Frankreich

Neues Gesicht in Hollandes Regierung

Manche sagen ihr eine große politische Karriere voraus: Audrey Azoulay ist Frankreichs neue Ministerin für Kultur und Kommunikation Foto: dpa

Im Rahmen einer Regierungsumbildung hat Frankreichs Präsident François Hollande vergangene Woche seine Medienberaterin Audrey Azoulay zur neuen Ministerin für Kultur und Kommunikation ernannt. Die 43-Jährige ist der französischen Öffentlichkeit bisher kaum bekannt.

Weitaus mehr weiß man über ihren Vater, André Azoulay (74). Er ist der einzige Jude, der seit über 20 Jahren zum inneren Machtzirkel Marokkos gehört. Er berät den König des Landes und leitet die sogenannte Anna-Lindh-Stiftung, die den interkulturellen Dialog zwischen der EU und den Maghrebstaaten fördern soll.

karriere Seine Tochter, Audrey Azoulay, wurde 1972 in der marokkanischen Hafenstadt Essaouira geboren. Sie studierte an der Pariser Dauphine-Universität und machte zwei Abschlüsse als Verwaltungswirtin. Nach ihrem Studium begann sie im Generalsekretariat der Regierung zu arbeiten. 2006 wurde sie stellvertretende Direktorin des nationalen Rundfunks. Der neuen Ministerin sagen manche eine große politische Karriere voraus.

Audrey Azoulays Mutter ist die Schriftstellerin Katia Brami. Sie ist seit 1966 mit André Azoulay verheiratet. ja

USA

Am Ziel vorbei?

Das Weiße Haus stellt den Entwurf eines Plans gegen Antisemitismus vor. Jüdische Organisationen kritisieren das Papier

von Daniel Killy  06.06.2023

Warschau

Einschränkung der Wissenschaft

Wie die unabhängige Holocaust-Forschung in Polen zunehmend verzerrt wird

von Gabriele Lesser  05.06.2023

USA

Masel tov, Doktor Ruth!

Amerikas berühmteste Sex-Beraterin Ruth Westheimer wird 95 – und hat noch immer einen dicht getakteten Terminkalender

von Sebastian Moll  03.06.2023

Washington D.C.

Capital Jewish Museum wird eröffnet

Behandelt wird die Geschichte der Juden im Großraum Washington seit dem 18. Jahrhundert

von Imanuel Marcus  02.06.2023

RUMÄNIEN

Zu Gast im Banat

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte die jüdische Gemeinde in Temeswar

von György Polgár  02.06.2023

Nachruf

Die zwei Leben des Thomas Buergenthal

Seine Kindheit endete abrupt, als er nach Auschwitz deportiert wurde. Nun ist der Richter des Internationalen Gerichtshofs im Alter von 89 Jahren gestorben

von Imanuel Marcus  31.05.2023

Frankreich

Die Suche nach den verlorenen Klavieren

Pascale Bernheim spürt geraubte Instrumente jüdischer Familien auf

von Christine Longin  31.05.2023

USA

Neue Strategie gegen Judenhass

Das Weiße Haus hat den Entwurf eines Plans gegen Antisemitismus vorgestellt. Jüdische Organisationen kritisieren das Papier

 30.05.2023

Jubilare

Henry Kissinger: Die Welt wird sehr turbulent werden

Eine besondere Rolle dabei spiele der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. »Heute wissen wir nicht mehr, was die Maschinen wissen«, sagte er

 25.05.2023