKAPLAN Haim Korsia hatte seine Karriere als Rabbiner von Reims begonnen. Im Jahr 2000 wurde er jüdischer Kaplan beim französischen Militär. 2014 wählte ihn das Zentrale Israelitische Konsistorium – seit Napoleons Zeiten der staatlich anerkannte Dachverband der jüdischen Gemeinschaft in Frankreich – erstmals zum Oberrabbiner.

Korsia ist zudem erster Vizepräsident der Konferenz der Europäischen Rabbiner (CER). Deren Präsident, Moskaus Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt, gratulierte ihm zur Wiederwahl.

»Frankreich ist die Heimat der größten jüdischen Gemeinde Europas. Oberrabbiner Korsia hat seine Gemeinde in den letzten sieben Jahren durch einen besorgniserregenden Anstieg des Judenhasses, Krisen des Terrorismus und die Corona-Pandemie erfolgreich navigiert. Wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit mit ihm«, erklärte Goldschmidt am Sonntag. mth

Meinung

New York: Zohran Mamdani und der Clash der Generationen

Der Bürgermeisterkandidat der Demokraten wurde nicht zuletzt wegen seiner antizionistischen Haltung gewählt. Während er unter jungen jüdischen New Yorkern Unterstützer hat, stehen die älteren überwiegend fest an Israels Seite

von Hannes Stein  06.07.2025

Ungarn

Wo der Wunderrabbi wirkt

Zur 100. Jahrzeit von Reb Shayele pilgern Tausende Chassidim nach Kerestir – im festen Glauben, dass seine Kraft bis heute fortlebt. Zu Besuch an einem Ort voller Hoffnung und Geschichte

von György Polgár  06.07.2025

Antisemitismus

Angriff auf Synagoge und Restaurant in Melbourne

Während etwa 20 Menschen Schabbat feierten, setzte ein Mann die Tür des Gebäudes in Brand. Kurz darauf wurde ein koscheres Restaurant gestürmt. Nun hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen

 06.07.2025 Aktualisiert

Belgien

»Gaza gleich Auschwitz«-Karikatur gewinnt Wettbewerb

Der erste Preis des Press-Cartoon-Belgium-Wettbewerbs ging in diesem Jahr an eine Zeichnung einer Landkarte, in der die Umrisse des Eingangstores von Birkenau auf die des Gazastreifens gelegt sind

von Michael Thaidigsmann  04.07.2025

Kommentar

Zürich sollte Francesca Albanese keine Bühne bieten

Die antisemitische UN-Sonderberichterstatterin tritt am Freitag in der Zürcher Zentralwäscherei auf - subventioniert durch die Steuerzahler der Stadt

von Ronny Siev  03.07.2025

Großbritannien

Unterhaus: Palestine Action als Terrororganisation eingestuft

Mitglieder der radikalen Anti-Israel-Gruppe waren im Juni auf einen britischen Luftwaffenstützpunkt eingedrungen und hatten dort Flugzeuge beschädigt

 03.07.2025

Ukraine

Putins Krieg und Trumps Frieden

Während sich die Medienaufmerksamkeit auf Nahost konzentriert, bombardiert Russland weiterhin das Land. Nun schlägt sogar der US-Präsident neue Töne an

von Michael Gold  03.07.2025

Australien

Zwei Krankenpfleger, die damit drohten, jüdische Patienten zu töten, haben Arbeitsverbot

Im Februar sorgte ein TikTok-Video für Abscheu und Empörung, in dem zwei Krankenpfleger ihrem blanken Judenhass freien Lauf ließen. Nun stehen sie vor Gericht

 02.07.2025

Großbritannien

Warten auf »Bridgerton«

Die Sehnsucht nach der vierten Staffel des Netflix-Hits ist groß. Aber wie war eigentlich das reale jüdische Leben in der Regency?

von Nicole Dreyfus  29.06.2025