Niederlande

Oberrabbiner fordert Entschuldigung

Oberrabbiner Binyomin Jacobs Foto: IPOR

Niederlande

Oberrabbiner fordert Entschuldigung

75 Prozent der Juden in Holland wurden während der Schoa ermordet

 11.08.2015 11:11 Uhr

Der niederländische Oberrabbiner Binyomin Jacobs fordert von Regierungschef Mark Rutte eine offizielle Entschuldigung für die Kollaboration der Niederlande mit den Nazis und bei der Ermordung von Juden während der Schoa.

In einem Interview mit der jüdischen Nachrichtenagentur »Jewish Telegraphic Agency« (JTA) sagte Rabbiner Jacobs unlängst, der niederländische Regierungschef solle eine »umfassende Entschuldigung« anbieten, so wie dies die Nachbarländer (Frankreich, Belgien und Luxemburg) bereits getan hätten.

Schoa Laut dem Bericht polarisiert die Debatte über die geforderte Entschuldigung die niederländische Öffentlichkeit. Rund 75 Prozent der 140.000 Juden, die vor der Schoa in den Niederlanden gelebt haben, waren von deutschen Nazis und deren niederländischen Kollaborateuren ermordet worden.

Dies ist die höchste Todesrate aller von den Nazis während des Zweiten Weltkriegs besetzten Staaten in Westeuropa. Gleichzeitig verfügte das Land aber über eine starke Widerstandsbewegung und nach Polen über die zweitgrößte Zahl an »Gerechten unter den Völkern«. ja

Irak/Iran

Die vergessene Geisel

Seit zwei Jahren befindet sich Elizabeth Tsurkov in der Gewalt einer pro-iranischen Terrormiliz. Nun sorgt Druck aus Washington für Bewegung

von Sophie Albers Ben Chamo  24.03.2025

Schweiz

Trauer um eine »Macherin«

Die Zürcher Verlegerin und Mäzenin Ellen Ringier ist im Alter von 73 Jahren verstorben. Ein Nachruf

von Peter Bollag  24.03.2025

New York

Von Gera nach New York

Der Journalist Max Frankel, früherer Chefredakteur der New York Times, ist tot. Er wurde 94 Jahre alt

 24.03.2025

New York

Für immer Carrie: Sarah Jessica Parker wird 60

Als Sex-Kolumnistin Carrie Bradshaw in »Sex and the City« wurde Sarah Jessica Parker zum Weltstar. Jetzt feiert »SJP« ihren runden Geburtstag

von Christina Horsten  24.03.2025

Orléans

Rabbiner geschlagen und gebissen

Der Täter flieht, wenig später wird ein junger Verdächtiger festgenommen – Präsident Macron verurteilt Angriff auf Rabbiner

 23.03.2025 Aktualisiert

Hollywood

Freizügig in »Little Odessa«

Der mehrfach Oscar-prämierte Film »Anora« rückt neben dem Jungstar Mark Eydelshteyn auch New Yorks russisch-jüdischen Stadtteil Brighton Beach ins Rampenlicht

von Sarah Thalia Pines  23.03.2025

Luxemburg

Verlorenes Paradies?

Der einstige Zufluchtsort ist bedrohlich geworden. Wie unser Autor auf seine Heimat blickt

von Mark Feldon  22.03.2025

Amsterdam

Wieder Urteile gegen »Judenjagd«-Teilnehmer

Nach der brutalen Jagd auf israelische Fußballfans in der Hauptstadt der Niederlande im November 2024 sind wieder Urteile gegen die Angreifer gefallen

 21.03.2025

Großbritannien

BBC: Besserung bis Pessach?

Das Board of Deputies of British Jews drängt auf Änderungen bei der Nahostberichterstattung des Senders

 21.03.2025